Minister Tesch: SCHWEDENECK ersetzt ehemaliges Forschungsschiff PENK / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen den TSV 1860 München am Freitag, 25. April 2025, ab 19 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:20 Uhr
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Smartphones und Internet sind aus der heutigen Welt kaum noch wegzudenken. Bücher lesen, online shoppen, Fotos verschicken, Arzttermine machen – all das und noch viel mehr können die kleinen Geräte mittlerweile. Aber braucht man all das eigentlich? Und wie funktioniert das überhaupt? Kurse an der Rostocker...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 09:51 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Dem F.C. Hansa wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit 2025/2026 sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erhalten hat. Zu erfüllen sind nur kleinere und übliche Standard-Auflagen. Für beide Spielklassen konnte der FCH somit alle...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:33 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen, gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer Staatsangehörigkeit einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:01 Uhr

Minister Tesch: SCHWEDENECK ersetzt ehemaliges Forschungsschiff PENK

Neues Forschungsschiff für das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) auf Überführungsfahrt nach Wolgast

Rostock - Warnemünde/Wolgast (mbwk) • Das Mehrzweckboot für die wehrtechnische Forschung der Bundesmarine – die SCHWEDENECK – hat am Dienstag, den 22. Februar 2011 seinen bisherigen Heimathafen Eckernförde verlassen. Die SCHWEDENECK wird nach den Ende Februar beginnenden, mehrmonatigen umfangreichen Umbau- und Ertüchtigungsmaßnahmen unter neuem Namen das zukünftige Forschungsschiff des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und damit die PROFESSOR ALBRECHT PENCK ersetzen.

"Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, den Umbauauftrag für die SCHWEDENECK nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Diese Entscheidung markiert ein weiteres Mal die hohe schiffbauliche sowie schiffstechnische Kompetenz der Peenewerft Wolgast im Spezialschiffbau und sichert zudem hochwertige Arbeitsplätze in dieser Kernbranche der heimischen Wirtschaft mit ab. Nach Umtaufe und feierlicher Indienststellung der SCHWEDENECK im Sommer 2011 kann dann das IOW seinen überaus erfolgreichen Kurs als wettbewerbsfähige und international vernetzte Einrichtung der deutschen Meeresforschung kontinuierlich fortsetzen", so Henry Tesch (CDU), Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Die SCHWEDENECK soll als umgebautes und ertüchtigtes Forschungsschiff die wissenschaftliche Arbeitsplattform des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) sein und außerdem wie die PENCK in das Meeresmonitoring in der Ostsee sowie in der Nordsee eingebunden werden. Diese Aufgaben, nimmt das IOW auf der Basis einer Verwaltungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg und Rostock wahr, einschließlich der Verpflichtung Deutschlands aus der Helsinki-Kommission zum Schutz der Ostsee (HELCOM).

Die Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass das  Bundesministerium in den nächsten 10 Jahren die SCHWEDENECK 70 Tage pro Jahr für seine Zwecke nutzen kann.

Für den Ankauf und den Umbau des Schiffes stehen derzeit 6,5 Millionen Euro aus Haushaltsmitteln des Bundes und des Landes im Rahmen der institutionellen Forschungsförderung zur Verfügung.

Die SCHWEDENECK soll bereits im Sommer 2011 als Forschungsschiff zum Einsatz kommen.

Hintergrund:
SCHWEDENECK
Baujahr: 1987
Länge: 56,56 m
Tiefgang: 3,50 m
Max. Fahrt: 12,5 kn

Am Donnerstag, den 24. Februar 2011 wird die SCHWEDENECK um 08:45 Uhr die markante Klappbrücke über den Peenestrom in Wolgast passieren und anschließend in der Peenewerft festmachen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 01:39 Uhr | Seitenaufrufe: 516
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025