News
Top 7 - Meist gelesene News
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
In Waren, bei Dobbertin, nahe Neubrandenburg und in Rostock, auf Rügen oder Hiddensee kann am 21. September 2025 Erdgeschichte hautnah erlebt werden.
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Die Rostock Piranhas glänzen mit einem 11:0-Sieg im Derby gegen Timmendorf. Acht Torschützen, volle Kapelle und Vorfreude auf den Saisonstart.
Am fünften Spieltag der 3. Liga empfingen die Niedersachsen den Nordrivalen. Es wurde eine intensive Partie. Die Höhepunkte.
Quelle: NDR.de | So., 16:26 Uhr
Nach zwei Testspielpleiten in Spanien hält sich Alba zumindest im dritten Test gegen einen Bundesliga-Konkurrenten schadlos. Mit dem MBC wartet nächsten Samstag der nächste Ligarivale.
Das Nordduell in der 3. Liga bot viel - aber fast keine fußballerischen Höhepunkte. Das Resultat konnte daher nur ein torloses Unentschieden sein.
Quelle: NDR.de | So., 15:41 Uhr
Rostock-Toitenwinkel wird aufgewertet
Schlotmann: Gehweg wird barrierefrei
Rostock -
Toitenwinkel (mvbl) • In diesen Tagen wird mit dem barrierefreien Ausbau des Gehweges von der Bushaltestelle Hinrichsdorfer Straße zum Ortsamt J.-Nehru-Straße 33 im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel begonnen. "Dies ist eine wichtige Maßnahme, da künftig besonders ältere Bewohnerinnen und Bewohner den Weg sicher und gut zu Fuß zurück legen können", sagte Bauminister Volker Schlotmann. "Denn gerade diese beiden Straßen sind stark frequentiert, da sich hier Einkaufsmöglichkeiten und Bushaltestellen befinden", so der Minister weiter. Die Kosten für den Ausbau des Weges und die Gestaltung der angrenzenden Freiflächen belaufen sich auf rund 91.600 Euro und werden komplett über die Städtebauförderung getragen.
Der Weg zwischen der Hinrichsdorfer Straße und dem Ortsamt wird auf sechs Meter verbreitert und neu gepflastert. Es entsteht eine neue Rampe mit einem Geländer. Bislang war der Weg sehr schmal und durch die Treppe für ältere Bewohner oder Bürger mit Handicap schwer zu bewältigen. Zwischen dem Gehweg und dem Ortsamt werden Fliederbüsche gepflanzt und Hügel mit Lavendel angelegt. Geplant ist außerdem eine neue Sitzmauer, neue Leuchten und Abfallbehälter sowie Fahrradständer neben der Eingangstreppe zum Ortsamt. Mitte Dezember sind die Arbeiten voraussichtlich abgeschlossen. "Die barrierefreie Gestaltung der Wege und Flächen wird zur Verbesserung der Wohnqualität beitragen und den Stadtteil für seine Bewohner lebenswerter machen", sagte Schlotmann.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Do., 15.01.1970 - 22:11 Uhr | Seitenaufrufe: 611« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.