Wanderausstellung „Blick/Wechsel“ der Freien Hansestadt Bremen im Rostocker Rathaus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Sanitz: Frau soll Ehemann mit Vorschlaghammer attackiert haben ? Prozessbeginn in Stralsund - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Angeklagten wird Mordversuch vorgeworfen: Eine 48-Jährige soll versucht haben, ihren schlafenden Mann zu töten. Der überlebte nur mit schwersten Verletzungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 06:22 Uhr
Zwischen der Neuen Bleicherstraße und dem Mühlendamm in Rostock soll eine Brücke für Fahrradfahrer gebaut werden.
Quelle: NDR.de | Do., 08:58 Uhr
Rostock - Deutscher schlägt Mann (34) mit Waffe - Bild: Bild.de
Rostock ? In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonnabends kam es vor einer Lokalität in der Doberaner Straße zu einer handgre...
Quelle: Bild.de | Mo., 13:22 Uhr
Die Stadt Rostock hatte sich eigentlich vorgenommen, selber ein neues Tor zu errichten und die Lücke zu füllen.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:09 Uhr
Wismar: Zwei Männer vor Gericht nach Misshandlung von Frau in Gartenanlage - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Juli 2024 sorgte eine Gewalttat für Entsetzen in Wismar. Eine Frau wurde misshandelt und schwer verletzt an der Rostocker Straße gefunden. Zwei Tatverdächtige stehen nun vor Gericht. Die Anklageschrift lässt das Martyrium der 31-Jährigen erahnen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:45 Uhr
Eurofighter-Alarmrotte verlässt Rostock-Laage und kehrt nach Ostfriesland zurück - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In den vergangenen Monaten startete sie regelmäßig vom Flughafen Rostock-Laage in den Einsatz: Die Alarmrotte der Luftwaffe ist immer als erste am Himmel, wenn Gefahr droht. Doch damit ist es bald vorbei ? zumindest in Laage.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:15 Uhr
Seit fünf Jahren ist die Reriker Seebrücke gesperrt. Jetzt soll sie abgerissen und auf den alten Gründungspfählen neu errichtet werden.
Quelle: NDR.de | Mo., 13:48 Uhr

Wanderausstellung „Blick/Wechsel“ der Freien Hansestadt Bremen im Rostocker Rathaus

Rostock - Stadtmitte (hrps) • Eine außergewöhnliche Ausstellung ist seit dem 12. Januar 2011 in der Rostocker Rathaushalle zu sehen. Aus Anlass des 20. Jahrestages der politischen Einheit Deutschlands hat die Freie Hansestadt Bremen eine Wanderausstellung einem besonderen Kapitel der deutsch-deutschen Geschichte gewidmet: den deutsch-deutschen Städtepartnerschaften. Seit der Teilung Deutschlands gab es Bemühungen von Kommungen, Städtepartnerschaften über die Grenze hinweg zu begründen, aber erst 1986 entstanden die ersten Partnerschaften.

„Die Dokumentation verdient angesichts ihres Inhalts sowie auch durch ihre außergewöhnliche Gestaltung Respekt und höchstes Lob. Große Kompetenz von Historikern, Soziologen und Kommunalpolitikern Bremens, verbinden sich in der Präsentation mit meisterhafter Kreativität von Graphikern und Ausstellungsgestaltern anderer Disziplinen“, so Oberbürgermeister Roland Methling während der heutigen Ausstellungseröffnung, bei der auch der damalige Bremische Bürgermeister a.D. Dr. Klaus Wedemeier anwesend war.

Im Zentrum der Ausstellung befindet sich eine Bodenkarte, auf der alle 58 bis zum Fall der Mauer entstandenen deutsch-deutschen Städtepartnerschaften verzeichnet sind. 15 dieser Partnerschaften werden mit einer Informationstafel ausführlich dokumentiert.

Die friedliche Revolution im Herbst 1989 leitete den Prozess der politischen Einheit Deutschlands ein. Hunderte von deutsch-deutschen kommunalen Partnerschaften bildeten in den Monaten und Jahren danach die Basis für einen beispiellosen kulturellen, wissenschaftlichen, verwaltungstechnischen und menschlichen Austausch auf allen Ebenen. Auch die Verwaltung Rostocks erinnert sich gern der tatkräftigen Bremischen Unterstützung.

Aus Anlass der Ausstellungseröffnung besucht auch eine kleine Delegation aus der gemeinsamen lettischen Partnerstadt Riga die Hansestadt Rostock. Die beiden Abgeordneten Svetlana Savicka und Ieva Akuratere vertreten dabei das Komitee für Bildung, Kultur und Sport. In diesem Jahr begehen Rostock und Riga ihr 50-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft. Bremen und Riga hatten 1985 eine
Rahmenvereinbarung zur weiteren Zusammenarbeit abgeschlossen.

Die Ausstellung „Blick/Wechsel“ ist noch bis zum 18. Februar 2011 montags bis freitags zwischen 6.30 und 18 Uhr in der Rathaushalle zu sehen, der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 443
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025