„Bestand sichern - Zukunft gestalten“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

„Bestand sichern - Zukunft gestalten“

Regionalkonferenz am 2. November wirbt für Unternehmensnachfolge durch Frauen

Rostock (hrps) • Altersbedingt stehen ca. 14.000 Unternehmen vor einem Führungswechsel. In der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern betrifft dies in den nächsten Jahren jedes fünfte der ca. 12.300 Unternehmen. In Mecklenburg-Vorpommern wird heute jedes dritte Unternehmen durch eine Frau gegründet. Dass eine Frau eine bestehende Firma übernimmt, kommt hingegen nur selten vor. Um die Zukunft dieser Unternehmen zu sichern, muss auch das beachtliche Fach- und Führungskräftepotential der Frauen im Land als Ressource erkannt und genutzt werden.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadtverwaltung Rostock, Brigitte Thielk, lädt gemeinsam mit der Fachstelle des Landesfrauenrates M-V Impuls, der IDB GmbH Rostock sowie der Koordinierungsstelle Unternehmensnachfolge Brücke M-V, der Agentur für Arbeit und der Universität Rostock am  2. November 2010 in der Zeit von 17.30 bis 20.30 Uhr zu einer Fachkonferenz in das Informatik-Center Roggentin GmbH in der Roggentiner Konrad-Zuse-Straße  1 A ein.

Neben Expertinnen, die Übernahmeprozesse in den Firmen auf unterschiedliche Weise  begleitet haben, werden auch Unternehmerinnen zu Wort kommen, die erfolgreich ein Unternehmen übernommen haben. Vertreterinnen und Vertreter des Unternehmerverbandes Rostock und Umgebung und der Bürgschaftsbank werden mit den Anwesenden über ihre Erfahrungen diskutieren. Eingeladen sind interessierte Unternehmen, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen und interessierten Frauen, die eine Nachfolge anstreben.

„Bestand sichern - Zukunft gestalten“ findet im Rahmen der landesweiten Initiative „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ statt. Die Fachkonferenz in Rostock ist eine von vier Regionalkonferenzen. Schirmherrin ist die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Margret Seemann. Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 22:49 Uhr | Seitenaufrufe: 612
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025