News
Top 7 - Meist gelesene News
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
20 Jahre deutsche Einheit: Rostock besucht Bremen
Rostock/Bremen (hrps) • Eine kleine Rostocker Delegation unter Leitung von Dr. Ingrid Bacher, 1. Stellvertreterin der Präsidentin der Bürgerschaft, ist heute in Rostocks Partnerstadt Bremen zu Gast, wenn im Bremer Rathaus die Ausstellung „Blick/Wechsel - deutsch-deutsche Städtepartnerschaften 1986 bis heute“ eröffnet wird. Die Schau ist der Beitrag des Landes Bremen zum Gesamtjubiläum „Freiheit, Einheit, Demokratie 2009/2010“.
Eine besondere Rolle spielt dabei auch die 1987 vereinbarte Städtepartnerschaft zwischen den Hansestädten Rostock und Bremen. Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: „Unser Neustart in die kommunale Selbstverwaltung wäre ohne Bremische Hilfe kaum denkbar gewesen. Unsere Stadt konnte so die Herausforderungen der Wiedervereinigung mit großer zusätzlicher Unterstützung aus der noch jungen Partnerstadt angehen. Dazu trug nicht nur die großzügige materielle Hilfe bei, die Bremen mit über acht Millionen D-Mark schnell ermöglichte. Es war vor allem der Wissenstransfer, der den Neuaufbau der Verwaltung und der kommunalen Wirtschaft unterstützte und wesentliche, in Bremen erfolgreich praktizierte Instrumente der Mitbestimmung in Rostock etablierte.“
Die Ausstellung soll im kommenden Jahr auch in Rostock gezeigt werden.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Do., 15.01.1970 - 21:40 Uhr | Seitenaufrufe: 663« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.