News
Top 7 - Meist gelesene News
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
2010 errang Anita Heß den begehrten Titel Miss Universe. Heute gibt die Rostockerin ihr Wissen über gesunde Bewegung, mentale Stärke und Körperbewusstsein als Personal-Fitness-Coach weiter. Mit Erfolg.
Dämpfer für Dynamo Schwerin: Im Heimspiel gegen Optik Rathenow muss der Fußball-Oberligist nach schwacher Leistung eine 0:1-Niederlage einstecken.
Ein „Sieg“ der Moral: Durch ein Tor in der siebten Minute der Nachspielzeit rettete Christian Kinsombi dem Fußball-Drittligisten Hansa Rostock beim 2:2 gegen Verl einen Punkt.
Bedarf an Straßenbaumentwicklungskonzepten
Rostock - Steintorvorstadt (hrps) • In vielen Rostocker Stadtteilen mit alten Baumbeständen wird in den nächsten Jahren sukzessive die Erarbeitung von Straßenbaumentwicklungskonzepten notwendig sein. So wird schon in diesem Jahr für die Steintorvorstadt ein Straßenbaumentwicklungskonzept erarbeitet. Das Ziel dieser Konzepte ist - basierend auf der Vitalität - der zukünftige Umgang mit den Straßenbäumen. Die enge Bebauung und der unterirdische Leitungsbestand stellen besonders schwierige Rahmenbedingungen für die Abwägung zwischen Erhalt und Neupflanzung dar. Stadtbäume haben sehr vielfältige - klimatische, ästhetische, gestalterische und ökologische - Funktionen zu erfüllen.
Erstmals seit mehreren Jahren wird im Haushaltsentwurf für das Jahr 2011 wieder eine Summe zur Nachpflanzung von Straßenbäumen berücksichtigt. Gegenwärtig besitzt die Hansestadt 21.000 Straßenbäume. Die Abnahme der vier noch vitalen alten Linden, der letzten Bäume einer ursprünglich geschlossenen Baumallee, in der Blücherstraße wird bis zur Vorlage des Konzeptes für die Steintorvorstadt ausgesetzt.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Do., 15.01.1970 - 21:59 Uhr | Seitenaufrufe: 581« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.