Schülerprojektwettbewerb \"Schüler StAUNen ...\" erneut als \"Dekade-Projekt\" für 2011/2012 geehrt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am gestrigen Donnerstag, 12. Juni 2025, kontrollierten Fahrausweisprüfer gegen 17:15 Uhr einen Mann in einer Straßenbahn im Bereich Rostock-Dierkow. Der Mann konnte keinen gültigen Fahrschein vorweisen. Während der Identitätsfeststellung an der Haltestelle Hölderlinweg stieß der Fahrgast einen der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:51 Uhr
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 15:13 Uhr
Das Amtsgericht Rostock hat einen Masseur vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Eine Kundin warf dem 53-Jährigen vor, sich bei einer Massage an ihr vergangen zu haben. Am Ende stand Aussage gegen Aussage, wie die Richterin im Urteil erklärte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 15:35 Uhr
Der FC Hansa hat das erste von drei Trikots für die neue Drittliga-Spielzeit vorgestellt. Zum 60. Jubiläum des Traditionsklubs haben sich die Rostocker eine besondere Farbkombination einfallen lassen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 15:22 Uhr
Mehr als 11.000 Besucher werden am Sonnabend (13. Juni) zum Heimspiel der Rostock Griffins im Ostseestadion erwartet. Schon Stunden vor Spielbeginn gibt es ein großes Fanfest des American-Football-Klubs. Die OZ berichtet im Liveticker.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 15:28 Uhr
In der Rostocker Südstadt plant die Ostseesparkasse ein neues Quartier für Wohnen, Arbeit und Freizeit – inklusive eines großen Hotels. Obwohl auf dem Gelände schon Bewegung ist, dauert es bis zum offiziellen Start noch etwas.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 14:09 Uhr
In diesem Jahr ist die Zahl der Beschwerden über den Fluglärm der Eurofighter in Laage deutlich zurückgegangen. Das könnte zeigen, dass die Anwohner die Notwendigkeit der Flüge erkannt haben, kommentiert OZ-Redakteur Axel Büssem.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 16:28 Uhr

Schülerprojektwettbewerb "Schüler StAUNen ..." erneut als "Dekade-Projekt" für 2011/2012 geehrt

Minister Seidel überreicht auf der Ostseemesse die Urkunde

Rostock-Schmarl (StALUMMH) • Mit Freude und Stolz nahm der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Hans-Joachim Meier, aus den Händen des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsministers des Landes M-V, Jürgen Seidel (CDU), im Rahmen des Eröffnungsrundganges zur diesjährigen Ostseemesse in der Hansemesse Rostock-Schmarl die Urkunde der UNESCO-Kommission zur Ehrung als "Dekade-Projekt 2011/2012" entgegen. Damit erhielt bereits zum dritten Mal in Folge der bereits traditionelle Schülerprojektwettbewerb des StALU MM und seiner Partner "Schüler StAUNen ..." diese bundesweite Anerkennung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" 2005 – 2014.  

Die feierliche Auszeichnungsveranstaltung fand am 23. Februar 2011 während der Bildungsmesse "didacta" in Stuttgart statt. Von insgesamt 70 bundesweit geehrten Projekten wurden 2 Projekte aus der Hansestadt Rostock und damit M-V geehrt. Neben dem Schülerprojektwettbewerb wurde bereits zum zweiten Mal die Regionale Nachhaltigkeitsausstellung mit Eröffnungssymposium des StALU MM und des Wissenschaftsverbundes Um-Welt (WVU) der Universität Rostock als "Dekade-Projekt 2011/2012" geehrt. Diese Auszeichnung nahm eine Vertreterin des WVU der Universität Rostock in Stuttgart entgegen.

Nach konkret vorgegebenen Kriterien entscheidet eine Fachjury über die Auszeichnung der Bildungsprojekte. Basis dafür bildet der Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Dekade in Deutschland. Wichtige Prämissen für die Dekade-Projekte sind die Vermittlung von mindestens zwei der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Zugleich müssen die Projekte innovativen Charakter haben, in die Breite wirken und sich um Zusammenarbeit mit anderen Projekten bemühen. All diese Anforderungen werden durch die beiden Rostocker Projekte seit Jahren mit Leben erfüllt. Seit 2006/2007 wurden bisher bundesweit mehr als 1.000 Dekade-Projekte geehrt.(Weitere Informationen zu den Dekade-Projekten unter www.bne-portal.de)

Auf Initiative des StALU MM und mit freundlicher Unterstützung der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft mbH gestalten Bildungsakteure der Region Rostock erstmals auf der diesjährigen Ostseemesse vom 23. – 27. Februar 2011 einen Gemeinschaftsstand zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung – praktisch erleben!". Neben dem StALU sind die Klimaschutzleitstelle der Hansestadt Rostock, das BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH, der Natur- und Umweltpark Güstrow sowie die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung M-V e.V. (ANU) mit weiteren Akteuren auf dem Bildungsstand vertreten.

"Für das StALU MM ist die erneute Ehrung mit dem Titel 'Dekade-Projekt 2011/2012' vor allem eine Bestätigung für unsere kontinuierliche regional und landesweit erfolgreiche Netzwerktätigkeit im Bereich der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung." unterstreicht Amtsleiter Hans-Joachim Meier.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 01:44 Uhr | Seitenaufrufe: 455
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025