Konferenz der Maritimen Wirtschaft MV / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
A20: Fünf Autos verunglücken direkt nacheinander - Bild: Nordkurier
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Quelle: Nordkurier | So., 13:50 Uhr
Geheimnisse der Erdgeschichte: Spannende Exkursionen - Bild: Nordkurier
In Waren, bei Dobbertin, nahe Neubrandenburg und in Rostock, auf Rügen oder Hiddensee kann am 21. September 2025 Erdgeschichte hautnah erlebt werden.
Quelle: Nordkurier | So., 14:05 Uhr
Rostocks Zweitliga-Handballerinnen kassieren nächste deftige Schlappe - Bild: Nordkurier
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Quelle: Nordkurier | So., 14:35 Uhr
Rostock Piranhas präsentieren sich im letzten Test in Torlaune - Bild: Nordkurier
Die Rostock Piranhas glänzen mit einem 11:0-Sieg im Derby gegen Timmendorf. Acht Torschützen, volle Kapelle und Vorfreude auf den Saisonstart.
Quelle: Nordkurier | So., 13:05 Uhr

Konferenz der Maritimen Wirtschaft MV

Seidel: Schiffbau bleibt industrieller Kern

Rostock (mwat) • Die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. "Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise sind noch nicht überwunden, aber die Lage stabilisiert sich langsam", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Donnerstag zur Eröffnung der 4. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft in Rostock. "In Mecklenburg-Vorpommern bleibt die maritime Industrie ein Kern der industriellen Wertschöpfung."

Die maritime Industrie (Schiff- und Bootsbau, Zulieferer sowie Meeres- und Offshore-Technik) beschäftigt in Mecklenburg-Vorpommern rund 12.400 Arbeitnehmer in 360 Unternehmen. "Der Schiffbau erfordert als strategische Industrie neue Konzepte; Spezialschiffbau, Offshore-Strukturen und Diversifizierungen im Leichtbau sind hier Stichworte. Bei der Finanzierung von Aufträgen wird aber die Unterstützung der Bundesregierung unerlässlich bleiben", sagte Seidel.

Seit 2008 wurden auf den Werften in Mecklenburg-Vorpommern 17 Aufträge im Auftragswert von rd. 660 Mio. Euro storniert. "In diesem Jahr ist eine positive Entwicklung bei der Auftragshereinnahme zu verzeichnen", sagte Seidel. Bis jetzt seien 19 Neubauaufträge erteilt, fast ausschließlich Spezialschiffe wie Fährschiffe, Ro-Ro-Spezialtransporter, Saugbagger, eine Doppelendfähre, ein eisbrechender Produktentanker sowie zwei Flusskreuzfahrtschiffe und sechs Binnentankschiffe. Die Diethert Unternehmensgruppe baut sich in Lubmin und Wismar mit dem Bau von Binnentankschiffen ein neues Geschäftsfeld auf.

Der sich gegenwärtig im deutschen Schiffbau vollziehende Strukturwandel wird nach Auffassung von Experten zu einer Reduzierung der Kapazitäten im deutschen Handelsschiffbau um bis zu 50 Prozent führen. "Die Konzentration auf den Spezialschiffbau setzt erhöhte Anstrengungen in Forschung, Entwicklung und Innovationen voraus", sagte Seidel und gab den Aufbau einer eigenständigen wirtschaftsnahen maritimen Industrieforschungseinrichtung als Ziel aus. "Es ist notwendig, die Technologie- und Forschungskapazitäten zu bündeln, zu vernetzen und weiter auszubauen." Wichtig für die Werften sei deshalb auch die Beibehaltung der Innovationsförderung innerhalb der Rahmenbestimmungen für staatliche Beihilfen an den Schiffbau.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 23:41 Uhr | Seitenaufrufe: 514
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025