Ab 2. Mai Ausstellung zu Ergebnissen des Bürgerforums Nordost / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Schmarl (MLUV) - Die Landesbaumesse Robau 2025 findet ab morgen, 26. September, bis zum 28. September in der HanseMesse Rostock statt. Auch in diesem Jahr wird sich der 2002 im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz MV mit einem Themenpark Holz beteiligen, um gemeinsam mit Partnern kommunale und private Bauherren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Nach einer Roten Karte nach neun Minuten kam Drittligist FC Hansa Rostock am Sonnabend noch zu einem 1:1 gegen den Aufsteiger.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Sa., 16:24 Uhr
Landesbaumesse in Rostock: Seegras als
Mehr als 12.000 Gäste besuchten die Baumesse Robau und die Messe „Wohnideen & Lifestyle“ in Rostock. Drei Tage drehte sich in der Hansemesse alles um Fertig- und Architektenhäuser, Heizungen, Bäder, Küchen und Photovoltaik sowie Ideen für Energiespeicherung, energetische Sanierung und Digitalisierung.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 16:03 Uhr
So cool reagiert Hansa Rostocks Maxi Krauß auf Energie-Cottbus-Coach Wollitz‘ Handschlag-Ansage - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit dem FC Hansa trifft Offensivkraft Maximilian Krauß am Dienstag (30. September) auf seinen Ex-Klub Energie Cottbus. Dass FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz ihm den Handschlag verweigern will, ist für den 28-Jährigen kein Thema. Der Rostocker Profi verrät, worauf er sich beim Spiel besonders freut.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 17:33 Uhr

Ab 2. Mai Ausstellung zu Ergebnissen des Bürgerforums Nordost

Rostock-Toitenwinkel (hrps) • Die Ergebnisse des Bürgerforums zur Entwicklung des Rostocker Nordostens vom  November 2010 stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung vom 2. bis 27. Mai 2011 im Ortsamt Nordost in der J.-Nehru-Str. 33. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind zur Eröffnung der Exposition um 16 Uhr herzlich eingeladen.

Am 2. November 2010 hatten rund 150 Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Rostocker Nordosten mit Akteuren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie aus Vereinen und Verbänden im Musikgymnasium „Käthe Kollwitz“  gemeinsam Bilanz gezogen und Perspektiven entwickelt. Im Mittelpunkt stand dabei das „Entwicklungskonzept 2020 Rostock Nordost - mit dem Nordosten wird Rostock erst rund“ aus dem Jahr 2008. Fast  alle darin geplanten Maßnahmen waren in den letzten zwei Jahren umgesetzt worden. Dazu gehören beispielsweise das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ und die Anlage des Mühlenparkes. Darüber hinaus wurden für die Errichtung von Stadtteil- und Begegnungszentren in Dierkow und Toitenwinkel Weichen gestellt. Der Nordosten nutzt zunehmend seine Potenziale für eine erfolgreiche Entwicklung, zogen die Teilnehmenden des Forums Bilanz.

Insgesamt hatte das Themenspektrum der Diskussion zahlreiche Bereiche umfasst, darunter „Wie wollen wir in Zukunft wohnen?“, „Wie integrieren wir das Warnowufer in den Nordosten?“, „Welche Entwicklungsziele gibt es für Gehlsdorf/Nordost mit seinen Dörfern?“, „Was sollen die Stadtteil- und Begegnungszentren leisten?“, „Kunst im öffentlichen Raum - Was und Wo?“, „Wie viel Einzelhandel brauchen wir im Nordosten?“, „Welche Nutzungen wünschen wir uns für die Brachflächen?“ und „Reicht die Verkehrsanbindung des Nordostens?“.

Dazu brachten die Teilnehmenden viele Vorschläge ein. Dabei ging es beispielsweise um die Errichtung unterschiedlicher Wohnformen entsprechend dem Lebenszyklus, um die Aufwertung des Warnowufers mit Freizeiteinrichtungen einschließlich der Verbindungswege wie Buslinien und Wassertaxis, eine Ideenwerkstatt zur Nutzung der Deponie Dierkow, die Sicherung der Infrastruktur speziell für Dörfer, das Zusammenspiel der Generationen in den Stadtteil- und Begegnungszentren, die erfolgreiche Etablierung von Förderprogrammen, ein Kunstfestival mit jungen Künstlern, die sensible Preisgestaltung bei Immobilien, einen neuen Branchenmix im Toitenwinkler Einkaufszentrum, die Nutzung von Leerständen für neues Gewerbe und einen Bürgerpark mit Panoramalokal.

Die Umsetzungschancen der Vorschläge werden seit November 2010 schrittweise geprüft. Die Ausstellung informiert über die Diskussion während des Forums und gibt darüber hinaus  einen Ausblick auf  Maßnahmen aus dem Entwicklungskonzept Nordost bis zum Jahr 2015. Das Konzept wird  entsprechend den Umsetzungsmöglichkeiten und unter Berücksichtigung der neuen Vorschläge im Laufe dieses Jahres fortgeschrieben.

Die Ausstellung zum Bürgerforum kann von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag von 13:30 bis 17:30 Uhr und Donnerstag von 13:30 bis 16 Uhr im Ortsamt Nordost in der J.-Nehru-Str. 33 besichtigt werden. Eine gekürzte Fassung der Ausstellung ist im Internet unter www.rostock.de/Stadtentwicklung zu finden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 02:59 Uhr | Seitenaufrufe: 355
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025