Kulturhistorisches Museum zeigt Erinnerungskultur / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 08:10 Uhr
Benefizspiel am 5. September 2025 im Ostseestadion: Unter dem Motto „Gemeinsam für die Flutlichtmasten“ treten Marteria und Paule gegeneinander an. Diese Hansa-Legenden sind dabei! Der Beitrag Benefizspiel Marteria vs. Paule: Gemeinsam für die Flutlichtmasten erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Fr., 09:05 Uhr
FCN-Trainer Nawotke kann gegen Warnemünde aus dem Vollen schöpfen - Bild: Nordkurier
Endlich wieder im neu.sw-Stadion: Am Samstag empfängt der 1. FC Neubrandenburg den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:04 Uhr
Autofahrer will überholen - da trifft ein anderer eine fatale Entscheidung - Bild: Nordkurier
Einen heftigen Zusammenstoß hat es am Freitagmorgen auf der B110 nahe Tessin gegeben. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:34 Uhr
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr

Kulturhistorisches Museum zeigt Erinnerungskultur

Rostock - Stadtmitte (hrps) • Eine neue Sonderausstellung „Unvergesslich! - Von Haarlocke bis Siegelring, Dinge die  erinnern“ wird vom 10. September 2010 bis zum 13. März 2011 im Kulturhistorischen Museum gezeigt.

Andenken entstehen durch das persönlich mit einem Gegenstand verbundene Erlebnis. Für Außenstehende oder in der musealen Präsentation bleibt die Erinnerung in der Regel unsichtbar. Die Exposition „Unvergesslich! - Von Haarlocke bis Siegelring, Dinge die erinnern“ sucht unter den Erinnerungsstücken nach deren Geschichte. Zunächst unscheinbare Gegenstände wie ein Kleidungsstück, eine Glückwunschkarte oder ein paar Fotos, Ringe oder Kränze werden zu Denkmalen individueller Lebensstationen.

Die Ausstellung führt zurück in die Geburtsstunde der bürgerlichen Erinnerungs- und Gefühlskultur ab der Mitte des 18. Jahrhunderts. Stammbücher, Handarbeiten, Zeichnungen und Widmungen erzählen von einer Zeit eines wahren Erinnerungskultes mit dem Wunsch nach Dauer und Beständigkeit in einem immer schneller werdenden industriellen Zeitalter.

In einem weiteren Ausstellungsabschnitt zur öffentlichen Gedächtniskultur illustrieren Vereinsfahnen, Pokale und Heldendarstellungen die Kaiserzeit als eine Phase blühenden Gedächtniskultes. Ordensschmuck und Feldpost aber auch Bombensplitter und Todesnachricht zeichnen das ambivalente Bild militärischer und Kriegserinnerungen.

Die Ausstellung vereint eindrucksvolle, zum Teil fragile und deshalb selten gezeigte Objekte aus den reichen Sammlungen des Kulturhistorischen Museums Rostock, darunter Gemälde, Grafiken, Urkunden und Dokumente, historische Fotografien und kunsthandwerkliche Objekte, Münzen, Medaillen sowie Orden und vieles mehr. Sie bietet erstmals in einem Rostocker Museum einen umfangreichen Einblick in die Gedächtnis- und Erinnerungskultur in Mecklenburg und Rostock in den vergangenen 200 Jahren.

Das Museum hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Do., 15.01.1970 - 21:37 Uhr | Seitenaufrufe: 620
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025