Rostock-Warnemünde: Kreuzfahrtsaison 2011 bricht alle Rekorde / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Rostock-Warnemünde: Kreuzfahrtsaison 2011 bricht alle Rekorde

250.000 Passagiere bei 161 Anläufen zwischen April und Oktober erwartet / Zwei Vierfachanläufe locken Touristen

Rostock - Warnemünde (tvmv) • Mit 161 angemeldeten Anläufen von 33 Hochseekreuzfahrtschiffen steuert der Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde in der Saison 2011 auf ein neues Rekordjahr zu. Rund 250.000 Seereisende aus aller Welt werden mit den Urlauberschiffen 24 internationaler Reedereien zu einem Tagesbesuch an der Warnow erwartet.

"Nie zuvor wurde ein deutscher Hafen so häufig in die Reiseplanungen der Kreuzfahrtreedereien aufgenommen wie der Passagierhafen Warnemünde für das Jahr 2011", sagte Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock. Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, ergänzte: "Rostock-Warnemünde hat sich zu einem hochattraktiven Kreufahrthafen entwickelt. Von den vielen Anläufen und der steigenden Zahl der in Mecklenburg-Vorpommern zu Tagesausflügen verweilenden Gäste profitiert die Tourismuswirtschaft enorm. Nicht zu vergessen ist, dass die Schiffe gerade bei Mehrfachanläufen eine imposante Kulisse und zusätzliche touristische Attraktion für das Urlaubsland bilden."

Die Kreuzfahrtsaison 2011 wird in Warnemünde am 20. April mit dem Anlauf von "Marco Polo" beginnen und voraussichtlich auch mit dem Ablegen dieses 176 Meter langen Schiffes am 2. Oktober enden. Von den 161 avisierten Schiffsanläufen werden 50 einen Voll- bzw. Teilreisewechsel am Warnemünder Passagierkai durchführen. Die Rostocker Reederei AIDA Cruises wird erstmals mit zwei Schiffen, AIDAsol und AIDAblu, von Warnemünde aus zu insgesamt 21 Rundreisen in die Ostsee starten. Die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line und die italienische Reederei Costa planen wieder Teilreisewechsel. Zwei Vierfachanläufe, am 24. Mai und 4. August, bei denen jeweils ein Schiff in den Überseehafen ausweichen muss, und 13 Dreifachanläufe stehen im Anlaufkalender für 2011. Sechs Schiffe werden erstmals die Warnowmündung ansteuern: AIDAsol, Empress, Marina, Azura, Wind Spirit und Vision of the Seas. Am häufigsten werden die Kreuzfahrtschiffe Empress (18 Mal) von Pullmantur Cruises, AIDAsol (16 Mal), Norwegian Sun (15 Mal), Costa Atlantica (14 Mal) und Emerald Princess (11 Mal) in Rostocks Ostseebad zu Gast sein. "Wir bleiben 2011 nicht nur Deutschlands beliebtestes Reiseziel für Kreuzfahrttouristen aus aller Welt, besitzen nicht nur erneut die größte Vielfalt an Passagierschiffen, sondern haben auch die meisten Schiffsanläufe aller deutschen Kreuzfahrthäfen zu bieten", sagt Ulrich Bauermeister.

Studie 2010: Hohe Zufriedenheit der Kreuzfahrtpassagiere und Besatzungsmitglieder Passagiere und Besatzungsmitglieder gaben in der Saison 2010 insgesamt 6,9 Millionen Euro in Warnemünde, Rostock und Mecklenburg-Vorpommern aus. Das ergab eine Studie des Ostseeinstituts für Marketing, Verkehr und Tourismus an der Universität Rostock, für die im Zeitraum von Mai bis September 1149 Seereisende und 445 Besatzungsmitglieder unterschiedlicher Reedereien befragt wurden. "Im vergangenen Jahr sorgten 177.000 Seereisende aus aller Welt für rund 350.000 Passagierbewegungen im Hafen. Das war für Warnemünde ein neuer Passagierrekord. 26 Kreuzfahrtreedereien aus aller Welt schickten 33 unterschiedliche Schiffe 114 Mal an die Warnowmündung", so Ulrich Bauermeister.

Von den Landausflugspassagieren kamen 38,5 Prozent aus Großbritannien, 35,3 Prozent aus Amerika (davon 27,4 Prozent aus den USA) und 17,7 Prozent aus Europa (ohne Großbritannien und Deutschland). Das Durchschnittsalter der Seereisenden betrug 58,5 Jahre bei den Landausflüglern bzw. 53,7 Jahre bei den überwiegend deutschen Passagieren, die ihre Reise in Warnemünde antraten und beendeten. Hohe Zufriedenheitswerte erzielte der Hafen Rostock-Warnemünde bei allen drei befragten Gruppen. Auf einer Skala von eins bis fünf (von sehr zufrieden bis sehr unzufrieden) bewerteten die Landausflugspassagiere ihren Aufenthalt mit einer Durchschnittsnote von 1,2, die Reisewechselpassagiere von 1,9 und die Crew von 1,4. Von den 132.000 internationalen Landausflüglern buchten etwa 30 Prozent eine Berlin-Tour, 30 Prozent entschieden sich für eine geführte Tour in die Stadt bzw. die Region und 40 Prozent machten sich selbständig auf, um Warnemünde und Rostock zu erkunden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus | Fr., 16.01.1970 - 01:50 Uhr | Seitenaufrufe: 506
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025