Scandlines und die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock besiegeln Ausbau eines Fähranlegers für die Linie Rostock–Gedser / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rathaus, Earth Hour - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Am Sonnabend, 22. März 2025, werden um 20.30 Uhr Ortszeit erneut weltweit die Lichter ausgestellt, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. In Rostock werden die Anstrahlungen des Rathauses, des Steintors und des Ständehauses für das gesamte Wochenende vom 21. bis 23. März 2025 ausgeschaltet....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:15 Uhr
Rostocker Umweltkalender 2024 (Titel) | Foto: Katrin Schäfer/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ lädt Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Dr. Ute Fischer-Gäde alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, den Rostocker Umweltkalender 2026 mitzugestalten. Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:20 Uhr
Jahresbericht 2024 - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Feuerwehr Rostock hat ihren Jahresbericht 2024 vorgestellt. Mit 36.715 Einsätzen verzeichnete sie erneut eine steigende Einsatzbelastung. Besonders herausfordernd waren Großbrände, Gefahrstoffeinsätze und Verkehrsunfälle, die eine schnelle und präzise Reaktion der Einsatzkräfte erforderten. Gleichzeitig...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:06 Uhr
Strecke machen - Tram West | Foto: RSAG/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur TRAM WEST geht in die nächste Runde. Die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock laden zur Mitwirkung an der Suche nach einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST ein. „Viele Anmerkungen, Hinweise und Ideen sind in der Gläsernen Werkstatt als auch...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:32 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Mittwoch, 12. März 2025, fand im Rostocker Ostseestadion das Spiel zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem FC Erzgebirge Aue statt. Insgesamt besuchten rund 24.400 Zuschauer die als Problemspiel eingestufte Begegnung. Die Anreise der rund 500 Gästefans zum Stadion verlief ohne besondere Vorkommnisse....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 22:18 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - In der Rigaer Straße im Stadtteil Lütten Klein ist heute Nacht ein Auto in Brand geraten. Kurz nach Mitternacht wurde das Feuer an einem Suzuki von einem Passanten entdeckt. Dieser informierte umgehend die Rostocker Feuerwehr. Ein neben dem Suzuki geparkter Hyndai wurde durch die enorme Hitzeentwicklung ebenfalls...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:48 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Volkshochschule | Foto: Foto: Fotoagentur nordlicht Zu einem Vortrag „Stadtsafari – Frühlingserwachen in Rostock“ lädt die Volkshochschule Rostock am 10. April 2025 ein. In den städtischen Gebieten Rostocks ist eine erstaunliche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten zu finden. Die Veranstaltung bietet einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:34 Uhr

Scandlines und die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock besiegeln Ausbau eines Fähranlegers für die Linie Rostock–Gedser

Rostock (mvbl) • Am 07. Februar 2011 luden Scandlines und die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock ins Warnemünder Headquarter der deutsch-dänischen Fährreederei, um gemeinsam die Vereinbarung zum Ausbau eines Fähranlegers im Rostocker Hafen zu unterzeichnen.   Bengt Pihl, CEO von Scandlines, und Dr. Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock, besiegelten damit den Ausbau des Liegeplatzes 54 bis 2012.

Im Jahr 2012 wird Scandlines auf der Linie Rostock–Gedser zwei neue Fähren in Betrieb nehmen und dadurch die Transportkapazität verdoppeln. Dies setzt die baulichen Veränderungen im Hafen voraus, die bis zur Indienststellung der neuen Fährschiffe abgeschlossen sein sollen.

"Wir glauben fest an die zunehmende Bedeutung des östlichen Korridors und Rostock als Standort. Daher freuen wir uns, mit dem Hafenausbau unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit untermauern zu können", so Bengt Pihl. "Das gemeinsame Projekt sichert für den Hafen Rostock auch zukünftig die Stellung als führender Fährhafen im Ostseeraum. Nur durch modernste und innovative Hafenanlagen können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit auf Dauer sichern", fügt Dr. Ulrich Bauermeister hinzu.

Sebastian Schröder, Staatssekretär im Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, lobte das regionale Engagement beider Unternehmen. "Die Perspektiven des Seehafens Rostock sind sehr gut und ich bin überzeugt, dass sich die Fährverbindung zwischen Rostock und Gedser weiter gut entwickeln wird.  Die Grundlage dafür wurde heute gelegt. Ich begrüße das Engagement von Scandlines sehr und bin sicher, dass beide Seiten auch in Zukunft voneinander profitieren werden. Wir werden den Ausbau des Liegeplatzes 54 als Land fördern und so das gemeinsame Projekt von Scandlines und dem Rostocker Hafen unterstützen", sagte er bei der Vertragsunterzeichnung.

Die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock investiert in die Umbauarbeiten 24 Millionen Euro. Ein Teil dieser Investition soll vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert werden. Liegeplatz 54, der ab 2012 für den Rostock–Gedser Service vorgesehen ist, wird unter anderem mit zwei neuen Rampen ausgerüstet. Die Be- und Entladung der Fährschiffe kann so gleichzeitig über Haupt- und Unterdeck erfolgen. Scandlines plant zudem auf dem Hafengelände in Rostock einen Bordershop, der vor allem Kunden aus Skandinavien zusätzlich Reiseanreize bieten soll.

Für das Jahr 2010 verzeichnet Scandlines im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg der Transportzahlen in Fracht und Passage. Die Reederei transportierte auf ihren insgesamt neun eigenen Routen 16 Millionen Passagiere, 3,7 Millionen Pkw sowie über 1 Million Lkw und Trailer. Die Schiffsneubauten und der Ausbau der Hafenanlagen in Rostock und Gedser tragen dieser positiven Entwicklung Rechnung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 01:18 Uhr | Seitenaufrufe: 522
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025