Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
In der Barlachstadt soll der Steineplatz geräumt werden. Vorher muss aber das Material weg. Deshalb gibt es einen Sonderverkauf. Was Interessierte wissen müssen.
Bürgerforum zum Strukturkonzept Warnemünde
Rostock -
Warnemünde (hrps) • Das 2. Bürgerforum zum „Strukturkonzept Warnemünde“ findet am 26. Januar 2011 um 18.30 Uhr im Technologiezentrum Warnemünde (TZW) in der Friedrich-Barnewitz-Straße 5 statt. Bürgerinnen und Bürger können sich über die Ergebnisse und Planungen zum Strukturkonzept informieren und die Inhalte diskutieren. „Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Schritt in Vorbereitung der Entscheidung der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock, das Strukturkonzept als Rahmenplan zu beschließen“, erläutert Uta Janssen vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft.
Am 1. Bürgerforum Mitte November 2010 hatten sich rund 200 Bürger beteiligt. Dabei waren erste Resultate von Bürgerbeteiligung sowie Fachgutachten vorgestellt und diskutiert worden. Im Mittelpunkt des 2. Bürgerforums steht die Planung eines Gesamtkonzepts für die Küste mit Warnemünde, Diedrichshagen, Hohe Düne und Markgrafenheide. Grundlage sind die Ergebnisse der fachöffentlichen Workshops, der Arbeitsgruppen und Expertengespräche sowie der Beiträge aus der Öffentlichkeit. Deren Ergebnisse wurden den verschiedenen Handlungsfeldern Ortsbild und Städtebau, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus, Wohnen und Infrastruktur sowie Mittelmole zugeordnet. In Zusammenarbeit mit den Fachämtern der Hansestadt unter Federführung des Amtes für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Wirtschaft mit dem Büro ASK/CONVENT werden sie in einem planerischen Gesamtkonzept umgesetzt. Dieses soll am 26. Januar im TZW der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert werden. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Fragen zum Bürgerforum beantwortet Uta Janssen vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft, Tel. 381-6125.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 532« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.