Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr
Schlotmann: Bundeswehrstandorte in M-V sind zukunftsfähig ausgebaut
Rostock -
Hohe Düne (mvbl) • Bauminister Volker Schlotmann besuchte heute den Marinestützpunkt Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. "Durch den Ausbau der Bundeswehrstandorte in M-V haben wir diese zukunftsfähig gemacht", sagte Schlotmann heute in Warnemünde. "Wir setzen auf Hohe Düne als modernen Standort in M-V bei den anstehenden Strukturreformen der Bundeswehr", so der Minister. "Die Bundeswehrstandorte sind wichtig für unser Bundesland."
Von 1991 bis 2009 wurden in Hohe Düne große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten wie der Neubau des Stabsgebäudes und des Marinestandortsanitätszentrums sowie kleine Baumaßnahmen wie der Marinearsenalbereich umgesetzt. Zusammen mit Bauunterhaltungsmaßnahmen wurde hier eine Gesamtsumme von rund 131 Millionen Euro durch den Bund aufgewendet.
Aktuell soll am Standort Rostock im Oktober der Neubau des Marineamtes fertig gestellt werden. 2011 sollen ergänzende Baumaßnahmen für das Marineamt abgeschlossen werden.
Seit 1991 wurden rund 1,6 Milliarden Euro aus Bundesmitteln in rund 40 Bundeswehrliegenschaften im Auftrag des Bundes in M-V investiert. Ausgeführt wurden die Baumaßnahmen durch den landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern im Geschäftsbereich des Bauministeriums.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Do., 15.01.1970 - 21:59 Uhr | Seitenaufrufe: 588« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.