Städtebaufördermittel für Vorfläche am Kröpeliner Tor und die „Petrischanze“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Bei der Suche nach dem vermissten achtjährigen Fabian aus Güstrow südlich von Rostock haben Einsatzkräfte in einem Waldstück eine Kinderleiche gefunden.
Quelle: gmx.net | Di., 13:12 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Quelle: kicker online | Do., 09:27 Uhr
Rostock: Firma DEJ mit KI-Beratung im Rennen um OZ-Existenzgründerpreis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Viele Unternehmen wagen sich immer mehr an das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Rostocker Firma DEJ kann dabei helfen, das neue Werkzeug richtig einzusetzen. Dank dieser Gründeridee ist DEJ im Rennen um den OZ-Existenzgründerpreis.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:56 Uhr
Spaß mit Brass im Ernst-Barlach-Theater - Bild: Nordkurier
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Quelle: Nordkurier | Do., 11:23 Uhr
Trainer-Ansprache zeigt Wirkung - Brinkmann rüttelt Hansa wach - Bild: Bild.de
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Quelle: Bild.de | Do., 11:42 Uhr

Städtebaufördermittel für Vorfläche am Kröpeliner Tor und die „Petrischanze“

Rostock (hrps) • Förderzustimmungen für zwei Einzelmaßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung des Sanierungsgebietes „Stadtzentrum Rostock“ hat der Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Volker Schlotmann, heute an Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling im Beisein des Rostocker Senators für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, übergeben.

Für beide Maßnahmen „Vorfläche am Kröpeliner Tor“ und „Petrischanze“, deren Gesamtkosten sich auf rund 3,4 Millionen Euro belaufen, stehen rund 2,6 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel zur Verfügung.

Gefördert wird die Umgestaltung der Vorfläche des Kröpeliner Tores vom Kröpeliner Tor bis zum Schröderplatz. Fünf moderne Gestaltungselemente werden künftig die Stadtmauer und das Kröpeliner Tor verbinden. Neue Bänke und Sitzmauern sollen zum Verweilen einladen, der Fußgängerbereich wird erneuert. Am Rand der Wallböschung entsteht außerdem eine Aussichtsplattform. Für Fahrradfahrer sind ausreichend Rad-Stellplätze vorgesehen. Der erste Bauabschnitt ist von Mitte August bis zum Jahresende geplant, ein zweiter Bauabschnitt folgt 2012. Fußgänger können im gesamten Zeitraum die Innenstadt ungehindert erreichen.

Die Kosten dieser Maßnahme betragen 1,7 Millionen Euro, von denen 1,4 Millionen Euro durch Städtebauförderungsmittel finanziert werden. „Ich freue mich, dass diese Maßnahme, die eigentlich erst für 2012 vorgesehen war, noch in diesem Jahr begonnen wird. Rostocks Innenstadt wird noch attraktiver werden“, sagte Oberbürgermeister Roland Methling.

Bauminister Volker Schlotmann erklärte: „Die Umgestaltung der Vorfläche des Kröpeliner Tores wird die Wohn- und Lebensqualität der Innenstadt erhöhen und damit noch mehr Touristen in die Hansestadt ziehen.“

Gefördert wird auch die für Ende des Jahres vorgesehene Gestaltung der Brachfläche unterhalb der Petrikirche in der Östlichen Altstadt. Eingebunden in die Entwicklung des Petriviertels entsteht eine große Grünfläche für den Freizeit- und Sportbereich, in die sich ein öffentlicher Parkplatz für 61 Pkw und neun Reisebusse einbettet. Auch hier werden Abstellflächen für Fahrräder und zudem eine Toilettenanlage errichtet.

Die Gesamtkosten belaufen sich hier auf 1,7 Millionen Euro, von denen 1,2 Millionen Euro durch Städtebauförderungsmittel finanziert werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 00:51 Uhr | Seitenaufrufe: 581
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025