Die Renaturierung von Söllen und Kleingewässern wird weiter gefördert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Autobahn nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt - Bild: Nordkurier
Ein Autofahrer hat am Montagmorgen einen Unfall auf der A19 von Rostock nach Berlin verursacht. Die Strecke ist momentan gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:21 Uhr
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr

Die Renaturierung von Söllen und Kleingewässern wird weiter gefördert

Förderanträge für 2011 sind bis zum 31.12.2010 im StALU MM einzureichen

Rostock (StALUMMH) • Im Amtbereich des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) wurden im Jahr 2010 insgesamt 21 Sölle und Kleingewässer renaturiert, informiert Amtsleiter Hans-Joachim Meier auf Nachfrage. Diese Maßnahmen mit einem Finanzumfang von insgesamt 241.000 Euro sind auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Investitionen zu Gunsten schützenswerter Arten und Gebiete (FöRiSAG) gefördert worden. Dabei wurden 80 % der benötigten Gelder von der EU und 20 % vom Land Mecklenburg-Vorpommern bereitgestellt.

Die Förderung wurde schwerpunktmäßig in Natura 2000-Gebieten realisiert und ausschließlich an land- und forstwirtschaftliche Unternehmen ausgereicht. Diese Betriebe konnten mit Hilfe der Fördermittel auf ihren Nutzflächen einen aktiven Beitrag zur Aufwertung geschützter Biotope leisten und gleichzeitig positive Effekte für den Flächenwasserhaushalt im Umfeld dieser Objekte erzielen. So profitierten sowohl die Landwirte als auch die Natur von der Realisierung der einzelnen Maßnahmen, wobei letzteres speziell für Pflanzen und Tiere gilt, die vorzugsweise Wasser- und Feuchtlebensräume besiedeln. Von herausragender Bedeutung ist diese Aufwertung von Lebensräumen für Arten, für deren Schutz Mecklenburg-Vorpommern auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften der Europäischen Union eine besondere Verantwortung trägt. Dazu gehören u.a. der Kammmolch und die Rotbauchunke.

2010 wurden im Amtsbereich des StALU MM insgesamt 8 Landwirtschaftsbetriebe gefördert. Diese kommen mehrheitlich aus dem Landkreis Güstrow und erhielten die entsprechenden Zuwendungen in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses als Vollfinanzierung.

Die Förderung dieser Renaturierungsmaßnahmen wird auch im Jahr 2011 fortgesetzt werden. Entsprechende Anträge sind bis zum 31.12.2010 im StALU MM, Erich-Schlesinger-Straße 35, 18059 Rostock einzureichen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Fr., 16.01.1970 - 00:00 Uhr | Seitenaufrufe: 513
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025