Seidel: Theater-Neubau soll am Bussebart entstehen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Vierzig Feuerwehrleute konnte die Flammen nach drei Stunden löschen.
Quelle: NDR.de | Mo., 07:00 Uhr
Die Stadt Rostock hatte sich eigentlich vorgenommen, selber ein neues Tor zu errichten und die Lücke zu füllen.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:09 Uhr
Rostock - Deutscher schlägt Mann (34) mit Waffe - Bild: Bild.de
Rostock ? In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonnabends kam es vor einer Lokalität in der Doberaner Straße zu einer handgre...
Quelle: Bild.de | Mo., 13:22 Uhr
Wismar: Zwei Männer vor Gericht nach Misshandlung von Frau in Gartenanlage - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Juli 2024 sorgte eine Gewalttat für Entsetzen in Wismar. Eine Frau wurde misshandelt und schwer verletzt an der Rostocker Straße gefunden. Zwei Tatverdächtige stehen nun vor Gericht. Die Anklageschrift lässt das Martyrium der 31-Jährigen erahnen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:45 Uhr
Eurofighter-Alarmrotte verlässt Rostock-Laage und kehrt nach Ostfriesland zurück - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In den vergangenen Monaten startete sie regelmäßig vom Flughafen Rostock-Laage in den Einsatz: Die Alarmrotte der Luftwaffe ist immer als erste am Himmel, wenn Gefahr droht. Doch damit ist es bald vorbei ? zumindest in Laage.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:15 Uhr
Seit fünf Jahren ist die Reriker Seebrücke gesperrt. Jetzt soll sie abgerissen und auf den alten Gründungspfählen neu errichtet werden.
Quelle: NDR.de | Mo., 13:48 Uhr
Das Lebensende selber gestalten: Die Heimstiftung fragt Bewohner, was ihnen wichtig ist, wenn es aufs Ende zugeht.
Quelle: NDR.de | Mo., 15:23 Uhr

Seidel: Theater-Neubau soll am Bussebart entstehen

Rostock-Stadtmitte (fdpf) • Zum Beschlussvorschlag des Oberbürgermeisters zum Bau des neuen Großen Hauses des Rostocker Volkstheaters, äußert sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Dr. Ulrich Seidel.

„Den Vorschlag, den Standort endgültig festzulegen um mit einem städtebaulichen Wettbewerb die konkreten Planungen zu beginnen, begrüßen wir. Wir werden uns hierbei für den bestgeeigneten Standort Am Bussebart einsetzen und einen entsprechenden Änderungsantrag einreichen. Die ideale Anbindung an Innenstadt und Nahverkehr, sowie die damit ermöglichte Lückenschließung zwischen KTV und Stadtmitte und die im Vergleich zum Hafen geringeren Baukosten sprechen aus unserer Sicht eindeutig und unwiderlegbar für den Bussebart.“

Seidel weiter: „Es ist schade, dass der Oberbürgermeister erst eine breite Beteiligung, gar einen Bürgerentscheid ins Spiel bringt, und dann alles über den Haufen wirft und ohne weitere Beratungen vorprescht um den von ihm überhaupt erst ins Spiel gebrachten Christinenhafen durchzudrücken.

Die zuletzt vorgelegte Standortanalyse belegt die Eignung des Bussebart ebenso wie die vorgelegten Konzepte, die seit Jahren geführten Diskussionen und die bereits von der Bürgerschaft beschlossenen Standortpräferenzen. Die Entscheidung für den Christinenhafen mit allen dadurch entstehenden infrastrukturellen Problemen ist ungenügend begründet und nicht akzeptabel. Wir setzen uns daher für die aus städtischer Sicht sinnvollere Variante Am Bussebart ein.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 02:59 Uhr | Seitenaufrufe: 310
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025