Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr
Rostock-Toitenwinkel wird aufgewertet
Schlotmann: Gehweg wird barrierefrei
Rostock -
Toitenwinkel (mvbl) • In diesen Tagen wird mit dem barrierefreien Ausbau des Gehweges von der Bushaltestelle Hinrichsdorfer Straße zum Ortsamt J.-Nehru-Straße 33 im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel begonnen. "Dies ist eine wichtige Maßnahme, da künftig besonders ältere Bewohnerinnen und Bewohner den Weg sicher und gut zu Fuß zurück legen können", sagte Bauminister Volker Schlotmann. "Denn gerade diese beiden Straßen sind stark frequentiert, da sich hier Einkaufsmöglichkeiten und Bushaltestellen befinden", so der Minister weiter. Die Kosten für den Ausbau des Weges und die Gestaltung der angrenzenden Freiflächen belaufen sich auf rund 91.600 Euro und werden komplett über die Städtebauförderung getragen.
Der Weg zwischen der Hinrichsdorfer Straße und dem Ortsamt wird auf sechs Meter verbreitert und neu gepflastert. Es entsteht eine neue Rampe mit einem Geländer. Bislang war der Weg sehr schmal und durch die Treppe für ältere Bewohner oder Bürger mit Handicap schwer zu bewältigen. Zwischen dem Gehweg und dem Ortsamt werden Fliederbüsche gepflanzt und Hügel mit Lavendel angelegt. Geplant ist außerdem eine neue Sitzmauer, neue Leuchten und Abfallbehälter sowie Fahrradständer neben der Eingangstreppe zum Ortsamt. Mitte Dezember sind die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen. "Die barrierefreie Gestaltung der Wege und Flächen wird zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen und den Stadtteil für seine Bewohner lebenswerter machen", sagte Schlotmann.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Do., 15.01.1970 - 22:11 Uhr | Seitenaufrufe: 606« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.