Vortrag zur neuen Dauerausstellung „Stadtansichten“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nach drei Siegen in Folge hat der Bundesligist Rostock Seawolves gegen Ratiopharm Ulm eine Niederlage erlitten.
Quelle: NDR.de | So., 21:33 Uhr
Es war die erste Veranstaltung dieser Art in der Rostocker Petrikirche. Insgesamt 500 Besucherinnen und Besucher waren dabei.
Quelle: NDR.de | So., 21:33 Uhr
Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Vierzig Feuerwehrleute konnte die Flammen nach drei Stunden löschen.
Quelle: NDR.de | Mo., 07:00 Uhr
Rostock - Deutscher schlägt Mann (34) mit Waffe - Bild: Bild.de
Rostock ? In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonnabends kam es vor einer Lokalität in der Doberaner Straße zu einer handgre...
Quelle: Bild.de | Mo., 13:22 Uhr
Die Stadt Rostock hatte sich eigentlich vorgenommen, selber ein neues Tor zu errichten und die Lücke zu füllen.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:09 Uhr
Wismar: Zwei Männer vor Gericht nach Misshandlung von Frau in Gartenanlage - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Juli 2024 sorgte eine Gewalttat für Entsetzen in Wismar. Eine Frau wurde misshandelt und schwer verletzt an der Rostocker Straße gefunden. Zwei Tatverdächtige stehen nun vor Gericht. Die Anklageschrift lässt das Martyrium der 31-Jährigen erahnen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:45 Uhr
Eurofighter-Alarmrotte verlässt Rostock-Laage und kehrt nach Ostfriesland zurück - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In den vergangenen Monaten startete sie regelmäßig vom Flughafen Rostock-Laage in den Einsatz: Die Alarmrotte der Luftwaffe ist immer als erste am Himmel, wenn Gefahr droht. Doch damit ist es bald vorbei ? zumindest in Laage.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:15 Uhr

Vortrag zur neuen Dauerausstellung „Stadtansichten“

Rostock - Stadtmitte (hrps) • Am 17. Februar 2011 um 17 Uhr lädt das Kulturhistorische Museum Rostock anlässlich der Eröffnung der neugestalteten Dauerausstellung „Stadtansichten“ zu einem Vortrag in das Museum ein. Dr. Steffen Stuth präsentiert in seinem Vortrag „Blicke auf einen Stadt. Stadtansichten vom 15. bis 20. Jahrhundert“ weitere bekannte und unbekannte Ansichten Rostock aus den reichen Beständen des Kulturhistorischen Museums Rostock und beschreibt anhand historischer gezeichneter, gedruckter und gemalter Ansichten aus den vergangenen Jahrhunderten die Entwicklung und den Wandel des Rostocker Stadtbildes seit dem Ende des Mittelalters.

Im Anschluss an den Vortrag kann die neugestaltete Dauerausstellung besichtigt werden.

Einen Blick auf das beeindruckende Panorama der Hafen- und Hansestadt ermöglichen seit dieser Woche nach längerer Pause wieder die in der Dauerausstellung des Kulturhistorischen Museums Rostock ausgestellten Rostocker Ansichten vom frühen 19. bis zum 20. Jahrhundert.

Die Gemälde von Künstlern wie Georg Friedrich Kersting, Ludwig Hornemann, Paul Wallat und Egon Tschirch und anderen vermitteln nicht nur einen Eindruck vom Panorama der von vier großen Kirchen geprägten Stadt an der Warnow, sondern zeigen zugleich die Bedeutung des Ortes und den Wandel des Stadtbildes über zwei Jahrhunderte. Eindrucksvolle Kunstwerke geben einen Eindruck vom Schaffen der in Rostock arbeitenden Künstler und eröffnen zugleich Eindrücke vom Stadtbild der Vergangenheit.

Im Zuge der Neugestaltung wurde die Ausstellung um einige gemalte Ansichten Rostocks und ein eindrucksvolles Modell Rostocks aus dem späten 19. Jahrhundert ergänzt. Damit präsentiert das Kulturhistorische Museum Rostock seit dieser Woche wieder einen wichtigen Schatz  der Rostocker Kunst- und Kulturgeschichte dauerhaft der Öffentlichkeit.

Das Kulturhistorische Museum Rostock hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 01:28 Uhr | Seitenaufrufe: 454
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025