Polzin diskutiert mit Unternehmerinnen über die Finanz- und Wirtschaftspolitik in M-V / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Autobahn nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt - Bild: Nordkurier
Ein Autofahrer hat am Montagmorgen einen Unfall auf der A19 von Rostock nach Berlin verursacht. Die Strecke ist momentan gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:21 Uhr
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | 00:19 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr

Polzin diskutiert mit Unternehmerinnen über die Finanz- und Wirtschaftspolitik in M-V

Rostock (fmmv) • Finanzministerin Heike Polzin nahm am heutigen Vorabend des internationalen Frauentages an einem Treffen des Verbandes deutscher Unternehmerinnen in Rostock teil. Thema ihres Vortrages war die Bedeutung der Finanzpolitik für eine gute Wirtschaftsförderung.

Finanzministerin Polzin machte deutlich, dass es einen Zusammenhang zwischen solider Haushaltsführung und der Höhe der Investitionsausgaben und damit der Wirtschaftsförderung gibt. So haben Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern in Ostdeutschland die geringste Pro-Kopf-Verschuldung, konnten aber im vergangenen Jahr die höchsten Investitionsquoten verzeichnen. "Sparen zahlt sich langfristig aus", so Polzin. "Eine solide Finanzpolitik ist für uns nicht Selbstzweck, sondern schafft Spielräume, um das Land voran zu bringen, Arbeitsplätze zu sichern und die Infrastruktur zu verbessern." Anders als andere ostdeutsche Bundesländer wird daher Mecklenburg-Vorpommern auch im Jahr 2011 alle Förderprogramme des Bundes mit eigenen Mitteln kofinanzieren.

Als herausragendes Beispiel für eigene Investitionsmaßnahmen des Landes nannte Finanzministerin Polzin den umfangreichen Neu- und Ausbau der Universitätsmedizin in Rostock und Greifswald. Seit 1995 wurden rd. 300 Mio. Euro in den Neubau und die Modernisierung der zentralen Klinikstandorte investiert. "Diese Investitionen nützen dem Gesundheitswesen, sie stärken den Forschungsstandort und sie schaffen Anknüpfungspunkte für Unternehmen in der Gesundheitsbranche," so Polzin.

Abschließend stärkte die Finanzministerin mit Blick auf den morgigen Frauentag den Unternehmerinnen den Rücken: "Politische Maßnahmen zur Gleichstellung sind wichtig, aber genauso wichtig ist es für Frauen, Netzwerke zu bilden und sich gegenseitig zu unterstützen. Und je mehr Frauen erfolgreich an der Spitze von Unternehmen arbeiten, um so mehr werden ihnen folgen."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Finanzen | Fr., 16.01.1970 - 01:58 Uhr | Seitenaufrufe: 475
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025