Regionale Netzwerke helfen Unternehmen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr

Regionale Netzwerke helfen Unternehmen

Seidel: Branchen werden wahrgenommen

Rostock-Steintor-Vorstadt (mwat) • Die Bildung und Weiterentwicklung unternehmensbezogener und regionaler Netzwerke hat sich in Mecklenburg-Vorpommern bewährt. "Unternehmen, die sich in Netzwerken engagieren, sind erfolgreicher als ihre weniger vernetzten Konkurrenten", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel (CDU) zur Eröffnung des Treffens der Vorstände der unternehmensbezogenen und technologieorientierten Netzwerke am Montag in Rostock.

"Innovative klein- und mittelständische Unternehmen wissen das und arbeiten deshalb zusammen. Kontakte, Erfahrungsaustausch, Lobbyarbeit und Standortentwicklung sind dabei einige der Top-Argumente", sagte Seidel. "Daneben ist die "starke Stimme" eines Netzwerkes für viele Unternehmen ein wichtiges Argument, denn ein Verbund wird im nationalen und internationalen Rahmen leichter wahr- und ernstgenommen."

In wichtigen Industriebranchen und Technologiebereichen des Landes haben sich in der Vergangenheit Strukturen herausgebildet, die aus der Wirtschaft initiiert wurden. Bekannt sind der Wind Energy Network Rostock e.V., automotive-mv e.V., Agrarmarketing MV e.V., die Maritime Zulieferer Allianz M-V e.V. (MAZA), enviMV e.V., die IT-Initiative MV e.V. oder das Norddeutsche Kunststoffnetzwerk Norkun.

Für die Förderung von leistungsfähigen unternehmensbezogenen und technologieorientierten Unternehmenskooperationen stellt das Wirtschaftsministerium für den Zeitraum 2007 bis 2013 Zuwendungen in Höhe von rund 8,25 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds bereit. "Die Mittel sind dabei unterstützend als Anschubfinanzierung in der Aufbauphase des Netzwerkes zu verstehen", sagte Seidel.

Die Förderung je Netzwerk erfolgt in der Regel für drei Jahre. Danach sind Organisations- und Transaktionskosten des Netzwerkes durch die Partner selbst zu finanzieren. Die Finanzierung mit öffentlichen Fördermitteln kann bis zu 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben betragen. Ein Netzwerk kann mit bis zu 300.000 Euro gefördert werden. Ein förderfähiges unternehmensbezogenes und regionales Netzwerk sollte dabei mindestens fünf kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in MV umfassen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 02:18 Uhr | Seitenaufrufe: 395
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025