Schlotmann spricht sich für modernen und flexiblen öffentlichen Nahverkehr aus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Ein aufregender Tag steht den vielen Schülerinnen und Schülern in Mecklenburg-Vorpommern bevor: Nach den langen Sommerferien beginnt heute wieder die Schule. Für tausende Kinder im Land dabei zum allerersten Mal. Und damit an dem Tag nur Platz für die schönen Gedanken und nicht für Sorgen ist, ist die...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 05:01 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Do., 04:55 Uhr

Schlotmann spricht sich für modernen und flexiblen öffentlichen Nahverkehr aus

Schwerin (mvbl) • Verkehrsminister Volker Schlotmann will sich für einen modernen, flexiblen und barrierearmen Nahverkehr einsetzen. "Wir wollen den öffentlichen Nahverkehr noch besser auf die Wünsche der Fahrgäste ausrichten. Dazu gehören moderne Busse und Bahnen", sagte er.

Für die Busförderung stehen für das Jahr 2011 etwa zehn Millionen Euro bereit. Damit soll die Anschaffung von größtenteils barrierefrei nutzbaren Bussen gefördert werden. Mehr als 15 Unternehmen werden neue Linienbusse mit Landesförderung beschaffen, darunter die OVG Güstrow, SGS Bus & Reisen Schwerin und die KVG Ribnitz-Damgarten. Gefördert werden soll auch die Beschaffung von fünf Gelenkbussen mit Dieselhybridantrieb für die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), die ab dem Sommer eingesetzt werden sollen. Ebenfalls in Rostock soll die Anschaffung moderner Niederflur-Straßenbahnen mit 5,6 Millionen Euro unterstützt werden. Die neuen Fahrzeuge sollen ab 2013/14 die derzeit noch eingesetzten alten Straßenbahnen der RSAG ersetzen.

Bei Vergabeentscheidungen im Schienenpersonennahverkehr werden nur noch Züge zugelassen, die über Niederflurbereiche an allen Türen und zumindest zum Teil auch in den Fahrgasträumen verfügen. Die Fahrgäste werden künftig auch mit Kinderwagen oder im Rollstuhl ohne fremde Hilfe ein- und aussteigen können. Spätestens im Jahr 2015 sollen in Mecklenburg-Vorpommern keine Züge mehr verkehren, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Dem zunehmenden Fahrradtourismus wird ab 2015 durch den Einsatz speziell für die Fahrradbeförderung ausgerüsteter Züge zwischen Berlin und Rostock bzw. Stralsund Rechnung getragen.

Über diese und weitere Aktivitäten des Landes für den regionalen Bus- und Bahnverkehr informiert eine neue Broschüre "MV fährt Bus und Bahn" des Verkehrsministeriums und der VMV -Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH. Sie kann unter www.vm.mv-regierung.de Service/Publikationen heruntergeladen oder bestellt werden.

Insgesamt umfasst das vom Schienenpersonenverkehr genutzte Eisenbahnstreckennetz in Mecklenburg-Vorpommern 1.480 Kilometer. Das Land bestellt pro Jahr bei sechs Eisenbahnverkehrsunternehmen (DB Regio und Tochtergesellschaft Usedomer Bäderbahn, Ostseeeland Verkehr, Ostdeutsche Eisenbahn, Mecklenburgische Bäderbahn Molli und Pressnitztalbahn mit "Rasendem Roland" und Strecke Bergen – Lauterbach Mole) rund 17,6 Millionen Zugkilometer Verkehrsleistungen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 537
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025