News
Top 7 - Meist gelesene News
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Die historische Brücke in Warnemünde wird beim traditionellen Brückenfest geöffnet: Eine 23-Jährige kurbelt – ein emotionaler Höhepunkt, der zahlreiche Besucher anzieht.
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Oberbürgermeister Roland Methling zeigt undemokratisches Machtverhalten
Rostock-Stadtmitte (spdf) • Die Bürgerschaft hat am 13.04.2011 beschlossen, dass der Oberbürgermeister eine externe Besetzung von offenen Stellen in der Stadtverwaltung nur mit Genehmigung durch den Hauptausschuss vornehmen darf. Die Fraktionen in der Bürgerschaft halten diesen Beschluss als Beitrag zur Haushaltskonsolidierung in Sachen Personalkostenreduzierung für dringend notwendig und haben ihn deshalb mehrheitlich bestätigt. Trotzdem hat der Oberbürgermeister Roland Methling jetzt in einem Schreiben den Fraktionen mitgeteilt, dass er seit Beschlussfassung am 13.04.2011 vier externe Stellenbesetzungen vorgenommen hat.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Steffen Wandschneider dazu: „Wenn die Bürgerschaft mehrheitlich beschließt, externe Stellenbesetzungen nur mit Beteiligung des Hauptausschusses vorzunehmen, hat ein Oberbürgermeister diesen Beschluss zu beachten und umzusetzen. Wer keine Bereitschaft zeigt, demokratische Spielregeln einzuhalten, missbraucht die ihm von den Wählern übertragenen Machtbefugnisse und geht damit bewusst auf Konfrontation zur Bürgerschaft.“
Mit diesem Verhalten des Oberbürgermeisters und seinem Widerspruch zum Haushalt und Haushaltssicherungskonzept missbraucht der Oberbürgermeister die ihm durch die Kommunalverfassung gegebenen Rechtsmittel und lässt den Konflikt zwischen ihm und der Bürgerschaft weiter eskalieren, statt gemeinsam nach Lösungen in dieser schwierigen Haushaltssituation zu suchen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 03:22 Uhr | Seitenaufrufe: 300« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.