Rostocker Erfahrungen in Rhodos gefragt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Im Rostocker "Polizeiruf 110: Tu es!" nahmen sich zwei junge Menschen das Leben. Hatte ein Nutzer eines Online-Forums sie dazu getrieben? So hat unseren Leserinnen und Lesern die Folge gefallen.
Quelle: gmx.net | Mo., 11:42 Uhr
12-jähriges Mädchen spurlos verschwunden - Bild: Nordkurier
Sie ist nach einem Termin nicht nach Hause zurückgekehrt. Bislang gibt es keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort, aber eine Vermutung.
Quelle: Nordkurier | Di., 06:53 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Mit der Kinder-Uni abtauchen in die Fischwelt der Ostsee - Bild: Nordkurier
Wie fischt man nachhaltig und was passiert dabei unter Wasser? Ein Meeresforscher nimmt Kinder mit in die spannende Welt der Ostseefischerei.
Quelle: Nordkurier | Mi., 09:23 Uhr
13-Jährige verursacht Autounfall bei Fahrübung mit Opas Pkw - Bild: Nordkurier
Fahrübung auf einem Parkplatz in Rostock endet mit Totalschaden, 15.000 Euro Schaden und Ermittlungen gegen den Großvater.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:23 Uhr
Nach Pleite von Eno Energy in MV: „Steuern ohne Erneuerbare auf tödliche Klimaentwicklung zu“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Insolvenz des in Rostock und Rerik ansässigen Windpark-Unternehmens Eno Energy hat eine Debatte über die Zukunft der Versorgungssicherheit ausgelöst. Während einige den Ausbau Erneuerbaren Energien als nicht nötig betrachten, halten andere sie für unabdingbar.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:53 Uhr

Rostocker Erfahrungen in Rhodos gefragt

Rostock/Rhodos (hrps) • In der zweiten Dezemberwoche nahm eine dreiköpfige Rostocker Delegation am 7. Internationalen CTUR-Projekt-Erfahrungsaustausch zu Stadterneuerung, Gemeinwesenentwicklung und Kreuzschifffahrt in Rhodos teil. Die griechischen Gastgeber diskutierten mit ihren Rostocker Kollegen die Möglichkeiten öffentlich-privater Partnerschaften bei der Verbesserung der Infrastruktur für Kreuzschifffahrt und Tourismus.
Ebenso wie in Rostock soll in Nähe des Kreuzfahrtterminals in Rhodos eine Marina für Sportboote entstehen, dort ist auch die Marina in Hohe Düne ein Vorbild für die Planung.

Unter Verweis auf die Sensibilität, mit der bauliche Veränderungen in Warnemünde erlaubt werden, unterstrich Senator Georg Scholze die große Bedeutung frühzeitiger Bürgerbeteiligung für Planungs- und Entwicklungsvorhaben. Für die in Rhodos geplante Marina nahe des Kreuzfahrthafens legte er den griechischen Gastgebern ans Herz, stets auf Architektur und einen soliden Businessplan Wert zu legen, nie die Meinungen der Einwohnerinnen und Einwohner unter den Tisch zu kehren.
„Touristen fahren eher dort hin, wo sie sich empfangen und wohl fühlen, sie legen sehr hohen Wert auf Lokalkolorit.
Unverwechselbarkeit und Authentizität erreicht man nur durch ein Bündel gut abgestimmter Maßnahmen und höchsten Qualitätsansprüchen an Funktion und Gestalt Tourismus affiner Stadtquartiere. Deshalb nutzen wir öffentliche Bürgerversammlungen, um optimale Entscheidungen treffen zu können“, so Scholze.

Rhodos steht - ähnlich wie Rostock Ende der 1980er Jahre - vor dem Problem, dass die historische Altstadt  verwaist. Selbst der UNESCO-Status kann bisher diesen Prozess nicht aufhalten. Die Rostocker Kollegen konnten dazu in Rhodos mit dem Instrumentarium für nachhaltige Stadterneuerung und Gemeinwesensentwicklung aufwarten. Ohne das Zusammenspiel von städtebaulich ausgerichteter Infrastrukturförderung und aktivierender  Gemeinwesenarbeit wird der erhoffte Erfolg ausbleiben, so Scholze. „Schöne Fassaden ohne sich selbst tragendes gesellschaftliches Leben wirken wenig einladend“. Nach 20 Jahren erfolgreicher Stadterneuerung ist die Rostocker Innenstadt vorbildlich saniert, sind soziale Strukturen wieder in Balance; können große Bereiche sogar wieder aus der fördernden Obhut der Stadt entlassen werden. Die ausländischen Projektpartner bestätigten: Rostock macht einen gepflegten und einladenden Charakter; vereint Hanse-Baukunst mit hohen urbanen Qualitäten. Deshalb ist Rostock auf dem richtigen Weg, sich um Touristen von Kreuzfahrtschiffen und von Fähren zu bemühen.

Im März und im Juni 2011 trifft man sich erneut mit den Kollegen aus sieben Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. So wie Rostock arbeitet auch Rhodos an der Verbesserung der Eingangsituation für die Kreuzfahrtgäste. Ein Kreuzfahrtterminal wie in Rostock ist nicht geplant, jedoch die Notwendigkeit zur Verbesserung der Architektur in der Nähe eines von der UNESCO geschützten Baudenkmals ist unumstritten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus | Fr., 16.01.1970 - 00:10 Uhr | Seitenaufrufe: 496
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025