Weitere 300.000 Euro für Evershagen, Schmarl, Dierkow und Toitenwinkel Förderung aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Weitere 300.000 Euro für Evershagen, Schmarl, Dierkow und Toitenwinkel Förderung aus dem ESF-Bundesprogramm STÄRKEN vor Ort

Rostock (hrps) • Im Rahmen des Bundesprogramms „STÄRKEN vor Ort“ werden Anfang November für die Gebiete Dierkow, Toitenwinkel und Evershagen/Schmarl erneut jeweils Fördergelder in Höhe von jeweils 100.00 Euro für das Förderjahr 2011 beantragt. Darüber informiert die Lokale Koodinierungsstelle im Amt für Jugend und Soziales. Lokale Initiativen, Organisationen, Vereine, Institutionen oder auch Einzelpersonen oder Vereinigungen, die Jugendliche, jungen Menschen oder Frauen in ihrer Entwicklung unterstützen wollen, sind wieder gefragt. Hierbei ist es unerheblich, ob die Initiativen bereits in den Gebieten tätig sind. Wichtig ist, dass etwas für die dort ansässigen Menschen getan werden soll. Die Antragstellung für das Jahr 2011 ist ab sofort bei Petra Witt von der Lokalen Koordinierungsstelle im Amt für Jugend und Soziales Rostock möglich unter Tel. 0381 381-2558, per E-Mail unter petra.witt@rostock.de oder per Post in der St.-Georg-Straße 109, 18055 Rostock.

Jungen Menschen eine Perspektive geben, Frauen gezielte Unterstützung anbieten und die soziale, schulische und berufliche Integration zu unterstützen, ist der Grundgedanke des ESF-Bundesprogramms STÄRKEN vor Ort. Mit Projekten wie dem Ausbau von Netzwerken, der Initiierung von Migrationsprojekten oder der Festigung von Berufskenntnissen bei Ausbildungsplätzen konnten die ersten Mikroprojekte unterstützt werden. Weitere Schwerpunkte sind aber auch die soziale, schulische und berufliche Integration von Jugendlichen und jungen Menschen, die unter anderem durch gezielte Angebote wie Medienkompetenzschulungen, Konfliktlösungs- und Kompetenztraining oder die Ausbildung und Einführung im sanitätsdienstlichen Bereich gefördert werden. Die
Unterstützung von Existenzgründerinnen in den Bereichen Kosmetikhandwerk oder Kunstgestaltung erfolgte in Form von Coaching oder Beratung, um den Einstieg oder Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.  

Insgesamt konnten 45 Projekte in den Jahren 2009 und 2010 erfolgreich umgesetzt werden. Über 680 Rostockerinnen und Rostocker profitierten davon. Eine Auflistung dieser Projekte ist im Internet unter der Adresse www.rostock.de/svo zu finden.

Die Maßnahmen werden aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Soziales | Do., 15.01.1970 - 22:47 Uhr | Seitenaufrufe: 566
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025