News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
In den Restaurants des schwedischen Möbelkonzerns Ikea sollen Kunden demnächst kostengünstig essen können. Es gibt dabei nur einen Haken.
In Rostock häufen sich die Baustellen und damit auch die Behinderungen. Der Bahnübergang Nienhagen bleibt weiter dicht. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer einstellen.
Die fetale Alkoholspektrumstörung ist die häufigste angeborene, nicht genetisch bedingte Behinderung in Deutschland. Für betroffene Kinder gibt es jetzt die erste Wohngruppe in MV.
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Fotoausstellung „Grüße aus der DDR oder Der Alltag in einem verschwundenen Staat“
Rostock - Stadtmitte (hrps) • Eine Ausstellung „Grüße aus der DDR oder Der Alltag in einem verschwundenen Staat“, die vom 20. November 2010 bis 13. Februar 2011 im Kulturhistorischen Museum Rostock zu sehen sein wird, stellt vor allem Fotografien aus Rostock der letzten zehn DDR-Jahre vor. Der Fotografiker Siegfried Wittenburg hielt Besonderheiten im Alltag der DDR zwischen 1980 und 1990 in subtiler Weise fest und erinnert an viele Nuancen des Lebens, die fast vergessen sind. Zu sehen sind DDR-typische Plattenbauten, Schaufenster von fast rührender Trostlosigkeit, verfallene Altbauviertel, Straßenszenen und schließlich die Demonstranten des Herbstes 1989. Vor allem aber sieht man die Menschen, die allen Alltagsschwierigkeiten zum Trost den Mut nicht verloren, die auf ihre Weise ihren Weg gingen. Auf eine sanfte, ironische und eindringliche Weise bilden die Fotos einen ästhetischen Kontrapunkt zur offiziellen Bilderwelt des SED-Staates. Die Ausstellung wird am Freitag (19. November 2010) um 17 Uhr im Kulturhistorischen Museum Rostock eröffnet.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Do., 15.01.1970 - 23:18 Uhr | Seitenaufrufe: 531« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.