Rostock auf 360 Seiten / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Ziel erreicht: Mehr Fans als die AfD – Roger G. verrät seine Social-Media-Tricks - Bild: Nordkurier
Im DIZ Schwerin spricht Social-Media-Creator Roger G. über seinen ungewöhnlichen Werdegang. Mit Humor und klaren Botschaften zeigt er, wie Storytelling funktioniert und warum er mehr Follower hat als die AfD.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:31 Uhr

Rostock auf 360 Seiten

Statistisches Jahrbuch 2010 erschienen

Rostock (hrps) • Das Statistische Jahrbuch der Hansestadt Rostock als wichtigste Querschnittspublikation der Kommunalen Statistikstelle erscheint bereits zum neunzehnten Mal. Auch die diesjährige Ausgabe enthält eine Fülle von Angaben zu nahezu allen Lebensbereichen der Hansestadt Rostock. Das 360 Seiten umfassende Werk präsentiert in 14 Abschnitten die weitere Entwicklung und Eckdaten zu den wirtschaftlichen, sozialen, demografischen, kulturellen, politischen, ökologischen und geografischen Verhältnissen Rostocks. Die Entwicklungs- und Strukturdaten der Hansestadt, in zahlreichen Tabellen, Grafiken und thematischen Karten dokumentiert, bilden eine wichtige Informationsgrundlage für viele bedeutsame Fragestellungen, die in der Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung diskutiert werden.

Zentrales Thema im Jahrbuch ist die Bevölkerung. Auch im Jahr 2009 ist die Einwohnerzahl der Hansestadt Rostock gestiegen. Exakt 201.442 Menschen lebten am Stichtag 31. Dezember in Rostock. Damit wurde bereits das siebente Jahr in Folge ein Bevölkerungsgewinn durch einen positiven Wanderungssaldo erzielt.

Ein kleiner Blick in den Zahlenalltag:


In der Hansestadt bewohnt lt. Wohnungsbestand jede Einwohnerin bzw. jeder Einwohner im Durchschnitt eine Wohnfläche von 36 m².
Jede Rostockerin bzw. jeder Rostocker verbrauchte 2009 durchschnittlich 88 Liter Wasser pro Tag.
In Rostock sind im Jahr 2009 im Durchschnitt insgesamt ca. 500kg Müll pro Einwohnerin bzw. Einwohner angefallen, davon wird mehr als die Hälfte verwertet.


Gravierende Verschiebungen in der Altersstruktur der Rostocker Bevölkerung haben in den letzten 20 Jahren stattgefunden. Der Anteil der Bevölkerung im Kindesalter hat sich halbiert und der Anteil der Bevölkerung im Rentenalter hat sich mehr als verdoppelt.

Waren 1989 noch 20,6 Prozent der Rostockerinnen und Rostocker bis 15 Jahre alt, so verringerte sich dieser Anteil bis 1999 auf 12,6 Prozent und lag 2009 bei 10,1 Prozent. 65 Jahre und älter waren 1989 11,1 Prozent der Rostockerinnen und Rostocker, 1999 14,8 Prozent und 2009 23,2 Prozent.

Diese Entwicklung zeigt sich auch beim Durchschnittsalter, das lag Ende 2009 mit 44,4 Jahren um 9,4 Jahre höher als Ende 1989. Das Durchschnittsalter der Rostockerinnen und Rostocker reicht heute von 36 Jahren in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt bis 53 Jahre im Stadtbereich Warnemünde.

1.828 Kinder wurden 2009 in der Hansestadt Rostock geboren, 46 mehr als ein Jahr zuvor. Seit dem Geburtentiefststand 1994 (1.037 Lebendgeborene) hat sich die Geburtenziffer (Anzahl der Lebendgeborenen pro Jahr und 1.000 Einwohner) von 4,4 auf 9,1 mehr als verdoppelt.

Wie bereits in den Vorjahren ist auch im Jahr 2009 die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort angestiegen - auf 77.693 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnnehmer. Der Zuwachs fiel 2009 allerdings deutlich niedriger aus als in den Jahren zuvor.

Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg 2009 weiter an und die Gewerbeabmeldungen sind zurückgegangen, so dass sich der Gewerbebestand in Rostock auf insgesamt 14.442 erhöhte.

Der Wohnungsbestand in der Hansestadt Rostock stieg auch 2009 auf insgesamt 116.808 Wohnungen weiter an. Der Wohnungsneubau im Jahr 2009 vollzog sich vor allem in den Stadtbereichen Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Stadtmitte und Brinckmansdorf.

Die Zahl der in Kindertagesstätten betreuten Kinder ist auch 2009 weiter angestiegen. Insgesamt waren 10.504 Kinder angemeldet.

Nach jahrelangem Rückgang hat sich im Schuljahr 2009/2010 die Zahl der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen erstmals wieder erhöht. Insgesamt lernten 14.934 Kinder an 51 allgemeinbildenden Schulen in der Hansestadt, das sind 125 Kinder mehr als ein Jahr zuvor.

An der Universität Rostock und den Hochschulen in der Hansestadt Rostock wurde im Wintersemester 2009/2010 mit 15.968 Studierenden seit 1990 die höchste Zahl der Studenten registriert. Die Universität Rostock hat erstmalig mehr als  15.000 Studentinnen und Studenten, hier meldeten sich zum Wintersemester 2009/2010  2. 732 neue Studentinnen und Studenten an (175 mehr als im Vorjahr).

Der demografischen Entwicklung angepasst hat sich in den letzten zehn Jahren die Zahl  der  Alten- und Pflegeheime verdoppelt. 2009 zählten wir in der Stadt 21 Einrichtungen mit 1.865 Plätzen.

Kontinuierlich stiegen auch die Mitgliederzahlen in den Rostocker Sportvereinen. Am 1. Januar 2010 waren insgesamt 39.759 Mitglieder in 181 Vereinen gemeldet, davon ca. 10.000 Kinder, 8.000 Jugendliche und 22.000 Erwachsene.

Diese und viele weitere interessante Angaben sind im Statistischen Jahrbuch der Hansestadt Rostock zu finden, das für ein Entgelt von 18 Euro (zzgl. Porto) und auch als CD für 16 Euro (zzgl. Porto) beim Hauptverwaltungsamt in der Kommunalen
Statistikstelle bezogen werden.

Hansestadt Rostock
Hauptverwaltungsamt
Kommunale Statistikstelle
St.-Georg-Str. 109 / Haus I, Zimmer 3.06, 18055 Rostock
Postanschrift: 18050 Rostock

Tel.: 0381 381-1190
Fax: 0381 381-1910
E-Mail: statistik@rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Do., 15.01.1970 - 23:41 Uhr | Seitenaufrufe: 641
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025