Schröder: Ostsee-Adria-Korridor ist umweltfreundlich und effizient / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Schröder: Ostsee-Adria-Korridor ist umweltfreundlich und effizient

Rostock - Stadtmitte (mvbl) • Verkehrsstaatssekretär Sebastian Schröder sprach sich heute vor Bundes- und Europapolitikern und Vertretern der Logistikwirtschaft für den Ausbau umweltfreundlicher Verkehrs- und Logistikketten aus. "Mecklenburg-Vorpommern verfügt bereits mit dem Ostsee-Adria-Korridor über eine "grüne" und gleichzeitig effiziente Nord-Süd-Verbindung. Die EU muss sich mit ihren Vorschlägen für das zukünftige europäische Kernnetz daran orientieren und den Hafen Rostock sowie die Strecke Rostock-Berlin in das Netz aufnehmen", sagte Schröder auf einer Veranstaltung zur "grünen" Logistikwirtschaft in Rostock.

Schröder betonte: "Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Transporten wird weiter steigen. Um die europäischen CO2-Einsparziele zu erreichen, wird sich auch die Logistikbranche noch stärker wandeln müssen, aber ich erkenne auch die Bereitschaft diesen Änderungsprozess in dem Sektor."

Schröder erklärte, Ziel sei es, verstärkt Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern und intermodale Verkehrsverbindungen zu fördern. Beispiele dafür seien der Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Rostock bis 2013 und der Ausbau der Hafeninfrastruktur in M-V, um den See- und Hafenhinterlandverkehr weiter zu stärken.

Schröder sagte: "Die geplante Absenkung des Schwefeldioxid-Ausstoßes auf 0,1 Prozent ist dabei kontraproduktiv: Wer den Seeweg verteuert, schafft Anreize für mehr Lkw-Transporte. Aber wir wollen mehr Verkehr von der Straße auf das Wasser und auf die Schiene bringen, nicht umgekehrt."

Nach einer Studie des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik Bremen würden die neuen Grenzwerte zu hohen Mehrkosten führen und umweltfreundliche Seetransporte benachteiligen. Die Studie sagt eine Verlagerung von rund 600.000 von insgesamt 2,7 Millionen über die Ostseehäfen transportierten Lkw bzw. Trailer auf den Landweg voraus. Im Ergebnis würden dadurch rund 60 Millionen zusätzliche Lkw-Kilometer zurückgelegt.

"Umwelt- und Klimaschutz – dafür müssen wir uns gemeinsam mit der Wirtschaft einsetzen, aber mit vernünftigen und durchdachten Konzepten", so Schröder.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 01:54 Uhr | Seitenaufrufe: 394
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025