Städtebaufördermittel für Vorfläche am Kröpeliner Tor und die „Petrischanze“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Städtebaufördermittel für Vorfläche am Kröpeliner Tor und die „Petrischanze“

Rostock (hrps) • Förderzustimmungen für zwei Einzelmaßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung des Sanierungsgebietes „Stadtzentrum Rostock“ hat der Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Volker Schlotmann, heute an Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling im Beisein des Rostocker Senators für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, übergeben.

Für beide Maßnahmen „Vorfläche am Kröpeliner Tor“ und „Petrischanze“, deren Gesamtkosten sich auf rund 3,4 Millionen Euro belaufen, stehen rund 2,6 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel zur Verfügung.

Gefördert wird die Umgestaltung der Vorfläche des Kröpeliner Tores vom Kröpeliner Tor bis zum Schröderplatz. Fünf moderne Gestaltungselemente werden künftig die Stadtmauer und das Kröpeliner Tor verbinden. Neue Bänke und Sitzmauern sollen zum Verweilen einladen, der Fußgängerbereich wird erneuert. Am Rand der Wallböschung entsteht außerdem eine Aussichtsplattform. Für Fahrradfahrer sind ausreichend Rad-Stellplätze vorgesehen. Der erste Bauabschnitt ist von Mitte August bis zum Jahresende geplant, ein zweiter Bauabschnitt folgt 2012. Fußgänger können im gesamten Zeitraum die Innenstadt ungehindert erreichen.

Die Kosten dieser Maßnahme betragen 1,7 Millionen Euro, von denen 1,4 Millionen Euro durch Städtebauförderungsmittel finanziert werden. „Ich freue mich, dass diese Maßnahme, die eigentlich erst für 2012 vorgesehen war, noch in diesem Jahr begonnen wird. Rostocks Innenstadt wird noch attraktiver werden“, sagte Oberbürgermeister Roland Methling.

Bauminister Volker Schlotmann erklärte: „Die Umgestaltung der Vorfläche des Kröpeliner Tores wird die Wohn- und Lebensqualität der Innenstadt erhöhen und damit noch mehr Touristen in die Hansestadt ziehen.“

Gefördert wird auch die für Ende des Jahres vorgesehene Gestaltung der Brachfläche unterhalb der Petrikirche in der Östlichen Altstadt. Eingebunden in die Entwicklung des Petriviertels entsteht eine große Grünfläche für den Freizeit- und Sportbereich, in die sich ein öffentlicher Parkplatz für 61 Pkw und neun Reisebusse einbettet. Auch hier werden Abstellflächen für Fahrräder und zudem eine Toilettenanlage errichtet.

Die Gesamtkosten belaufen sich hier auf 1,7 Millionen Euro, von denen 1,2 Millionen Euro durch Städtebauförderungsmittel finanziert werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 00:51 Uhr | Seitenaufrufe: 580
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025