Minister Backhaus bei nutztierspezifischem Kompetenznetz PHÄNOMICS / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierte am Sonntagabend im Überseehafen Rostock einen 32-jährigen schwedischen Autofahrer. Der Fahrer nutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon und besaß keinen Führerschein. Im Rahmen der Kontrolle bemerkten die Beamten zudem einen deutlichen...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:15 Uhr

Minister Backhaus bei nutztierspezifischem Kompetenznetz PHÄNOMICS

Rostock-Warnemünde (mluv) • "Ein verbessertes Verständnis über das Wohlbefinden von Tieren ist eine entscheidende Voraussetzung für hohe Leistungen und Gesundheit der Tiere unter den jeweiligen Produktionsbedingungen. Darüber hinaus gewinnt Aufklärung dieser komplexen Zusammenhänge zwischen Produktions-, Funktions- und Verhaltensmerkmalen sowie Umweltfaktoren im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den Fragen der Anpassungsstrategien weiter an Bedeutung.

Daher freue ich mich außerordentlich, dass es in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Kompetenznetz PHÄNOMICS, dessen Grundidee die komplexe horizontale und vertikale Verknüpfung verschiedenster Parameterebenen der tierischen Organismen ist, gelungen ist, ein hochwissenschaftliches Netzwerk zu etablieren", sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus (SPD) heute in Rostock-Warnemünde anlässlich des ersten Statusseminars des Kompetenznetzes der Deutschen Agrar- und Ernährungsforschung PHÄNOMICS.

Wissenschaft und Forschung seien die Grundlage für erfolgreiches praktisches Handeln. Sie sind essentielle Voraussetzungen zur Bewältigung der globalen Herausforderungen und Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung.

Das deutsche Tierschutzgesetz fordert, das Leben und Wohlbefinden von Tieren als Mitgeschöpfe zu schützen und sie verhaltensgerecht unterzubringen. "In diesem Zusammenhang ist als Herausforderung in der Tierproduktion die Einheit von Leistung, Tiergesundheit und Wohlbefinden in der Nutztierhaltung zu sehen. Gerade für die gesellschaftliche Akzeptanz moderner Tierhaltung hier in Deutschland ist es von besonderer Bedeutung, die Tiergesundheit und das Wohlbefinden des Einzeltiers verständlich und dokumentierbar machen zu können", so Dr. Backhaus.

Neben der Akzeptanzdiskussion stehe die Landwirtschaft vor der eigentlichen großen Dreifachaufgabe, die Ernährungswirtschaft der Menschheit zu gewährleisten. Gleichzeitig soll sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Rohstoffe für die erneuerbaren Energien produzieren.

Eine Grundlage, dies alles leisten zu können, ist eine hohe tierische Leistung, die unter Beachtung von Tierschutz und artgerechten Haltungsbedingungen eine wesentliche Voraussetzung für eine rentable, ressourcen- und umweltschonende Tierproduktion bildet.

Hintergrund:

Das nutztierspezifische Kompetenznetz PHÄNOMICS startete im Mai 2010. Es führt exzellente Kompetenzen der funktionellen Genomanalyse, der Tierzucht- und Veterinärwissenschaften, der Haustiergenetik, der Verhaltensbiologie, der Tierhaltung sowie der Bioinformatik und der Biomathematik zusammen. Das Netzwerk wird durch die Agrar-und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock koordiniert und besteht aus 19 Partnern von sieben deutschen Universitäten sowie zwei außeruniversitären Einrichtungen. Durch die intensive Vernetzung soll ein dauerhafter regionaler Verbund zwischen der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, dem Friedrich-Löffler-Institut Insel Riems und dem Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere Dummerstorf gefördert werden.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Aufbau von international wettbewerbsfähigen, exzellenten Kompetenznetzen der Agrarforschung mit 40 Millionen Euro. PHÄNOMICS wird davon rund 8 Millionen Euro erhalten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:11 Uhr | Seitenaufrufe: 297
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025