GLOBUS-Markt in Roggentin Vorbild bei Generationenfreundlichkeit / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
FairTrade-Stadt Rostock: Postkartenständer | Foto: FairTrade-Stadt Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Verlockende Preise und schöne Trends verführen dazu, immer wieder neue Kleidungsstücke zu shoppen. Die traurige Wahrheit: Kleidung wird sehr aufwändig produziert, allerdings verbleibt bis zu 60% davon ungetragen im Schrank oder landet im Müll. Eine langjährige Initiative, die aussortierten Kleidungsstücken...
Quelle: HRO-News.de | Di., 06:52 Uhr
Kampagne Plastikfreie Stadt - Radisson Blu Hotel | Foto: Initiative „plastikfreie Stadt“/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Plastikflut überschwemmt alle. Ihre Auswirkungen sind vielfach spürbar, auf die Gesundheit und die Umwelt. Um die Küstenregion als wertvollen Lebensraum, bedeutenden Wirtschaftsfaktor und Tourismusmagneten zu erhalten, muss Einwegplastik vermieden werden. Schließlich ist der Weg für Produkte aus Kunststoff...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:17 Uhr
Frühjahrsbepflanzung 2023 (v.l.: Dan Kupz, Astrid Orsos, Angelika Freier und Jana Wegener) | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Fröhlich bunt sprießt es jetzt in Rostock wieder zu Frühlingsbeginn. Die alljährliche Saisonbepflanzung startet am 25. März 2025 am Alten Strom in Warnemünde, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. 10.365 Pflanzen kommen kurz nach Sonnenaufgang in den Boden. Bereits im Herbst waren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:20 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Donnerstag, 20. März 2025 (00:00 Uhr) bis einschließlich Donnerstag, 27. März 2025, erfolgt die Verlegung der Haltestelle Schröderplatz: Die Busse der Linie 25 in Richtung Markt Reutershagen bzw. Thomas-Morus-Straße und der Nachtbuslinie F2 in Richtung S Lütten Klein halten am Schröderplatz ersatzweise an...
Quelle: HRO-News.de | Di., 18:55 Uhr
Rostock/Bad Doberan (PIHR) - Am gestrigen Tag kam es bei drei verschiedenen Polizeieinsätzen zu Widerstandshandlungen von Tatverdächtigen. Dabei wurden insgesamt vier Beamte verletzt. Der erste Vorfall ereignete sich morgens in der Rostocker Innenstadt. Der 36-jährige Tatverdächtige, der bereits gegen 08:00 Uhr in einem Stadtbus aufgefallen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:11 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Durch einen aufmerksamen Hinweisgeber erhielt die Polizei in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (20.03.2025, 02:10 Uhr) Kenntnis über verdächtige Bewegungen auf einem Firmengelände in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Nach ersten Erkenntnissen sollen sich zwei männliche Personen unbefugt auf dem Gelände...
Quelle: HRO-News.de | Do., 13:39 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wer Interesse an Theater hat und die Lust, verschiedene Rollen zu spielen, sollte einen Kurs an der Rostocker Volkshochschule besuchen. Dabei kann man lernen, verschiedene Charaktere zu verstehen und zu verkörpern. Um eine Rolle auf der Bühne überzeugend zu spielen, ist es wichtig, zunächst Zeit "am Tisch" zu...
Quelle: HRO-News.de | Do., 07:48 Uhr

GLOBUS-Markt in Roggentin Vorbild bei Generationenfreundlichkeit

Rostock/Roggentin (mluv) • "Generationengerechtigkeit ist ein ganz zentrales Thema, wenn es um diverse Aktivitäten von Bürgern im Ehrenamt geht, sei es in den Kommunalvertretungen, in der Pflege und Betreuung von Senioren, Kranken, Menschen mit Handicaps oder der heranwachsenden Generation. Viele der Aktivitäten haben mit ganz gewöhnlichen Alltagstätigkeiten zu tun, die für junge, gesunde und im Alltag erprobte Menschen oft völlig problemlos sind", sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus heute in Roggentin bei Rostock anlässlich der Zertifizierung des GLOBUS-Einkaufsmarktes im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Generationenübergreifendes Einkaufen". Das Gütezeichen wird erstmals an ein in Mecklenburg-Vorpommern ansässiges Unternehmen verliehen.

"Durch den demografischen Wandel wächst die Zahl unserer Mitbürger, die ihren Alltag aus den verschiedensten Gründen nicht mehr so leicht bewältigen", so Minister Backhaus. Längst seien viele kleine Läden in den Dörfern verschwunden und schon die Fahrt zum nächsten Supermarkt stellt für manchen eine Hürde dar. Auch die Läden selbst stellen viele Mitbürger vor Barrieren – sei es der Zugang zum Markt, die Breite der Türen und Gänge, die Platzierung der Produkte oder die Lesbarkeit der Produktbezeichnungen. Hinzu kommt der oft unterschätzte Bereich Service.

"Dabei sind Barrierefreiheit, Freundlichkeit, Service und Komfort längst Kriterien, nach denen Verbraucher ihre Präferenzen für eine bestimmte Einkaufsstätte bestimmen", hob der Minister hervor. Angebote der Kinderbetreuung, gepflegte Hygienebereiche oder die Möglichkeit zum Verschnaufen und Erfrischen sollten bei Märkten ab einer bestimmten Größe heutzutage kein Problem sein.

"Weiterer Service wie umfangreiche Probierangebote, unkomplizierte Rückabwicklung bei Fehlkäufen, Bestellmöglichkeiten auch bei Sonderwünschen, Kundenseminare und vor allem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis runden dann das Gesamtpaket ab", sagte Minister Backhaus.

Sein Dank gilt neben dem Einzelhandelsverband Nord, der bei seinen Mitgliedern aktiv für eine Teilnahme an der Aktion wirbt, insbesondere der Neuen Verbraucherzentrale und den Seniorenverbänden im Land, die sich nicht nur als Sachwalter der Verbraucherinteressen verstehen , sondern sich bereits bei diesem allerersten Zertifizierungsverfahren als Partner eingebracht haben.

Hintergrund:

Mit dem bundesweiten Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen" können seit dem Frühjahr 2010 Einzelhändler in ganz Deutschland ausgezeichnet werden. Anhand von eigens für dieses Verfahren entwickelten Kriterien prüfen Testerinnen und Tester vor allem Leistungsangebote, Zugangsmöglichkeiten, Ausstattung der Geschäftsräume sowie das Serviceverhalten von Einzelhändlern. Das Qualitätszeichen wird für die Dauer von drei Jahren verliehen. Anschließend ist eine erneute Prüfung notwendig. Weitere Informationen zu dem Qualitätszeichen sind im Internet unter www.generationenfreundliches-einkaufen.de veröffentlicht.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: | Do., 15.01.1970 - 23:31 Uhr | Seitenaufrufe: 723
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025