Konferenz der Maritimen Wirtschaft MV / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Rostock (PIHR) - Am vergangenen Wochenende konnte die Polizei in zwei Fällen alkoholisierte Fahrzeugführer stellen. Zunächst erhielt die Polizei am Sonnabend, dem 11. Oktober 2025, gegen 17:30 Uhr einen Hinweis, dass ein Reisebus, der die Kreuzung am Westfriedhof befuhr, beim Abbiegen, nach links von der Fahrbahn abgekommen sei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:53 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Quelle: kicker online | Do., 09:27 Uhr
Sperrung Stadthafen_Gutenbergstr_SEV vom 20.-26.10.2025.jpg - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Spaß mit Brass im Ernst-Barlach-Theater - Bild: Nordkurier
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Quelle: Nordkurier | Do., 11:23 Uhr
Trainer-Ansprache zeigt Wirkung - Brinkmann rüttelt Hansa wach - Bild: Bild.de
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Quelle: Bild.de | Do., 11:42 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - In einem praxisorientierten Kurs zum Projektmanagement an der Rostocker Volkshochschule kann man das notwendige Rüstzeug erhalten, um Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen. Der Fokus liegt auf dem klassischen Projektmanagement und der effektiven Projektrealisierung. Bestandteile des Kurses sind...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:01 Uhr

Konferenz der Maritimen Wirtschaft MV

Seidel: Schiffbau bleibt industrieller Kern

Rostock (mwat) • Die maritime Industrie in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. "Die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise sind noch nicht überwunden, aber die Lage stabilisiert sich langsam", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Donnerstag zur Eröffnung der 4. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft in Rostock. "In Mecklenburg-Vorpommern bleibt die maritime Industrie ein Kern der industriellen Wertschöpfung."

Die maritime Industrie (Schiff- und Bootsbau, Zulieferer sowie Meeres- und Offshore-Technik) beschäftigt in Mecklenburg-Vorpommern rund 12.400 Arbeitnehmer in 360 Unternehmen. "Der Schiffbau erfordert als strategische Industrie neue Konzepte; Spezialschiffbau, Offshore-Strukturen und Diversifizierungen im Leichtbau sind hier Stichworte. Bei der Finanzierung von Aufträgen wird aber die Unterstützung der Bundesregierung unerlässlich bleiben", sagte Seidel.

Seit 2008 wurden auf den Werften in Mecklenburg-Vorpommern 17 Aufträge im Auftragswert von rd. 660 Mio. Euro storniert. "In diesem Jahr ist eine positive Entwicklung bei der Auftragshereinnahme zu verzeichnen", sagte Seidel. Bis jetzt seien 19 Neubauaufträge erteilt, fast ausschließlich Spezialschiffe wie Fährschiffe, Ro-Ro-Spezialtransporter, Saugbagger, eine Doppelendfähre, ein eisbrechender Produktentanker sowie zwei Flusskreuzfahrtschiffe und sechs Binnentankschiffe. Die Diethert Unternehmensgruppe baut sich in Lubmin und Wismar mit dem Bau von Binnentankschiffen ein neues Geschäftsfeld auf.

Der sich gegenwärtig im deutschen Schiffbau vollziehende Strukturwandel wird nach Auffassung von Experten zu einer Reduzierung der Kapazitäten im deutschen Handelsschiffbau um bis zu 50 Prozent führen. "Die Konzentration auf den Spezialschiffbau setzt erhöhte Anstrengungen in Forschung, Entwicklung und Innovationen voraus", sagte Seidel und gab den Aufbau einer eigenständigen wirtschaftsnahen maritimen Industrieforschungseinrichtung als Ziel aus. "Es ist notwendig, die Technologie- und Forschungskapazitäten zu bündeln, zu vernetzen und weiter auszubauen." Wichtig für die Werften sei deshalb auch die Beibehaltung der Innovationsförderung innerhalb der Rahmenbestimmungen für staatliche Beihilfen an den Schiffbau.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 23:41 Uhr | Seitenaufrufe: 514
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025