Bildungs- und Teilhabepaket wird schnell bei Kindern ankommen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Schmarl (HRPS) - Zu einem bunten Stadtteilfest Schmarl sind Einwohner und Einwohnerinnen Rostocks am 21. Juni 2025 von 14 bis 18 Uhr ins Begegnungszentrum „Haus 12“ eingeladen. „Unser traditionelles Fest bringt Menschen zusammen, Musik, Tanz, Spiel und Genuss für die ganze Familie“, freut sich Stadtteilmanagerin Dr. Carolin...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:13 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am gestrigen Donnerstag, 12. Juni 2025, kontrollierten Fahrausweisprüfer gegen 17:15 Uhr einen Mann in einer Straßenbahn im Bereich Rostock-Dierkow. Der Mann konnte keinen gültigen Fahrschein vorweisen. Während der Identitätsfeststellung an der Haltestelle Hölderlinweg stieß der Fahrgast einen der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:51 Uhr
Rostock (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock führte am Donnerstag, den 12. Juni 2025 einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität und zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bevölkerung an den S-Bahnhaltepunkten Lütten Klein und Lichtenhagen durch. Die Einsatzkräfte stellten bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 20:24 Uhr
Grund war ein mechanischer Defekt des Bugvisiers. Den konnten Techniker in der Nacht zu Sonntag in Rostock beheben.
Quelle: NDR.de | So., 10:05 Uhr
Rostock-Schmarl (PIHR) - Am gestrigen Abend, 11. Juni 2025, wurde die Polizei gegen 21:30 Uhr zu einem Einsatz im Kolumbusring im Rostocker Stadtteil Schmarl gerufen. Grund war die Weigerung einer Frau, ein gegen sie ausgesprochenes Hausverbot in einem dortigen Einkaufszentrum zu befolgen. Vor Ort trafen die Polizisten auf eine 34-jährige...
Quelle: HRO-News.de | Do., 13:51 Uhr
Rostock (HRPS) - Jedes Jahr zieht es unzählige Einheimische und Gäste in die Rostocker Heide, um vor allem zu Fuß oder mit dem Rad diese einmalige Landschaft in ihrer Vielfältigkeit und Schönheit zu genießen. Neben dem eigenständigen Erkunden ist oftmals auch eine fachkundige Begleitung willkommene Abwechslung. Das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:17 Uhr
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - In den Bereichen Schülerbeförderung und Schulersatzzeugnisse endet der Sprechtag am Donnerstag, 19. Juni 2025, aus organisatorischen Gründen bereits um 14.30 Uhr. Darauf weist das Amt für Schule udn Sport hin.
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:55 Uhr

Bildungs- und Teilhabepaket wird schnell bei Kindern ankommen

Rostock (hrps) • Eltern suchen den Kontakt zur Kita oder zur Schule, beschreiben in einem vertraulichen Gespräch ihren Unterstützungsbedarf. Aber auch Kinder selbst schildern dort ihre Probleme.

Vor Ort soll dann geholfen werden. Umgekehrt nehmen Kita-Erzieherinnen und Erzieher oder Lehrerinnen und Lehrer Kontakt zu den Eltern eines Kindes auf, wenn sie sehen, dass Unterstützung gebraucht wird. Wiederum soll vor Ort geholfen werden, wo die Probleme bekannt sind.

So stellt sich die Hansestadt Rostock das Modell der Zukunft zum Einsatz der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket vor und orientiert sich dabei am erfolgreichen Modell des Lübecker Bildungsfonds. Bis dahin müssen noch viele Wege geebnet und Vorbereitungen getroffen werden. Keinesfalls sollen aber die Kinder, die Hilfe brauchen, so lange warten müssen.

Deshalb nehmen sowohl das Hanse-Jobcenter als auch die Hansestadt Rostock mit Inkrafttreten des Gesetzes die Anträge zum Bildungs- und Teilhabepaket, die Voraussetzung für die Leistung sind, entgegen.

Wer kann diese Leistungen erhalten? Leistungen erhalten alle Rostocker Kinder, die Sozialgeld oder Arbeitslosengeld II beim Hanse-Jobcenter erhalten; Kinder, die Sozialhilfe beim Amt für Jugend und Soziales erhalten oder Kinder, die Wohngeld bei der Wohngeldstelle beziehen oder für die ein Kinderzuschlag bei der Familienkasse gewährt wird.

Welche Leistungen können Kinder erhalten? Dazu gehören Aufwendungen für Ausflüge und mehrtägige Klassen/Gruppenfahrten in Schulen und Kindertagesstätten, Schulbedarf in Höhe von jährlich 100 Euro, Schülerbeförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur nächstgelegenen Schule, Nachhilfeunterricht, wenn die Förderung zum Erreichen des Klassenziels erforderlich ist, Kosten für gemeinschaftliches Mittagessen in Schule, Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Hort, Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in Höhe von monatlich zehn Euro, zum Beispiel für Beiträge in Sportvereinen, Musikunterricht und Ferienfreizeiten.

Wo und wie können diese Leistungen beantragt werden? Kinder, die Arbeitslosengeld II/Sozialgeld  vom Hanse-Jobcenter erhalten, beantragen die Leistungen dort - Hanse-Jobcenter, F.-Engels-Platz 5-8, 18055 Rostock und Hanse-Jobcenter, Schweriner Str. 50,18069 Rostock.

Kinder, die Sozialhilfe erhalten, beantragen die Leistungen beim Amt für Jugend und Soziales. Kinder, die Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, wenden sich an das Amt für Jugend und Soziales. Die landesrechtlichen Vorschriften zur Gewährung der Leistungen stehen noch aus. Anträge werden aber im Amt entgegengenommen und ggf. an die zuständige Stelle weitergeleitet - Amt für Jugend und Soziales, Regionalbüro Nordwest, Zimmer 313, H.-Fallada-Str. 1 (Evershagen) 18069 Rostock  sowie Amt für Jugend und Soziales, Regionalbüro Nord, Zimmer 27, A.-Tischbein-Str. 48, 18109 Rostock sowie Amt für Jugend und Soziales, Regionalbüro Mitte, Zimmer 2.22, St.-Georg-Str. 109/Haus II 18055 Rostock sowie Amt für Jugend und Soziales, Regionalbüro Nordost, Zimmer 201, J.-Nehru-Str. 33, 18147 Rostock.

Für die Leistungen muss ein Antrag gestellt werden, außer für den Schulbedarf – dieser wird automatisch zum Schulhalbjahr gewährt. Anträge sind im Hanse-Jobcenter und im Amt für Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock erhältlich. Die Leistungen können auch formlos beantragt werden. Um Leistungen rückwirkend ab 1. Januar 2011 zu erhalten, muss der Antrag bis 30. April 2011 gestellt werden.

„Die Hansestadt Rostock ist überzeugt, dass das Angebot von den etwa 12.000 Kindern und Jugendlichen rege angenommen wird und bittet alle Eltern, die entsprechenden Anträge zu stellen“, unterstreicht Dr. Liane Melzer, Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Kultur.

Aufgrund der kurzfristigen Umsetzungsphase des Gesetzes sind noch nicht alle Ausführungsbestimmungen und internen Verfahren abschließend geregelt. Es wird deshalb nicht in jedem Fall möglich sein, Anträge sofort abschließend zu bearbeiten. Die Hansestadt Rostock ist aber bemüht, die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket den betroffenen Familien schnellstmöglich zukommen zu lassen.

„Liebe Eltern, Ihre Kinder haben ein Recht auf die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Nutzen Sie die neuen Angebote“, so Dr. Melzer.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Soziales | Fr., 16.01.1970 - 02:24 Uhr | Seitenaufrufe: 559
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025