Ab 2. Mai Ausstellung zu Ergebnissen des Bürgerforums Nordost / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Flyer: Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde am 18. August 2025 | Foto: Ehrenamts-Initiative/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr

Ab 2. Mai Ausstellung zu Ergebnissen des Bürgerforums Nordost

Rostock-Toitenwinkel (hrps) • Die Ergebnisse des Bürgerforums zur Entwicklung des Rostocker Nordostens vom  November 2010 stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung vom 2. bis 27. Mai 2011 im Ortsamt Nordost in der J.-Nehru-Str. 33. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind zur Eröffnung der Exposition um 16 Uhr herzlich eingeladen.

Am 2. November 2010 hatten rund 150 Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Rostocker Nordosten mit Akteuren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie aus Vereinen und Verbänden im Musikgymnasium „Käthe Kollwitz“  gemeinsam Bilanz gezogen und Perspektiven entwickelt. Im Mittelpunkt stand dabei das „Entwicklungskonzept 2020 Rostock Nordost - mit dem Nordosten wird Rostock erst rund“ aus dem Jahr 2008. Fast  alle darin geplanten Maßnahmen waren in den letzten zwei Jahren umgesetzt worden. Dazu gehören beispielsweise das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ und die Anlage des Mühlenparkes. Darüber hinaus wurden für die Errichtung von Stadtteil- und Begegnungszentren in Dierkow und Toitenwinkel Weichen gestellt. Der Nordosten nutzt zunehmend seine Potenziale für eine erfolgreiche Entwicklung, zogen die Teilnehmenden des Forums Bilanz.

Insgesamt hatte das Themenspektrum der Diskussion zahlreiche Bereiche umfasst, darunter „Wie wollen wir in Zukunft wohnen?“, „Wie integrieren wir das Warnowufer in den Nordosten?“, „Welche Entwicklungsziele gibt es für Gehlsdorf/Nordost mit seinen Dörfern?“, „Was sollen die Stadtteil- und Begegnungszentren leisten?“, „Kunst im öffentlichen Raum - Was und Wo?“, „Wie viel Einzelhandel brauchen wir im Nordosten?“, „Welche Nutzungen wünschen wir uns für die Brachflächen?“ und „Reicht die Verkehrsanbindung des Nordostens?“.

Dazu brachten die Teilnehmenden viele Vorschläge ein. Dabei ging es beispielsweise um die Errichtung unterschiedlicher Wohnformen entsprechend dem Lebenszyklus, um die Aufwertung des Warnowufers mit Freizeiteinrichtungen einschließlich der Verbindungswege wie Buslinien und Wassertaxis, eine Ideenwerkstatt zur Nutzung der Deponie Dierkow, die Sicherung der Infrastruktur speziell für Dörfer, das Zusammenspiel der Generationen in den Stadtteil- und Begegnungszentren, die erfolgreiche Etablierung von Förderprogrammen, ein Kunstfestival mit jungen Künstlern, die sensible Preisgestaltung bei Immobilien, einen neuen Branchenmix im Toitenwinkler Einkaufszentrum, die Nutzung von Leerständen für neues Gewerbe und einen Bürgerpark mit Panoramalokal.

Die Umsetzungschancen der Vorschläge werden seit November 2010 schrittweise geprüft. Die Ausstellung informiert über die Diskussion während des Forums und gibt darüber hinaus  einen Ausblick auf  Maßnahmen aus dem Entwicklungskonzept Nordost bis zum Jahr 2015. Das Konzept wird  entsprechend den Umsetzungsmöglichkeiten und unter Berücksichtigung der neuen Vorschläge im Laufe dieses Jahres fortgeschrieben.

Die Ausstellung zum Bürgerforum kann von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag von 13:30 bis 17:30 Uhr und Donnerstag von 13:30 bis 16 Uhr im Ortsamt Nordost in der J.-Nehru-Str. 33 besichtigt werden. Eine gekürzte Fassung der Ausstellung ist im Internet unter www.rostock.de/Stadtentwicklung zu finden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 02:59 Uhr | Seitenaufrufe: 355
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025