BalticFuture 2011 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr

BalticFuture 2011

Zukunftsbranchen stellen sich vor

Rostock-Schmarl (mwat) • In der HanseMesse in Rostock ist am Mittwoch die maritime Wirtschaftsmesse "BalticFuture" gestartet. Themen sind in diesem Jahr maritime Logistik, Offshore-Windenergie, Meerestechnik und Zulieferindustrie. Partnerregion der BalticFuture 2011 ist Turku (Südwestfinnland). Ein besonderer Schwerpunkt ist das Thema Erneuerbare Energien. "Mecklenburg-Vorpommern ist strategisch-konzeptionell für die künftigen energiepolitischen Herausforderungen gerüstet.  Jetzt kommt es darauf an, die konzeptionell dargestellten ambitionierten Ziele zügig umzusetzen", sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Jürgen Seidel am Mittwoch in Rostock. Der Minister ist auch Schirmherr der Messe, die zum dritten Mal stattfindet.

"Wir haben bereits mit dem Energieland 2020 und mit dem Aktionsplan Klimaschutz frühzeitig die notwendigen Weichenstellungen insbesondere im Energiebereich getroffen. Es bedarf allerdings entsprechender Anpassungen, Konkretisierungen und Umsetzungen. Hierfür erarbeiten wir gegenwärtig ein "Pflichtenheft" im Energiebereich  für unser Land, indem wir die drängendsten Aufgaben thematisch abstecken. Zur Seite steht uns hierbei der Sachverstand des Klimarates MV", so Seidel weiter. Der im Herbst 2010 vom Wirtschaftsministerium eingerichtete Klima-Rat besteht aus 16 Vertretern. Dazu gehören Unternehmen, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie von Vereinen und Verbänden.

Seidel hat zudem mehr besonnene Aktivität in der Energiedebatte gefordert. "Es ist nicht leicht sich als Otto-Normalverbraucher ein ausgewogenes Meinungsbild zu machen. Hier ist mehr Aufklärung nötig und auch mehr Sachlichkeit geboten".

Rund 700 nationale und internationale Branchenexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik analysieren auf der zweitägigen Konferenz die zunehmende Bedeutung der Erneuerbaren Energien als Wirtschaftsfaktor und stellen zudem innovative Ansätze vor. Zu den über 76 ausstellenden Unternehmen auf insgesamt 4.000 Quadratmetern gehören unter anderem Siemens Industry, EnBW, Nordex, Liebherr, die Kloska Gruppe, 50Hertz Offshore, Nordic Yards, die Krebs Gruppe oder auch die Erntebrücker Eisenwerke.

Partnerregion der BalticFuture 2011 ist Turku (Südwest-finnland). Die Region präsentiert sich auf einem Gemeinschaftsstand und widmet sich thematisch in einer Wirtschaftspräsentation den "Herausforderungen und Kooperationen der maritimen Industrie in der Ostseeregion".

Weitere Informationen zur Messe unter www.baltic-future.com

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 03:22 Uhr | Seitenaufrufe: 326
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025