News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Abend des 22.10.2025 kam es gegen 22:15 Uhr, in der KTV in Rostock, zu einer Auseinandersetzung mit einer leichtverletzten Person. Der geschädigte 23-jährige Ukrainer befand sich mit seinen 6 ebenfalls ukrainischen Begleitern im Bereich des Friedhofsweges. Aus bisher ungeklärter Ursache entstand eine zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Do., 04:43 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Mehrere Streifenwagen der Polizei befanden sich am 25.10.2025 gegen 19:45 Uhr in Rostock, in der Kröpeliner Straße, im Einsatz. In dem Bereich waren etwa 50 Personen in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Aus einer Gruppe heraus sollen Polenböller geworfen worden sein. Durch ein geschlossenes Auftreten konnten...
Quelle: HRO-News.de | So., 07:56 Uhr
Der Warnowtunnel wird nachts voll gesperrt: Prüfungen sind nötig, um die Sicherheit zu garantieren. Tausende Autofahrer sind betroffen.
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Sonntagabend, dem 26.10.2025, kam es in der Hundertmännerstraße zu einem schweren Raub innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Gegen 20:45 Uhr nahm ein Hinweisgeber die Hilferufe eines Mannes wahr und alarmierte umgehend die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses ein...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Das in Rövershagen bei Rostock beheimatete Unternehmen trat gegen Konkurrenten aus ganz Europa an. Mit Erfolg. Ein kurioses Fahrgeschäft von Robert Dahl gilt nun als beste, neue Familien-Attraktion.
Der bekannte Freizeittempel im Stadtteil Schmarl soll veräußert werden: Die OZ verrät, welchen Preis Käufer zahlen müssen, ob es schon Interessenten gibt und wie es für die Mieter weitergeht.
Sie ist ein echtes Stück Seefahrtsgeschichte: Die „Nordstjernen“, das älteste Hochsee-Kreuzfahrtschiff der Welt, soll 2026 erstmals Stralsund anlaufen. Wir waren an Bord.
Grünanlage in der Warnemünder Kirchnerstraße wird saniert
Rostock -
Warnemünde (hrps) • Die Grünanlage an der Warnemünder Kirchnerstraße wird jetzt saniert, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. In den zurückliegenden Jahrzehnten war das Areal immer mehr zu einem Dickicht von Sträuchern und Bäumen geworden. Ende des Monats beginnt hier nun die Sanierung der Gesamtfläche. Erhaltenswerte Baumgruppen werden durch Rodung des Strauchdickichts freigestellt. Ein sanierter Gehweg soll später in geschwungener Führung durch Rasenfläche und Baumgruppen die Anlage wieder erlebbar machen. Die Arbeiten werden im Rahmen der Facharbeiterausbildung ‚Landschaftsgärtner’ von den Ausbildenden des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege ungesetzt.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 467« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.