Zur aktuellen meteorologisch-hydrologischen Lage im Amtsbereich des StALU MM / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr
Dramatischer Vorfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt - Passagier verletzt - Bild: Nordkurier
Aufnahmen von der Icon of the Seas sorgen erneut für Aufsehen. Bei einer Attraktion an Bord ereignet sich ein Unfall. Ein Gast wird verletzt.
Quelle: Nordkurier | So., 11:36 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, den 16.08.2025, soll es gegen 14:35 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der St.-Petersburger Straße 2 im Rostocker Stadtteil Lütten Klein gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich ein bislang unbekannter Täter über den Balkon Zutritt zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafft haben. Dabei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:31 Uhr
Dreifaches Ahoi: Kreuzfahrschiffe laufen im Stundentakt ein - Bild: Nordkurier
Das gab es diese Saison nicht allzu oft zu sehen. Am Mittwoch machen gleich drei Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde fest. Und am Donnerstag steuert ein Premierengast das Ostseebad an.
Quelle: Nordkurier | Mo., 11:21 Uhr

Zur aktuellen meteorologisch-hydrologischen Lage im Amtsbereich des StALU MM

Rostock (StALLUMM) • Monat Januar brachte keine besorgniserregenden Hochwasserstände in den Flüssen.

Zu Beginn des Monats Januar 2011 war im gesamten Amtsbereich des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) eine geschlossene Schneedecke vorhanden, die verbunden mit hohen Niederschlägen in der zweiten Hälfte der ersten Monatsdekade abschmolz. Daraufhin kam es in allen Gewässern zu einer ersten Hochwasserwelle, wobei die statistisch ermittelten mittleren Hochwasserwerte geringfügig überschritten wurden. Auf den wassergesättigten Boden trafen am 14./15. Januar wieder sehr intensive Niederschläge und erzeugten eine zweite Hochwasserwelle, deren Scheitel das vorhergehende Ereignis  überstieg.

Die Höchstwerte, die am 17. Januar eintraten, lagen in der Warnow über den mittleren Hochwasserwerten des Monats Januar, aber noch unter den Hochwasserwerten, die über den gesamten  Beobachtungszeitraum statistisch ermittelt wurden. "Wir hatten damit in der Warnow zwar Hochwasserverhältnisse zu verzeichnen, die jedoch nicht von besonderem Ausmaß waren.", stellt StALU-Amtsleiter Hans-Joachim Meier fest.  

Eine ähnliches Situation war in der Wasserführung der Recknitz zu verzeichnen. Etwas stärker war die Hochwasserwelle in der Nebel ausgeprägt. Ausgehend von einem hohen Niveau der Wasserführung bereits am Monatsanfang, überschritten die Durchflüsse den mittleren Jahreshochwasserwert für kurze Zeit. Die Maxima entsprachen hier einem Wiederkehrintervall zwischen 3 und 5 Jahren.

Für die Warnow sind außer den Durchflüssen auch die Wasserstände von besonderem Interesse. Da es im Januar diesen Jahres keine hohen Wasserstände in der Ostsee gab, konnten die aus dem Binnenland ankommenden Durchflüsse kontinuierlich über das Mühlendammwehr abgeführt werden, so dass sich die Wasserstände am Pegel Rostock auf ganz normalem Niveau bewegten. In Bützow waren dagegen hohe Wasserstände zu verzeichnen, was dadurch begründet war, dass die sehr hohen Durchflüsse der Nebel hier auf die in die Warnow ebenfalls hohen Durchflüsse trafen.

Nachdem das Hochwasser am 17./18. Januar seinen Scheitel überschritten hatte, ging die Wasserführung allgemein kontinuierlich zurück. Gegenwärtig liegen die Durchflüsse in der Warnow bei Bützow und in der Nebel wieder im Bereich der für die Jahreszeit typischen mittleren Hochwässer. In der Recknitz und den anderen kleineren Gewässern wurden bereits wieder mittlere Verhältnisse erreicht. Die Wasserführung wird allgemein weiterhin auf hohem Niveau bleiben. Eine Umkehr des rückläufigen Trends ist aber bei der gegenwärtigen Wetterlage  kurzfristig nicht zu erwarten.

Infolge der seit Herbst 2010 anhaltenden normalen bis übernormalen Niederschläge haben wir gegenwärtig eine hohe Grundwasserneubildung. Die Grundwasserstände haben generell eine steigende Tendenz und liegen über den langjährigen Mittelwerten. Im südlichen Teil des Kreises Güstrow wurden diese langjährigen Mittelwerte erstmals seit dem Frühjahr 2008 wieder erreicht und überschritten. "Im übrigen sind nasse Flächen auf Feldern nicht zwangsläufig die Folge hoher Grundwasserstände, sondern in der geringen Durchlässigkeit der anstehenden Böden begründet." erläutert der StALU-Amtsleiter.    

Durch das StALU MM wird die Situation in den Fließgewässern, den Standgewässern und im Grundwasser permanent überwacht. Auf Grundlage des Gewässerüberwachungserlasses des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V werden an betreffenden Messstellen die entsprechenden Daten erhoben, verwaltet und ausgewertet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 01:08 Uhr | Seitenaufrufe: 492
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025