Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes Kühlungsborn / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Sanitz: Frau soll Ehemann mit Vorschlaghammer attackiert haben ? Prozessbeginn in Stralsund - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Angeklagten wird Mordversuch vorgeworfen: Eine 48-Jährige soll versucht haben, ihren schlafenden Mann zu töten. Der überlebte nur mit schwersten Verletzungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 06:22 Uhr
Zwischen der Neuen Bleicherstraße und dem Mühlendamm in Rostock soll eine Brücke für Fahrradfahrer gebaut werden.
Quelle: NDR.de | Do., 08:58 Uhr
Rostock - Deutscher schlägt Mann (34) mit Waffe - Bild: Bild.de
Rostock ? In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonnabends kam es vor einer Lokalität in der Doberaner Straße zu einer handgre...
Quelle: Bild.de | Mo., 13:22 Uhr
Die Stadt Rostock hatte sich eigentlich vorgenommen, selber ein neues Tor zu errichten und die Lücke zu füllen.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:09 Uhr
Wismar: Zwei Männer vor Gericht nach Misshandlung von Frau in Gartenanlage - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Juli 2024 sorgte eine Gewalttat für Entsetzen in Wismar. Eine Frau wurde misshandelt und schwer verletzt an der Rostocker Straße gefunden. Zwei Tatverdächtige stehen nun vor Gericht. Die Anklageschrift lässt das Martyrium der 31-Jährigen erahnen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:45 Uhr
Eurofighter-Alarmrotte verlässt Rostock-Laage und kehrt nach Ostfriesland zurück - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In den vergangenen Monaten startete sie regelmäßig vom Flughafen Rostock-Laage in den Einsatz: Die Alarmrotte der Luftwaffe ist immer als erste am Himmel, wenn Gefahr droht. Doch damit ist es bald vorbei ? zumindest in Laage.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:15 Uhr
Seit fünf Jahren ist die Reriker Seebrücke gesperrt. Jetzt soll sie abgerissen und auf den alten Gründungspfählen neu errichtet werden.
Quelle: NDR.de | Mo., 13:48 Uhr

Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes Kühlungsborn

Rostock/Kühlungsborn (swr) • Am Mittwoch, 22. September 2010, 10:00 Uhr, haben der Bürgermeister der Ostseegemeinde Kühlungsborn, Herr Karl, sowie Herr Brünnich, Mitglied des Vorstandes der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft, offiziell das erste mit Bioerdgas gespeiste BHKW in der Region in Betrieb genommen.

Dafür haben die Stadtwerke Investitionen in die BHKW-Anlage und die dazugehörigen peripheren Anlagen von ca. 204 TEUR getätigt.

Mit Inbetriebnahme werden die 34 vorhandenen Abnahmestel-len und neu anzuschließenden Gebäude mit mehr als 30 % ih-es Jahreswärmebedarfes aus einer KWK-Anlage durch er-neuerbare Energien versorgt. Diese leistet einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und entspricht damit den Erfordernissen der Klimaschutzpolitik des Bundes, des Landes sowie auch der Stadt Kühlungsborn.

Die Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft betreibt in Kühlungsborn insgesamt 4 Heizwerke mit den dazugehörigen Netzen sowie das Erdgasnetz in der Region.

Die thermische Leistung des BHKW beträgt 180 kW und die elektrische Leistung 125 kW.

Die Anlage ist ein weiteres Beispiel für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Ostseebad Kühlungsborn und der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft.

Die Stadtwerke engagieren sich, neben sportlichen und kulturellen Projekten, auch in der Arbeitsgruppe "Modellregion Kühlungsborn - Elektromobilität". Koordiniert wird diese Arbeits-gruppe durch die Universität Rostock unter Mitwirkung der Tourismusbranche Kühlungborn.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Do., 15.01.1970 - 21:59 Uhr | Seitenaufrufe: 537
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025