Mehr Sicherheit und Komfort beim Online-Banking / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Lütten Klein (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock heute Morgen einen 21-jährigen Deutschen am Haltepunkt Rostock Lütten-Klein fest. Dieser führte in seiner Bauchtasche griffbereit eine Schreckschusspistole sowie die dazugehörige Munition. Eine waffenrechtliche Erlaubnis besaß...
Quelle: HRO-News.de | Do., 22:35 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Seit dem gestrigen Mittwochvormittag (27.08.2025) kommt es im Landkreis Vorpommern-Rügen aber auch im Landkreis und der Hansestadt Rostock vermehrt zu einer Betrugsart, die leider auch in mehreren Fällen zum Erfolg für die Täter geführt hat. Vermeintlicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft im vorpommerschen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 13:41 Uhr
Rostock (JMMV) - Justizministerin Jacqueline Bernhardt wünscht den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg zum Start am 1. September. „Zehn Bewerbungen auf eine Ausbildungsstelle sind ein Beweis dafür, dass die Justiz eine attraktive Arbeitgeberin ist. Mit der ersten Ausbildungsklasse zur Justizfachwirtin und zum...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Besucher von Warnemünder müssen auf andere Parkplätze ausweichen - Bild: Nordkurier
Im September bleibt der Parkplatz „Am Bahnhof Warnemünde“ wegen Bauarbeiten dicht. Die Umbauten versprechen nach Fertigstellung mehr Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit.
Quelle: Nordkurier | Sa., 10:12 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Sa., 05:46 Uhr
Wenn Schüler Schule spielen: Ein Ferienprojekt zeigt große Wirkung - Bild: Nordkurier
Wie Rostocker Schüler in den Sommerferien Mathe meistern und das Atrium vermessen – ein Projekt, das Kindern und Lehramtsstudierenden hilft.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:42 Uhr
„Wo geht es nach Panama?“: Ab Montag geht die inRostock neue Wege - Bild: Nordkurier
Mit dem Code „Wo geht es nach Panama?“ und vielen weiteren Maßnahmen sorgt ein neues Konzept bei Events für mehr Sicherheit, Respekt und Unterstützung im Ernstfall.
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:27 Uhr

Mehr Sicherheit und Komfort beim Online-Banking

OSPA rät zu smsTAN- und chipTAN-Verfahren

Rostock (oshr) • Die Sparkassen haben in den vergangenen Monaten den Schritt zu einer neuen Generation von Sicherheitsverfahren für das Online-Banking vollzogen. „Das bisherige indizierte TAN-Verfahren, bekannt unter iTAN-Verfahren, wird vorerst um die neuen Online-Banking-Verfahren ’chipTAN’ und ’smsTAN’ ergänzt und dann schrittweise abgelöst“, teilt Silke Mönnig, Leiterin des Privatkundenbereichs der OstseeSparkasse Rostock (OSPA) mit. Sie erläutert: „Die beiden neuen Verfahren gehören zu den innovativsten Online-Banking-Verfahren und bringen dem Kunden ähnliche Vorteile wie ein Programm-Update auf seinem Rechner, was die Sicherheit erhöht und zusätzlichen Komfort bietet.“

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wurden durch die wachsende Internet-Kriminalität notwendig. „Das bislang verwendete iTAN-Verfahren bietet nicht mehr den gewünschten Schutz und wird daher für OSPA-Kunden zum Ende des Jahres 2011 deaktiviert“, informiert Silke Mönnig. Sie empfiehlt: „Nutzer des Online-Bankings sollten bereits zeitnah auf eines der sicheren Verfahren umstellen.“ Das sei ganz einfach über die Homepage www.ospa.de/Umstellung möglich. Fragen beantworten auch gern die Berater in den OSPA-Filialen bzw. die Mitarbeiter an der OSPA Service-Hotline 0381 643-0.

So funktionieren die neuen Verfahren
Für das chipTAN-Verfahren benötigen Online-Banking-Kunden ihre SparkassenCard und einen passenden Kartenleser, den so genannten TAN-Generator. Die Handhabung ist denkbar einfach: Zunächst erfasst der Nutzer im Online-Banking wie gewohnt einen Auftrag, zum Beispiel eine Überweisung. Auf dem Bildschirm seines PC erscheint nun eine animierte Grafik. Der Nutzer hält den TAN-Generator mit der SparkassenCard an den Bildschirm auf die animierte Grafik. Dabei werden die Daten über lichtempfindliche Kontakte auf der Rückseite des TAN-Generators übertragen. Sobald diese Übertragung beendet ist, werden dem Nutzer auf dem Display des TAN-Generators nochmals die wichtigsten Daten seines Auftrages zur Kontrolle angezeigt. Nach Bestätigung der Daten wird über den TAN-Generator eine TAN errechnet, mit der die Transaktion freigegeben werden kann.

Das smsTAN-Verfahren funktioniert ähnlich. Um dieses zu nutzen, benötigt der Kunde ein Mobiltelefon mit einer inländischen Nummer, ganz gleich bei welchem Anbieter. Mit dieser Nummer muss er sich bei der Sparkasse für das smsTAN-Verfahren registrieren. Die Nutzung ist dann auch hier bequem und einfach: Der Kunde erteilt seiner Sparkasse wie gewohnt über das Online-Banking einen Auftrag. Nach wenigen Sekunden erhält er eine SMS mit den wichtigsten Daten seines Auftrags und einer speziell für diese Transaktion erzeugte TAN auf sein registriertes Handy. Nach Prüfung der angezeigten Daten kann der Auftrag mittels der übertragenen TAN am Computer freigegeben werden.

Der Vorteil des neuen Verfahrens liegt zum einen in der Flexibilität, denn der Nutzer muss keine Nummern mehr auf der TAN-Liste suchen, da jede TAN individuell für den jeweiligen Auftrag durch den Kunden selbst erzeugt wird. Zum anderen sorgt die nochmalige Kontrollmöglichkeit seines eingegebenen Auftrags für mehr Sicherheit. Wenn die im Display des TAN-Generators bzw. in der SMS angezeigten Daten mit seinem Auftrag übereinstimmen, kann der Kunde sicher sein, dass sein Auftrag richtig ausgeführt wird. Durch diese Kontrollfunktion können sich Kunden wirksam vor verdeckten Angriffen durch Phishing oder Banking-Trojaner schützen.

Silke Mönnig macht aufmerksam: „Die OSPA wird den Kunden im Zusammenhang mit dem Online-Banking niemals nach seiner Handy-Nummer, nach der Modell-Nummer des Handys oder anderen Kontaktdaten zum Online-Banking fragen.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Finanzen | Fr., 16.01.1970 - 02:50 Uhr | Seitenaufrufe: 525
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025