Kabinett gibt Zielvereinbarungen zur Unterzeichnung mit allen sechs Hochschulen frei / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Kabinett gibt Zielvereinbarungen zur Unterzeichnung mit allen sechs Hochschulen frei

Minister Tesch: Zielvereinbarungen bieten allen Hochschulen Planungssicherheit - Gesundheitswissenschaften und Lehrerbildung sind Landesschwerpunkte

Rostock/Schwerin (mbwk) • Nach der Zustimmung des Kabinetts wird Bildungsminister Henry Tesch heute mit den Rektoren aller sechs Hochschulen des Landes die Zielvereinbarungen für den Zeitraum 2011 bis 2015 feierlich in Schwerin unterzeichnen.

Sie gelten für die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, die Universität Rostock, die Hochschulen Neubrandenburg und Wismar, die Fachhochschule Stralsund und auch die Hochschule für Musik und Theater Rostock hat sich angeschlossen.

Minister Tesch: "Die Zielvereinbarungen bilden den Rahmen für die kreative Weiterentwicklung unserer Hochschulen. Unser gemeinsames Anliegen sind weitere Leistungssteigerungen in Lehre und Forschung, wobei wir die Herausforderungen im internationalen Wettbewerb ebenso im Blick haben wie die nationalen und regionalen Aufgabenstellungen. Für unser Land Mecklenburg-Vorpommern sind für die jetzt vereinbarte Etappe von 2011 bis 2015 die Schwerpunkte übergreifend auf den Ausbau der Gesundheitswissenschaften sowie die Modernisierung und Forcierung der Lehrerbildung gelegt. Ich freue mich, dass auch die Hochschule für Musik und Theater das Angebot des Landes angenommen hat und sich einer weiteren positiven Hochschulentwicklung im Konzert aller Hochschulen nicht verschließt."

Die Zielvereinbarungen zeigen die Grundlinien der weiteren Entwicklung von 2011 bis 2015 auf folgenden Gebieten auf:

Sicherung der Zahl der Studienanfänger/innen entsprechend den Zielwerten des HochschulpaktsFachliche Schwerpunkte in Studium und Lehre und Weiterentwicklung des Bologna-ProzessesQualitätssicherung in Studium und Lehre, u.a. Ausbau der HochschuldidaktikNeustrukturierung und inhaltliche Neugestaltung der LehrerbildungProfilierung der Forschung entlang der Linien der nationalen und europäischen ProgrammeNachwuchsförderungGleichstellung von Männern und Frauen und Chancengleichheit für Studierende verschiedener BildungsherkunftWeitere internationale Öffnung, vor allem auch zu den besonders entwicklungsstarken WeltregionenHochschule und wirtschaftliche/gesellschaftliche/ kulturelle Entwicklung der umgebenden Region

Die Hochschulen stellen sich diesen Aufgaben und erhalten dazu vom Land sichere Zusagen zur betrieblichen und investiven Finanzausstattung.
Minister Tesch: "Gemeinsames Ziel ist eine weitere Profilierung aller Hochschulen im Land, um den gestiegenen Anforderungen an exzellente Lehre sowie leistungsfähige Forschung im nationalen und internationalen Wettbewerb gerecht zu werden."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 478
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025