Offener Brief von OB Methling an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkstheaters / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
FairTrade-Stadt Rostock: Postkartenständer | Foto: FairTrade-Stadt Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Verlockende Preise und schöne Trends verführen dazu, immer wieder neue Kleidungsstücke zu shoppen. Die traurige Wahrheit: Kleidung wird sehr aufwändig produziert, allerdings verbleibt bis zu 60% davon ungetragen im Schrank oder landet im Müll. Eine langjährige Initiative, die aussortierten Kleidungsstücken...
Quelle: HRO-News.de | Di., 06:52 Uhr
Kampagne Plastikfreie Stadt - Radisson Blu Hotel | Foto: Initiative „plastikfreie Stadt“/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Plastikflut überschwemmt alle. Ihre Auswirkungen sind vielfach spürbar, auf die Gesundheit und die Umwelt. Um die Küstenregion als wertvollen Lebensraum, bedeutenden Wirtschaftsfaktor und Tourismusmagneten zu erhalten, muss Einwegplastik vermieden werden. Schließlich ist der Weg für Produkte aus Kunststoff...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:17 Uhr
Frühjahrsbepflanzung 2023 (v.l.: Dan Kupz, Astrid Orsos, Angelika Freier und Jana Wegener) | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Fröhlich bunt sprießt es jetzt in Rostock wieder zu Frühlingsbeginn. Die alljährliche Saisonbepflanzung startet am 25. März 2025 am Alten Strom in Warnemünde, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. 10.365 Pflanzen kommen kurz nach Sonnenaufgang in den Boden. Bereits im Herbst waren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:20 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Donnerstag, 20. März 2025 (00:00 Uhr) bis einschließlich Donnerstag, 27. März 2025, erfolgt die Verlegung der Haltestelle Schröderplatz: Die Busse der Linie 25 in Richtung Markt Reutershagen bzw. Thomas-Morus-Straße und der Nachtbuslinie F2 in Richtung S Lütten Klein halten am Schröderplatz ersatzweise an...
Quelle: HRO-News.de | Di., 18:55 Uhr
Rostock/Bad Doberan (PIHR) - Am gestrigen Tag kam es bei drei verschiedenen Polizeieinsätzen zu Widerstandshandlungen von Tatverdächtigen. Dabei wurden insgesamt vier Beamte verletzt. Der erste Vorfall ereignete sich morgens in der Rostocker Innenstadt. Der 36-jährige Tatverdächtige, der bereits gegen 08:00 Uhr in einem Stadtbus aufgefallen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:11 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Durch einen aufmerksamen Hinweisgeber erhielt die Polizei in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (20.03.2025, 02:10 Uhr) Kenntnis über verdächtige Bewegungen auf einem Firmengelände in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Nach ersten Erkenntnissen sollen sich zwei männliche Personen unbefugt auf dem Gelände...
Quelle: HRO-News.de | Do., 13:39 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wer Interesse an Theater hat und die Lust, verschiedene Rollen zu spielen, sollte einen Kurs an der Rostocker Volkshochschule besuchen. Dabei kann man lernen, verschiedene Charaktere zu verstehen und zu verkörpern. Um eine Rolle auf der Bühne überzeugend zu spielen, ist es wichtig, zunächst Zeit "am Tisch" zu...
Quelle: HRO-News.de | Do., 07:48 Uhr

Offener Brief von OB Methling an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkstheaters

Rostock-Stadtmitte (hrps) • Oberbürgermeisters der Hansestadt Rostock Roland Methling an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkstheaters einen offenen Brief verfasst:

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkstheaters Rostock,

seit der Entscheidung, das Große Haus vorerst nicht bespielen zu können, lastet nun – wie ich mir sehr gut vorstellen kann - tagtäglich noch größerer Druck auf Ihnen. Aber im Interesse der Sicherheit hatten wir auf der Basis der vorgelegten Fakten und Expertisen leider keine andere Wahl. Darum möchte ich hier noch einmal ganz klar deutlich machen: Die Verwaltung – und ich glaube, hier auch für die Bürgerschaft als Ganzes sprechen zu können – stehen zu unserem Volkstheater mit allen seinen Sparten.

Jetzt sind an erster Stelle organisatorische und technische Fragen zu lösen, um dem eigenen hohen künstlerischen Anspruch auch unter den komplizierten Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Ich möchte Sie alle ermutigen, in dieser schwierigen Situation auch die Möglichkeiten zu sehen. Gerade in diesen Tagen wird deutlich, mit welch hoher Sympathie die Öffentlichkeit Ihre Arbeit wertschätzt und sich mit uns gemeinsam für ein neues Theater einsetzt. Die Rostockerinnen und Rostocker wissen, dass Ihre Arbeit ein wichtiger Teil des Gesichtes unserer Stadt ist und Rostock ohne Theater undenkbar wäre - weder jetzt noch in Zukunft.

Mit dem Kurs der strikten Haushaltskonsolidierung haben wir die Grundlage dafür gelegt, dass wir uns auch wieder Spielräume für die Kommunalpolitik erarbeiten können. Allein in den vergangenen drei Jahren hat die Hansestadt Rostock etwa 40 Mio. Euro Schulden abbauen können. Das heißt, ohne die geerbten Altlasten hätten wir davon bereits ein neues Theater bauen können. Das heißt aber auch, daß wir heute wirklich die Kraft haben, den langjährigen Traum eines neuen Theaters endlich umzusetzen.

Genau aus diesem Grund habe ich im Herbst vergangenen Jahres 250.000 Euro Planungsleistungen für ein neues Theater in den Haushalt aufgenommen und ich hoffe sehr, dass dieser Haushaltsansatz in der heutigen Bürgerschaftssitzung  vollständig bestätigt wird.

Um die erforderlichen Entscheidungen auf den Weg bringen zu können, müssen alle bisherigen Untersuchungsergebnisse der Fachleute der zuständigen Senatsbereiche auf den Tisch. Denn die Rostocker Bürgerschaft muss jetzt entscheiden, welches kulturpolitische Konzept für Theater in unserer Hansestadt künftig gelten soll. Ich habe Senatorin Dr. Liane Melzer beauftragt, schnellstmöglich die Grundlagen dafür erarbeiten zu lassen. Nur so sichern wir ab, so schnell wie möglich ein neues Theater bauen zu können und dort auch in Zukunft Angebote aller unserer vier Sparten aufführen zu können.

Ich möchte Sie bitten, sich mit aller Kraft und Leidenschaft in diese Diskussion einzubringen und diese um Ihre Kompetenz und um Ihre Erfahrungen zu bereichern. SIE sind das Theater! Denn es kommt nicht allein auf die bauliche Hülle an, sondern zu allererst auf die, die auf und hinter der Bühne stehen. Lassen Sie mich daher noch einmal unterstreichen: Wir wollen ein neues Theater und damit eine gesicherte Perspektive für das Volkstheater Rostock.

Ich wünsche Ihnen und uns viel Kraft, um diese Herausforderungen entsprechend meistern zu können, und danke Ihnen schon jetzt für Ihr Engagement dabei.


Mit freundlichen Grüßen

Roland Methling

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 02:11 Uhr | Seitenaufrufe: 379
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025