Dr. Wolfgang Thieman in den Ruhestand verabschiedet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Im Kleinen Warnowdamm in Rostock wurden am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr brennende Fahrzeuge gemeldet. Durch das Feuer sind zwei Fahrzeuge komplett ausgebrannt und achte weitere stark beschädigt worden. Der Kriminaldauerdient war zur Tatortarbeit am Brandort. Hinweise zu den Tatumständen oder möglichen...
Quelle: HRO-News.de | So., 06:53 Uhr
Rostock (PIHR) - Mit dem Ende der 34. Hanse Sail am Sonntag, 10. August 2025, blickt die Polizeiinspektion Rostock auf ein ereignisreiches, insgesamt jedoch durchgehend friedliches und größtenteils störungsfreies Wochenende zurück. Die maritime Großveranstaltung lockte vom 07. bis 10. August hunderttausende Besucherinnen und...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:01 Uhr
Während auf der Ostsee die Schiffe der Hanse Sail ein- und ausfuhren, konnten Gäste in der WAL Strandbar das Feuerwerk bestaunen, Filme und Videos schauen und auch zu Elektromusik im Sand tanzen. | Foto: Holger Martens TZRW/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Nachdem am 10.08.2025 gegen 03:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:52 Uhr
Flyer: Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde am 18. August 2025 | Foto: Ehrenamts-Initiative/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:06 Uhr

Dr. Wolfgang Thieman in den Ruhestand verabschiedet

Rostock (StALUMMH) • Amtsleiter des StALU MM würdigt langjährige Verdienste des Landwirtschaftsexperten

Vor wenige Tagen wurde im Kreise der staatlichen Landwirtschaftsverwaltung in Bützow Dr. agr. Wolfgang Thiemann, stellvertretender Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg und Abteilungsleiter Landwirtschaft/EU-Förderange-legenheiten, von seinen Kolleginnen und Kollegen sowie langjährigen Mitstreitern und Begleitern offiziell aus dem aktiven Arbeitsleben in die Ruhestandsphase seiner Altersteilzeit verabschiedet.

Während des heutigen Pressegespräches möchte der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Hans-Joachim Meier, die Gelegenheit nutzen und Dr. Wolfgang Thiemann für seine langjährigen Verdienste vor allem beim Aufbau der staatlichen Landwirtschaftveraltung in der Region Mittleres Mecklenburg/Rostock nochmals Dank und Anerkennung auszusprechen. Mit dem Vollenden des 60. Lebensjahres im November 2010 verlässt nun ein engagierter und fachlich versierter Landwirtschaftsexperte die vorderste Leitungsebene im Amtsbereich des   StALU MM.

Dr. Wolfgang Thiemann, gebürtig und bis heute wohnhaft im Landkreis Güstrow, begann seinen beruflichen Werdegang in den 60er Jahren zunächst mit dem Abitur und der Berufsausbildung zum Agrotechniker. Im Anschluss daran studierte er an der Universität Rostock erfolgreich Pflanzenproduktion und arbeitete zunächst 2 Jahre als Technologe in der LPG Jürgenshagen. Ausgestattet mit soliden landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und ersten praktischen Erfahrungen übernahm der studierte Landwirtschaftsfachmann dann die Funktion des Abteilungsleiters zunächst in der LPG Steinhagen und dann in Klein Sien. Die Erfahrungen aus der Tätigkeit als Hauptökonom in Steinhagen waren dabei eine wertvolle Hilfe.

Mit der gesellschaftlichen Wende in unserem Land musste auch die Kreisverwaltung Bützow neu aufgestellt werden, wo Wolfgang Thiemann mit seinen langjährigen praktischen Erfahrungen die Leitung der Abteilung Landwirtschaft übernahm. Als es 1991 galt, die Agrarverwaltung des Landes zu errichten, waren seine Kenntnisse und Erfahrungen gefragt, um die Leitung des Amtes für Landwirtschaft in Güstrow zu übernehmen. Damit stellte sich der Landwirtschaftsfachmann den neuen Herausforderungen beim Aufbau dieser Fachbehörde. Mit Hilfe seiner erworbenen Verwaltungserfahrungen u.a. durch die Zusammenarbeit mit einem schleswig-holsteinischen Partneramt, seinem Fachwissen und mit kompetenten Mitarbeiter/innen an der Seite gelang es Wolfgang Thiemann erfolgreich, dieses Amt zu führen.

Darüber hinaus übernahm der Landwirtschaftsfachmann eine außerplanmäßige wissenschaftliche Aspirantur an der Universität Rostock und promovierte 1993 zum Doctor agriculturae (Dr. agr.).

Dass auch die Agrarverwaltung mit Umstrukturierungen leben muss, erfuhr Wolfgang Thiemann schon 1995 mit der Zusammenlegung der Ämter für Landwirtschaft Rostock und Güstrow. Bis zum Umzug 1997 nach Bützow leitete er die Abteilung Landwirtschaft damit an zwei Standorten und musste allen damit verbundenen Unwegsamkeiten für die Arbeit an zwei Standorten begegnen. Gleichzeitig war er bis 2010 als stellvertretender Leiter des Amtes für Landwirtschaft in Bützow tätig. Die zweite Umstrukturierung dieses Amtes erfolgte zum 1. Juli 2010 durch den Zusammenschluss mit dem Staatlichen Amt für Umwelt und Natur Rostock zum StALU MM. "Gerade in diesem Umstrukturierungsprozess war mir Dr. Wolfgang Thiemann als stellvertretender Amtsleiter im neu gebildeten Amt  eine wirksame Unterstützung." hebt StALU-Amtsleiter Hans-Joachim Meier hervor.

Während der gesamten Tätigkeit im Amt für Landwirtschaft bzw. Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt war Dr. Wolfgang Thiemann für Vorgesetzte, Mitarbeiter/innen und regionale Partner stets ein fachkompetenter und verlässlicher Ansprechpartner. Er verstand es immer, seine praktischen Erfahrungen aus der Landwirtschaft sinnvoll mit den verwaltungstechnischen Anforderungen zu verknüpfen. Probleme löste er durch sachliche und zielstrebige Verhandlungen und trug somit maßgeblich dazu bei, dass die staatliche Landwirtschaftsverwaltung in der Region Mittleres Mecklenburg/Rostock bis heute einen guten Ruf genießt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 01:08 Uhr | Seitenaufrufe: 925
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025