2010 mehr Gewerbeanmeldungen im Land / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr

2010 mehr Gewerbeanmeldungen im Land

Rudolph: Mehr marktfähige Unternehmensgründungen sind "Frischzellen unserer Volkswirtschaft"

Rostock (mwat) • In Mecklenburg-Vorpommern werden wieder mehr Unternehmen an- als abgemeldet. Im ersten Halbjahr 2010 standen 6.992 Unternehmensgründungen 6.395 Gewerbeabmeldungen gegenüber. "Deutlich mehr Menschen als in den vergangenen Jahren entscheiden sich zum Schritt in die Selbstständigkeit. Insgesamt konnten wir im ersten Halbjahr 2010 gegenüber dem Vergleichszeitraum Januar bis Juli 2009 knapp 600 Gewerbeanmeldungen mehr als Gewerbeabmeldungen registrieren. Diese positive Tendenz ist ein gutes Zeichen für unser Land. Doch entscheidend ist, dass es sich hierbei um nachhaltige Existenzgründungen handelt, die im Ergebnis wettbewerbsfähig sein müssen. Nur marktfähige Unternehmensgründungen sind 'Frischzellen' unserer Volkswirtschaft", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Stefan Rudolph am Dienstag anlässlich der Verleihung des "OZ-Existenzgründerpreises 2010" in Rostock.

Rudolph würdigte in seiner Laudatio Ruth Hildebrand-Lowack von der blister pac GmbH aus Stralsund, die Gewinnerin des mit 5.000 Euro dotierten OZ-Existenzgründer-Hauptpreises. "Das in 2008 gegründete Unternehmen garantiert durch seine patientenindividualisierte Abpackung und Kennzeichnung von Arzneimitteln eine erhebliche Arbeits- und Zeitersparnis des medizinischen Personals, hauptsächlich in den Pflegeeinrichtungen. Aber auch chronisch Kranke und Patienten in therapeutischen Wohneinrichtungen profitieren von der Geschäftsidee, Medikamente mit wirkungs- oder nebenwirkungsrelevanten Einnahmezeitpunkten verbraucherfreundlich zur Verfügung zu stellen", so Rudolph.

"Mit Ihrer Geschäftsidee haben Sie Neuland betreten. Sie sind deutschlandweit die erste Apothekerin, die mit einer Blister-Maschine arbeitet. Mittlerweile sind neun Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen beschäftigt und setzen beispielhaft ihre Geschäftsidee um. Wir brauchen mehr von solch kreativen Köpfen, mehr solch kreative Ideen und mehr Mut zum Mut", mahnte Rudolph.

"Gründerinnen und Gründer treiben mit ihren Ideen für neue Produkte oder Produktsegmente und Dienstleistungen den wirtschaftlichen Motor unseres Landes in besonderer Art und Weise an. Und gegenwärtig bieten sich durch den sich ankündigenden Wirtschaftsaufschwung gute Chancen für Existenzgründungen im Land. Unser Wirtschaftsministerium leistet hierbei konkrete und umfangreiche Unterstützung", betonte Rudolph.

Die Hilfe für Existenzgründungen besteht aus einem Bündel von Maßnahmen, das im Programm für Existenzgründer - TIP (transparent, innovativ, passgenau) - zusammengefasst ist. Es beinhaltet Fördermaßnahmen, die sich an der jeweiligen Einzelfallsituation des Gründers orientieren und reicht von der Erstberatung bis zur Förderung von Investitionsvorhaben oder der berufsbegleitenden Qualifizierung für Unternehmer und Beschäftigte. "Je besser vorbereitet ein Gründer an den Start geht, desto höher ist die Widerstandskraft seines Unterneh-mens im Markt", so Rudolph abschließend.

Das TIP kann unter www.wm.mv-regierung.de - "Publikationen" (linke Spalte) - dann unter "Wirtschaftsförderung" heruntergeladen werden.

Weitere Informationen auch unter www.gruender-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 23:00 Uhr | Seitenaufrufe: 557
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025