„Bestand sichern - Zukunft gestalten“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Am fünften Spieltag der 3. Liga empfingen die Niedersachsen den Nordrivalen. Es wurde eine intensive Partie. Die Höhepunkte.
Quelle: NDR.de | So., 16:26 Uhr
Das Nordduell in der 3. Liga bot viel - aber fast keine fußballerischen Höhepunkte. Das Resultat konnte daher nur ein torloses Unentschieden sein.
Quelle: NDR.de | So., 15:41 Uhr
Nach zwei Testspielpleiten in Spanien hält sich Alba zumindest im dritten Test gegen einen Bundesliga-Konkurrenten schadlos. Mit dem MBC wartet nächsten Samstag der nächste Ligarivale.
Quelle: stern.de | So., 17:46 Uhr
Umkämpftes Spiel! - Osnabrück und Rostock trennen sich 0:0 - Bild: Bild.de
Hart umkämpftes Spiel endet torlos. Defensiven dominieren bis zum Schluss.
Quelle: Bild.de | So., 16:19 Uhr
Renitente Mieter und getötete Zwangsarbeiter – Denkmale enthüllen ihre Geschichte(n) - Bild: Nordkurier
Neugierige drängten in die Rostocker Stadtvilla, die ihre Geschichte und Kurioses aus der DDR-Zeit enthüllte. Nicht weit davon entfernt kamen Spuren der Zwangsarbeit ans Licht.
Quelle: Nordkurier | So., 16:35 Uhr
Rostock trifft die Kiste nicht - Torlos-Hansa sorgt für Negativ-Rekord - Bild: Bild.de
Hansa Rostock holt mit Glück einen Punkt beim VFL Osnabrück, bleibt aber offensiv schwach.
Quelle: Bild.de | So., 16:19 Uhr
Festival der Fehlwürfe! Uni-Handballer kassieren Schlappe in Rostock - Bild: Nordkurier
Mit einer deftigen Niederlage hat für die Regionalliga-Handballer der SG Uni Greifswald/Loitz die neue Spielzeit begonnen.
Quelle: Nordkurier | So., 19:05 Uhr

„Bestand sichern - Zukunft gestalten“

Regionalkonferenz am 2. November wirbt für Unternehmensnachfolge durch Frauen

Rostock (hrps) • Altersbedingt stehen ca. 14.000 Unternehmen vor einem Führungswechsel. In der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern betrifft dies in den nächsten Jahren jedes fünfte der ca. 12.300 Unternehmen. In Mecklenburg-Vorpommern wird heute jedes dritte Unternehmen durch eine Frau gegründet. Dass eine Frau eine bestehende Firma übernimmt, kommt hingegen nur selten vor. Um die Zukunft dieser Unternehmen zu sichern, muss auch das beachtliche Fach- und Führungskräftepotential der Frauen im Land als Ressource erkannt und genutzt werden.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadtverwaltung Rostock, Brigitte Thielk, lädt gemeinsam mit der Fachstelle des Landesfrauenrates M-V Impuls, der IDB GmbH Rostock sowie der Koordinierungsstelle Unternehmensnachfolge Brücke M-V, der Agentur für Arbeit und der Universität Rostock am  2. November 2010 in der Zeit von 17.30 bis 20.30 Uhr zu einer Fachkonferenz in das Informatik-Center Roggentin GmbH in der Roggentiner Konrad-Zuse-Straße  1 A ein.

Neben Expertinnen, die Übernahmeprozesse in den Firmen auf unterschiedliche Weise  begleitet haben, werden auch Unternehmerinnen zu Wort kommen, die erfolgreich ein Unternehmen übernommen haben. Vertreterinnen und Vertreter des Unternehmerverbandes Rostock und Umgebung und der Bürgschaftsbank werden mit den Anwesenden über ihre Erfahrungen diskutieren. Eingeladen sind interessierte Unternehmen, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchen und interessierten Frauen, die eine Nachfolge anstreben.

„Bestand sichern - Zukunft gestalten“ findet im Rahmen der landesweiten Initiative „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ statt. Die Fachkonferenz in Rostock ist eine von vier Regionalkonferenzen. Schirmherrin ist die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Margret Seemann. Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 22:49 Uhr | Seitenaufrufe: 612
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025