Minister Tesch: Breites Bündnis gegen Analphabetismus schaffen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
180 Euro! Kosten für Bewohnerparken in Rostock könnten explodieren - Bild: Nordkurier
Rostock plant drastische Gebührenerhöhungen fürs Bewohnerparken. Damit will die Stadt ihren Finanzplan retten.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:02 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, dem 22.11.2025, kam es gegen 10:30 Uhr im Rostocker Stadtteil Lütten Klein zu einem Polizeieinsatz. Beamte des Polizeireviers Lichtenhagen wurden während ihrer Streifentätigkeit von Zeugen angesprochen, die sie auf einen augenscheinlich alkoholisierten Mann aufmerksam machten. Dieser soll zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:37 Uhr
Rostock (BPHR) - Die DB-Sicherheit informierte gestern Abend die Bundespolizei über einen Sachverhalt, bei dem ein Mann im Hauptbahnhof einen anderen mit einem Messer bedrohte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock, hielten Mitarbeiter der DB-Sicherheit zwei Personen fest. Darunter einen 20-...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Freitag, den 21. November 2025, fand in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt eine durch die Versammlungsbehörde genehmigte Demonstration unter dem Motto "Gegen Krieg und Besatzung - Freiheit für Palästina!" statt. An der Versammlung mit anschließendem Aufzug nahmen nach Schätzungen der Polizei etwa 100...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:46 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Sonnabend bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 20:30 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße zwei dunkel gekleidete Personen im Bereich einer Straßenbahnhaltestelle. Als die Männer den Streifenwagen wahrnahmen, versuchten sie zunächst, sich zu verstecken und flüchteten anschließend zu Fuß. Die...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:25 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am frühen Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr kam es in der Steinstraße in der Rostocker Innenstadt zu einer gefährlichen Körperverletzung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten zunächst in einer Lokalität ein 24-jähriger guineischer Staatsangehöriger und ein...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:08 Uhr

Minister Tesch: Breites Bündnis gegen Analphabetismus schaffen

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (mbwk) • "Alphabetisierung ist keine Insel im Meer! Theorie und Praxis auf einer Welle" - unter diesem Titel hat der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern zum Norddeutschen Fachtag Alphabetisierung für heute, 31. März 2011, nach Rostock eingeladen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch (CDU), und findet in Kooperation mit der Universität Rostock statt.

Minister Tesch: "Wir brauchen ein breites Bündnis gegen den Analphabetismus! Mit unserer Initiative "Chance Alphabetisierung/Grundbildung", die wir vor über einem Jahr zusammen mit dem Volkshochschulverband in Mecklenburg-Vorpommern eingeführt haben, sind wir dabei schon ein gutes Stück vorangekommen, um alle Kräfte zum Abbau des funktionalen Analphabetismus zu bündeln."

Der Minister würdigte dabei besonders die Arbeit des Volkshochschulverbandes, unter dessen Federführung die Initiative steht und der das Landesalphabetisierungsprogramm erarbeitet hat. Ziel ist es, die Zugänge für funktionale Analphabeten zu Beratungs-, Unterstützungs- und Lernangeboten (insbesondere auch im ländlichen Raum) zu erleichtern. Unterstützt wird dies mit einer medial begleiteten "Ermutigungskampagne", die auch ein öffentliches Bewusstsein für das Thema herstellen soll.

Dazu gehören die sowohl die Sensibilisierung, Beratung und Schulung von Ansprechpartnern für Betroffene (z. B. Bundesagentur für Arbeit, Argen, Ämter, Behörden, Kammern) als auch die Gewinnung und Weiterbildung von Lehrenden für den Bereich der Alphabetisierung/Grundbildung und der Ausbau qualifizierter Lernangebote.

Von den Volkshochschulen im Land werden über 90% aller Alphabetisierungskurse angeboten. Jährlich lernen mehr als 900 Teilnehmende in über 100 Kursen das Lesen, Schreiben und Rechnen. Bundesweit sind es etwa 30.000 Lerner und Lernerinnen.

Ca. 5.000 kommen bei anderen Bildungsträgern hinzu. 20.000 Menschen nutzen regelmäßig das Lernportal www.ich-will-lernen.de. Das sind beachtliche Zahlen. Dennoch wird nur ein Bruchteil der Betroffenen erreicht. (Weitere Infos auch unter www.vhs-mv.de)

Hintergrund:

Nach neuesten Erkenntnissen können in Deutschland 7,5 Millionen Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren nicht in ausreichendem Maße lesen und schreiben.
Das sind 14 % der erwerbsfähigen Bevölkerung, so die Ergebnisse der "Level-One-Studie – Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus" von Prof. Anke Grotlüschen und Dr. Wibke Riekmann von der Universität Hamburg.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 02:33 Uhr | Seitenaufrufe: 374
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025