Neues Dienstgebäude für die Polizei in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Neues Dienstgebäude für die Polizei in Rostock

Innenminister Lorenz Caffier sowie Verkehrsminister Volker Schlotmann übergaben feierlich das neue Polizeirevier in Rostock-Dierkow.

Rostock - Dierkow (immv) • Die Minister Caffier (CDU) und Schlotmann (SPD) übergaben heute nach knapp  17-monatiger Bauzeit das neue Gebäude des Polizeireviers und der Kriminalkommissariats-Außenstelle Dierkow der Landespolizei zur Nutzung.

"Ich freue mich, der Landespolizei heute dieses neue Dienstgebäude übergeben zu können. Das Ergebnis aller Arbeiten kann sich sehen lassen: die Beamtinnen und Beamten hier in Dierkow erhalten eine der modernsten Dienststellen in Mecklenburg-Vorpommern", so Innenminister Lorenz Caffier.

Verkehrsmister Volker Schlotmann betonte: "Das neue Polizeirevier bietet den rund 65 Polizeibediensteten bessere Arbeitsbedingungen. Und sie können sogar früher einziehen als gedacht, denn das neue Polizeirevier ist mehrere Monate eher fertig geworden als geplant. Dabei wurden alle Bauarbeiten von regionalen Unternehmen ausgeführt. Davon profitiert die einheimische Bauwirtschaft."

Ziel der Landesregierung ist es, alle Landesaufgaben so effizient wie möglich zu erfüllen. Dazu gehört auch, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zweckmäßige Diensträume zur Verfügung zu stellen. Gerade die Polizei ist nicht selten die erste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger. Sie ist damit ein wichtiger Dienstleister, wenn es um Sicherheit sowie die Verhütung und Aufklärung von Straftaten geht. Umso wichtiger ist es, Besucher in angemessenem Rahmen empfangen zu können.

In der neuen Dienststelle ist das jetzt jederzeit möglich.

Die Investition in den dreigeschossigen Neubau belief sich auf ca. 2,3 Mio. Euro. Die Nutzfläche beträgt 620 m².

In dem  für die Bürgerinnen und Bürger und für die Bediensteten barrierefrei erschlossenen Neubau befinden sich eine ständig besetzte Wache, ein Besucherraum, Funktionsräume sowie Sanitäreinrichtungen.

"Dieses neue Gebäude ist Teil der Modernisierung der Landespolizei. Neben der Strukturreform, in der die Polizei personell auf zukünftige Aufgaben ausgerichtet wird, gilt es auch, eine moderne logistische Basis zu schaffen.

Ich bin davon überzeugt, dass eine bürgernahe und verlässliche Aufgabenerfüllung der Polizei in dem neuen Dienstgebäude in Dierkow jederzeit möglich sein wird. Ich wünsche den hier eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten viel Arbeitsfreude in den modernen Räumlichkeiten", so Innenminister Lorenz Caffier.

Bauminister Schlotmann kündigte an: "Wir wollen auch in Zukunft in moderne Polizeistandorte in Mecklenburg-Vorpommern investieren. Auch  in Wolgast oder Heringsdorf sind Polizeireviere  im Bau. Und  bei Rostock bauen wir derzeit auch den Standort Waldeck zum Polizeipräsidium aus." Zudem sind in den nächsten Jahren Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Greifswald und Schwerin geplant. Für die derzeit laufenden und bis 2014 geplanten Baumaßnahmen für die Landespolizei sind rund  51 Millionen Euro vorgesehen, davon rund 29,5 Millionen Euro für den Bereich Rostock. Für die Umsetzung der Maßnahmen stehen jährlich bis 2014 rund zehn Millionen Euro zur Verfügung.

Die Minister Caffier und Schlotmann haben darüber hinaus eine fast persönliche Beziehung zu diesem Neubau. Sie legten im November 2009 zusammen den Grundstein für das Gebäude. In der in dem Grundstein versenkten Kartusche, in der traditionsgemäß eine aktuelle Tageszeitung, etwas Kleingeld und die Baupläne eingebracht waren, ticken auch die Armbanduhren der beiden Minister.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 01:28 Uhr | Seitenaufrufe: 595
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025