Hansestadt Rostock erreicht 2010 Rekordergebnis im Tourismus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Auf die Triathleten in MV wartet mit dem Juli ein heißer Monat - Bild: Nordkurier
Ein vollgepackter Monat mit fünf Triathlon-Veranstaltungen wartet auf die „Dreikämpfer“ in Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: Nordkurier | Sa., 08:01 Uhr
In Heiligenhagen und Rostock: Mutter verkauft selbstgemachte Deko - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Diana Thieme liebt es, kreativ zu sein. Vor wenigen Jahren entdeckte sie Deko-Artikel aus Gießmasse und probierte es selbst. „Manchmal kann ich gar nicht damit aufhören.“ 500 Euro verdient sie damit im Jahr dazu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:12 Uhr
Rostock: Kröpi am Neuen Markt ist unbeliebter als am KTC – das sagen Kunden und Händler - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der Rostocker Fußgängerzone klafft ein großes Ungleichgewicht: An einem Ende der Kröpeliner Straße florieren Geschäfte und am anderen Ende herrscht Leerstand. Warum ist das so? Die OZ hat sich umgehört.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:43 Uhr
Rostock - Mann mit falschen Papieren erwischt - Bild: Bild.de
Bundespolizei stoppt Mann mit gefälschten Papieren im Hafen Rostock. Geld sichergestellt.
Quelle: Bild.de | Sa., 10:55 Uhr
Shopping in Rostock: Urlauber geben mehr Geld in der Innenstadt aus als Einheimische - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ein schneller Kaffee zum Mitnehmen oder ein Drogeriebesuch: In der Rostocker Innenstadt können Shoppingfreudige schnell viel Geld ausgeben – das bestätigt auch eine aktuelle Umfrage. Doch wofür greifen sie ins Portemonnaie? Die OZ hat Passanten in der Kröpi gefragt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:13 Uhr
Es ist ein bundesweites Phänomen: Weil Altkleider-Container oft überfüllt sind, werden Textilien einfach daneben gelegt. Hintergrund ist auch die unsichere Verwertungskette für alte Textilien.
Quelle: stern.de | Sa., 08:37 Uhr

Hansestadt Rostock erreicht 2010 Rekordergebnis im Tourismus

Rostock (hrps) • Mit 1.530.961 Übernachtungen erreichte die Hansestadt Rostock 2010  ein Spitzenergebnis und überschritt damit sogar deutlich die Rekordmarke von 2007. Rostock und Warnemünde haben sich mit 7,3 Prozent Wachstum der Übernachtungen entgegen dem Landestrend äußerst positiv entwickelt, das Seebad allein verzeichnete ein Wachstum von 4,1 Prozent. Die Zahl der Ankünfte in der Hansestadt (inklusive Warnemünde) wuchs um 7,9 Prozent auf 594.554 im Gesamtjahr 2010. Im Seebad Warnemünde legten die Ankünfte um 2,8 Prozent im Vergleich zu 2009 zu.
Die Besucher verbrachten wie 2009 durchschnittlich 2,6 Tage in der Innenstadt. Im Seebad Warnemünde allein waren es 3,1 Tage, besonders getragen durch längere Aufenthalte im Juli und August. Die Hansestadt Rostock hatte im Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern einen mehr als doppelt so hohen Anteil ausländischer Gäste. Die Übernachtungen wuchsen um 7,8 Prozent, die Ankünfte sogar um 10,2 Prozent. Knapp jeder fünfte ausländische Gast in Mecklenburg-Vorpommern kommt nach Rostock. Schwedische Besucher lagen mit über 30.000 Übernachtungen weit vorn.

„Dass wir in puncto Wachstum das beste Ergebnis in ganz Mecklenburg-Vorpommern erzielt haben, liegt auch an der gemeinsamen Kraftanstrengung von Tourismusbranche und Stadt. Der Tourismus ist als wichtiger Wirtschaftszweig entscheidend für die Wertschöpfung in unserer Region. Es war daher richtig, unsere Aktivitäten noch stärker zu koordinieren und zu fokussieren. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben“, so Roland Methling, Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock.

Die Zuwächse waren vor allem im Sommer und Herbst zu verzeichnen. „Die starke Nachfrage im Inlandstourismus ist uns besonders zu Gute gekommen“, erklärt Matthias Fromm, Tourismusdirektor und Geschäftsführer der Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH (Rostock Marketing). Die Wiederbelebung des Geschäftsreisemarktes und die Beliebtheit von Städtereisen seien weitere Gründe für das Wachstum 2010.
Der Ausbau der Flugverbindungen in Rostock-Laage hat die Erreichbarkeit verbessert; durch die neue Lufthansa-Verbindung von Frankfurt/Main ab März 2011 werden weitere Impulse erwartet. Bemerkenswert ist die Wirkung der 114 Kreuzfahrtanläufe, die mit 39 Passagierwechseln Übernachtungsgäste nach Rostock und Warnemünde brachten.

„Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Zahlreiche Veranstaltungen, eine gute Infrastruktur und ein vielseitiges Übernachtungsangebot haben unsere Gäste überzeugt. Ein schlagkräftiges, gemeinsames Marketing für die Destination ist erforderlich, damit wir an dieses hervorragende Ergebnis anknüpfen können“, erklärt Mathias Freiheit, Direktor Steigenberger Hotel Sonne und Hotel Die kleine Sonne. Mit seinen Hotels ist er in der kommenden Woche am Stand von Rostock Marketing auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) vertreten.

Auf der ITB vom 9. bis 13. März wirbt Rostock Marketing zusammen mit dem Zoo Rostock und dem Flughafen Rostock-Laage sowie Hoteliers, MS Baltica und Karls Erlebnis-Dorf für einen Urlaub in Rostock und Warnemünde. Themen wie das Darwineum 2012 oder neue Flugverbindungen sind überzeugende Argumente. Nach den ersten Tourismusmessen im In- und Ausland können Tourismuszentrale und Rostock Marketing bereits eine positive Bilanz ziehen. „Wir rechnen auch in diesem Jahr mit einem Wachstum“, ist Matthias Fromm überzeugt.

Auf der ITB 2011 in Berlin finden Sie die Hansestadt Rostock in Halle 6.2A am Stand 106.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus | Fr., 16.01.1970 - 01:51 Uhr | Seitenaufrufe: 564
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025