Steineklau am Strand von Börgerende verboten / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Lichtenhagen (BPHR) - Im Rahmen der Binnengrenzfahndung kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Rostock am Nachmittag des 20. August 2025 einen polnischen Staatsangehörigen, der mit seinem Fahrzeug die B103 in Höhe Rostock Lichtenhagen befuhr. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:19 Uhr
Baumpflegearbeiten - SEV Linien 1 und 5 am 24.08.2025 - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Am Sonntag, 24. August 2025, erfolgen umfangreiche Baumpflegearbeiten im Bereich Rahnstädter Weg und Hamburger Straße. Aus diesem Grund fahren am 24. August ganztägig keine Straßenbahnen zwischen den Haltestellen H.-Schütz-Straße und Mecklenburger Allee. Zwischen Mecklenburger Allee und S Holbeinplatz fahren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:14 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstagvormittag, den 21.08.2025, gegen 10:10 Uhr, ereignete sich in der Kröpeliner Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der 35-jährige Fahrer eines Pkw Seat Cupra die Arnold-Bernhard-Straße aus Richtung Saarplatz in...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:59 Uhr
Strandbesucher wollen nur helfen, machen aber alles noch schlimmer - Bild: Nordkurier
Ein Hai strandet im flachen Wasser. Menschen versuchen zu helfen, doch sie machen Fehler.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:39 Uhr
Unfall in Freizeitpark: Voll besetzter Freifallturm kracht plötzlich auf den Boden - Bild: Nordkurier
Bei einem Fest ist ein Hochsitz-Karussell aus etwa 15 Metern Höhe abgestürzt. Fünf Menschen erlitten teils schwere Kopf- und Rückenverletzungen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:54 Uhr
Deutlich weniger Asylbewerber – das plant die Stadt für deren Unterbringung - Bild: Nordkurier
Rostock plant bis 2027 eine Kapazitätsreduktion bei Geflüchtetenunterkünften, doch politische Unsicherheiten verzögern Abmietungen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:39 Uhr
Monsterwellen reißen Schiff mit: Urlauberboot läuft vor Urlaubsinsel auf Grund - Bild: Nordkurier
Gewaltige Wellen erfassen plötzlich eine Fähre: Sie droht zu kentern und läuft auf das Riff auf. Videos zeigen die dramatischen Augenblicke.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:54 Uhr

Steineklau am Strand von Börgerende verboten

Rostock/Börgerende (StALUMMH) • Amtsleiter des StALU MM weist auf Erhalt der Küstenlandschaft hin

Immer wieder wird der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) von aufmerksamen Einwohnern aus der Gemeinde Börgerende-Rethwisch darauf hingewiesen, dass im Strandbereich zwischen Jemnitzschleuse und  Börgerende von Bürgern unberechtigt zum Teil größere Mengen Steine vom Geröllwall abgetragen und in Eimern, Körben oder Kisten mit Fahrzeugen abtransportiert werden.

Der StALU-Amtsleiter Hans-Joachim Meier weist erneut eindringlich darauf hin, dass laut Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 30. November 1992, zuletzt geändert 12. Juli 2010, § 87, Abs. 1 diese mutwilligen Entnahmen von dem Küstenschutz dienenden Steinen aus Gründen des Sturmflutschutzes untersagt sind. Der Geröllwall im Strandbereich von Börgerende ist eine mit Landesmitteln errichtete Küstenschutzanlage, für deren Schutzfunktion das StALU MM verantwortlich ist. Im gesamte Strandbereich weisen Schilder der Behörde sichtbar darauf hin, dass es "aus Gründen des Sturmflutschutzes untersagt ist, Sand, Kies, Geröll und Steine vom Strand zu entnehmen. Verstöße und Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet".

Gerade der Strandabschnitt zwischen Jemnitzschleuse und der Ortschaft Börgerende weist einen hohen Geröllanteil auf. Das Geröll stellt einen natürlichen Schutz für die unter ihm liegenden Sande dar, denn es verhindert, dass die Sande durch die Wellen fortgespült werden. Außerdem trägt das Geröll zur Wellendämpfung bei. Diese Eigenschaften des Gerölls wurden für den Küstenschutz ausgenutzt und der Geröllwall mit erheblichem finanziellen Aufwand verstärkt.

Da das Hinterland im Bereich Börgerende-Retwisch/Heiligendamm bis nach Bad Doberan nur wenige Dezimeter über dem normalen Wasserspiegel liegt, ist es für den Schutz der Bewohner dieser Bereiche vor Sturmfluten notwendig, dass die errichteten Sturmflutschutzanlagen ihre volle Schutzfunktion auch erfüllen können.

Der StALU-Amtsleiter appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, sich im Interesse des Küstenschutzes in diesem Bereich an die Bestimmungen zu halten.

Nicht betroffen von diesem ausdrücklichen Verbot ist selbstverständlich das Sammeln von Hühnergöttern und einzelnen Steinchen bei Strandwanderungen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt | Do., 15.01.1970 - 23:33 Uhr | Seitenaufrufe: 549
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025