Auch 2010 wird die Betriebsprämie an die Landwirte im Amtsbereich des StALU MM termingerecht ausgezahlt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Der gebürtige Greifswalder und ehemalige Hansa-Spieler Toni Kroos erhält nach dem Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Beitrag Toni Kroos erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Mo., 14:00 Uhr
Rostock - Betrunkener (22) stiehlt Wein und randaliert - Bild: Bild.de
Chaos in Rostock: Mann (22) nach Diebstahl und Randale in Polizeigewahrsam.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Schwerin - Betrunkener bedroht Zugbegleiterin im Regionalzug - Bild: Bild.de
Mann (42) belästigt Fahrgäste, bedroht Frau und stoppt Zug. Polizei ermittelt.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Gegen Angst und Verzweiflung: Hilfe für trauernde Kinder in Rostock - Bild: Nordkurier
Die Kindertrauerarbeit in Rostock ist dringend auf Spenden angewiesen. Einen Scheck gab es jetzt vom KTV-Verein.
Quelle: Nordkurier | Mo., 16:32 Uhr
Rostocker Hürdensprinterin Lia Flotow holt bei Meisterschaften in Ulm Bronze – und ist trotzdem enttäuscht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lia Flotow gehört zu den zehn besten U-23-Hürdensprinterinnen Europas. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm wurde sie Dritte. Die drei EM-Tickets bekommen ihre Rivalinnen. Darum geht die Rostockerin leer aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:14 Uhr
Rostock Seawolves verpflichten TJ Crockett von Basketball Löwen Braunschweig - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 25 Jahre alte und 1,87 Meter große Guard kommt vom Ligakonkurrenten Basketball Löwen Braunschweig. So sieht er seinen Wechsel.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:29 Uhr

Auch 2010 wird die Betriebsprämie an die Landwirte im Amtsbereich des StALU MM termingerecht ausgezahlt

(StALUMMH) • Rostock Rund 67 Millionen Euro kommen am 1. Dezember 2010 zur Auszahlung

Auch in diesem Jahr setzten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) alles daran, den Landwirten innerhalb des Amtsbereiches die im Rahmen der Agrarförderung der Europäischen Gemeinschaft zustehenden Direktzahlungen 2010 fristgerecht auszuzahlen. Die Auszahlungsunterlagen wurden rechtzeitig bei der Bundeskasse eingereicht, sodass nach landesweiter Terminvorgabe pünktlich am 1. Dezember 2010 die Landwirte der Region Mittleres Mecklenburg/Rostock Direktzahlungen in Höhe von insgesamt 67 Millionen Euro erhalten werden.

Diese Betriebsprämie ist i.d.R.die wichtigste Prämie, die an die Landwirte jährlich gezahlt wird. Durch den landesweit festgelegten frühen Zahlungstermin am 1. Dezember sollen die landwirtschaftlichen Unternehmen unterstützt und ihre Liquidität gesichert werden.

Bis zum 17. Mai 2010 stellten die Landwirte der Landkreise Bad Doberan und Güstrow sowie der Hansestadt Rostock an das damalige Amt für Landwirtschaft Bützow Anträge auf gekoppelte und nicht gekoppelte Direktzahlungen sowie auf Förderungen im Rahmen von Agrar-Umwelt-Maßnahmen. Milchviehbetriebe konnten darüber hinaus Beihilfen aus dem Milchsonderprogramm des Bundes beantragen.

Über 1.600 Anträge von Landwirten wurden bei der Behörde in Bützow eingereicht. Im Rahmen umfangreicher Verwaltungs- und Vor-Ort-Kontrollen wurden diese Anträge von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten des StALU MM geprüft. Diese Arbeiten sind überwiegend abgeschlossen.

Bereits in den Monaten Juni bis Oktober 2010 erfolgten Zahlungen an die Landwirte im Bereich der Agrar-Umwelt-Maßnahmen sowie an Milchbauern. Dabei wurden insgesamt 3,5 Millionen Euro im Amtsbereich des StALU MM ausgezahlt.

Nach folgenden Richtlinien wurden die Landwirte in diesem Zeitraum gefördert:


Richtlinie zur Förderung der Anlage von Blühflächen oder Blühstreifen für BienenRichtlinie zur Förderung der Winterbegrünung und Mulch-/DirektsaatverfahrenRichtlinie zur Förderung der Einführung und Beibehaltung eines bodenschonenden und erosionsmindernden Anbauverfahrens im AckerfutterbauRichtlinie zur Förderung der naturschutzgerechten GrünlandnutzungRichtlinie zur Förderung der Einführung und Beibehaltung ökologischer Anbauverfahren in der landwirtschaftlichen ErzeugungRichtline zur Förderung landwirtschaftlicher Betriebe in benachteiligten GebietenRichtlinie zur Förderung umwelt- und tiergerechter Haltungsverfahren


Ziel dieser Förderprogramme ist es, die umweltfreundliche Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und die umwelt- und tiergerechte Haltung noch nachhaltiger zu gestalten.

Milchbauern erhielten eine zusätzliche Grünlandprämie sowie die Kuhprämie.

Bis zum Jahresende 2010 erfolgt noch die Zahlung der diesjährigen Grünlandprämie für Milchviehbetriebe sowie die Bewilligung der Neuanträge für Agrar-Umwelt-Maßnahmen 2010.

Im Januar 2011 werden die Beihilfen für den Anbau von Eiweißpflanzen und Stärkekartoffeln an die Landwirte gezahlt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Do., 15.01.1970 - 23:33 Uhr | Seitenaufrufe: 510
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025