Minister Tesch: SCHWEDENECK ersetzt ehemaliges Forschungsschiff PENK / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Der gebürtige Greifswalder und ehemalige Hansa-Spieler Toni Kroos erhält nach dem Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Beitrag Toni Kroos erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Mo., 14:00 Uhr
Rostock - Betrunkener (22) stiehlt Wein und randaliert - Bild: Bild.de
Chaos in Rostock: Mann (22) nach Diebstahl und Randale in Polizeigewahrsam.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Schwerin - Betrunkener bedroht Zugbegleiterin im Regionalzug - Bild: Bild.de
Mann (42) belästigt Fahrgäste, bedroht Frau und stoppt Zug. Polizei ermittelt.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Gegen Angst und Verzweiflung: Hilfe für trauernde Kinder in Rostock - Bild: Nordkurier
Die Kindertrauerarbeit in Rostock ist dringend auf Spenden angewiesen. Einen Scheck gab es jetzt vom KTV-Verein.
Quelle: Nordkurier | Mo., 16:32 Uhr
Rostocker Hürdensprinterin Lia Flotow holt bei Meisterschaften in Ulm Bronze – und ist trotzdem enttäuscht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lia Flotow gehört zu den zehn besten U-23-Hürdensprinterinnen Europas. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm wurde sie Dritte. Die drei EM-Tickets bekommen ihre Rivalinnen. Darum geht die Rostockerin leer aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:14 Uhr
Rostock Seawolves verpflichten TJ Crockett von Basketball Löwen Braunschweig - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 25 Jahre alte und 1,87 Meter große Guard kommt vom Ligakonkurrenten Basketball Löwen Braunschweig. So sieht er seinen Wechsel.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:29 Uhr

Minister Tesch: SCHWEDENECK ersetzt ehemaliges Forschungsschiff PENK

Neues Forschungsschiff für das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) auf Überführungsfahrt nach Wolgast

Rostock - Warnemünde/Wolgast (mbwk) • Das Mehrzweckboot für die wehrtechnische Forschung der Bundesmarine – die SCHWEDENECK – hat am Dienstag, den 22. Februar 2011 seinen bisherigen Heimathafen Eckernförde verlassen. Die SCHWEDENECK wird nach den Ende Februar beginnenden, mehrmonatigen umfangreichen Umbau- und Ertüchtigungsmaßnahmen unter neuem Namen das zukünftige Forschungsschiff des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und damit die PROFESSOR ALBRECHT PENCK ersetzen.

"Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, den Umbauauftrag für die SCHWEDENECK nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Diese Entscheidung markiert ein weiteres Mal die hohe schiffbauliche sowie schiffstechnische Kompetenz der Peenewerft Wolgast im Spezialschiffbau und sichert zudem hochwertige Arbeitsplätze in dieser Kernbranche der heimischen Wirtschaft mit ab. Nach Umtaufe und feierlicher Indienststellung der SCHWEDENECK im Sommer 2011 kann dann das IOW seinen überaus erfolgreichen Kurs als wettbewerbsfähige und international vernetzte Einrichtung der deutschen Meeresforschung kontinuierlich fortsetzen", so Henry Tesch (CDU), Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Die SCHWEDENECK soll als umgebautes und ertüchtigtes Forschungsschiff die wissenschaftliche Arbeitsplattform des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) sein und außerdem wie die PENCK in das Meeresmonitoring in der Ostsee sowie in der Nordsee eingebunden werden. Diese Aufgaben, nimmt das IOW auf der Basis einer Verwaltungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg und Rostock wahr, einschließlich der Verpflichtung Deutschlands aus der Helsinki-Kommission zum Schutz der Ostsee (HELCOM).

Die Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass das  Bundesministerium in den nächsten 10 Jahren die SCHWEDENECK 70 Tage pro Jahr für seine Zwecke nutzen kann.

Für den Ankauf und den Umbau des Schiffes stehen derzeit 6,5 Millionen Euro aus Haushaltsmitteln des Bundes und des Landes im Rahmen der institutionellen Forschungsförderung zur Verfügung.

Die SCHWEDENECK soll bereits im Sommer 2011 als Forschungsschiff zum Einsatz kommen.

Hintergrund:
SCHWEDENECK
Baujahr: 1987
Länge: 56,56 m
Tiefgang: 3,50 m
Max. Fahrt: 12,5 kn

Am Donnerstag, den 24. Februar 2011 wird die SCHWEDENECK um 08:45 Uhr die markante Klappbrücke über den Peenestrom in Wolgast passieren und anschließend in der Peenewerft festmachen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 01:39 Uhr | Seitenaufrufe: 540
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025