Schröder: Ostsee-Adria-Korridor ist umweltfreundlich und effizient / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

Schröder: Ostsee-Adria-Korridor ist umweltfreundlich und effizient

Rostock - Stadtmitte (mvbl) • Verkehrsstaatssekretär Sebastian Schröder sprach sich heute vor Bundes- und Europapolitikern und Vertretern der Logistikwirtschaft für den Ausbau umweltfreundlicher Verkehrs- und Logistikketten aus. "Mecklenburg-Vorpommern verfügt bereits mit dem Ostsee-Adria-Korridor über eine "grüne" und gleichzeitig effiziente Nord-Süd-Verbindung. Die EU muss sich mit ihren Vorschlägen für das zukünftige europäische Kernnetz daran orientieren und den Hafen Rostock sowie die Strecke Rostock-Berlin in das Netz aufnehmen", sagte Schröder auf einer Veranstaltung zur "grünen" Logistikwirtschaft in Rostock.

Schröder betonte: "Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Transporten wird weiter steigen. Um die europäischen CO2-Einsparziele zu erreichen, wird sich auch die Logistikbranche noch stärker wandeln müssen, aber ich erkenne auch die Bereitschaft diesen Änderungsprozess in dem Sektor."

Schröder erklärte, Ziel sei es, verstärkt Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern und intermodale Verkehrsverbindungen zu fördern. Beispiele dafür seien der Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Rostock bis 2013 und der Ausbau der Hafeninfrastruktur in M-V, um den See- und Hafenhinterlandverkehr weiter zu stärken.

Schröder sagte: "Die geplante Absenkung des Schwefeldioxid-Ausstoßes auf 0,1 Prozent ist dabei kontraproduktiv: Wer den Seeweg verteuert, schafft Anreize für mehr Lkw-Transporte. Aber wir wollen mehr Verkehr von der Straße auf das Wasser und auf die Schiene bringen, nicht umgekehrt."

Nach einer Studie des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik Bremen würden die neuen Grenzwerte zu hohen Mehrkosten führen und umweltfreundliche Seetransporte benachteiligen. Die Studie sagt eine Verlagerung von rund 600.000 von insgesamt 2,7 Millionen über die Ostseehäfen transportierten Lkw bzw. Trailer auf den Landweg voraus. Im Ergebnis würden dadurch rund 60 Millionen zusätzliche Lkw-Kilometer zurückgelegt.

"Umwelt- und Klimaschutz – dafür müssen wir uns gemeinsam mit der Wirtschaft einsetzen, aber mit vernünftigen und durchdachten Konzepten", so Schröder.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 01:54 Uhr | Seitenaufrufe: 412
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025