Ministerpräsident Sellering stellt Leistung der Handwerkskammer heraus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Verkehrsknotenpunkt Holbeinplatz Rostock | Foto: Hanse- und Universitätsstadt Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Wegen Arbeiten an der Bahnbrücke am Holbeinplatz kommt es im Laufe des Tages zu Verkehrseinschränkungen auf der L22. Das hat zur Folge, dass die Fahrspuren wechselseitig zu benutzen sind. Die L22 bleibt befahrbar. Es ist jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Der Verkehr wird entsprechend geleitet, informiert das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:47 Uhr
Rostocks Problem-Immobilie ?Klenow Tor?-Center: Jetzt wird erstmal wieder warm - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) dreht die Heizung im Einkaufszentrum in Groß Klein wieder auf: Die Stadt hat eine kurzfristige Lösung gefunden, die auch en Modell für andere Problem-Immobilien der umstrittenen Berliner Firma Hedera sein kö...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:52 Uhr
Romy Hiller wird neue Sprecherin der ?Tagesschau? um 20 Uhr - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die ?Tagesschau? um 20 Uhr bekommt Zuwachs von Romy Hiller, die ab dem 14. Juni die ARD-Nachrichtensendung präsentiert. Doch eigentlich wollte sie Auslandskorrespondentin werden. Ihre Karriere begann sie in MV.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:33 Uhr
Rostock: Seenotretter bringen schwer verletzen Seemann an Land - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Schwerer Unfall auf der Ostsee vor Rostock. Die Besatzung des Seenotkreuzers ?Arkona? rettete am Samstag (12. April) einen schwer verletzten Seemann. Er war auf einem Hochseeschlepper aus großer Höhe gestürzt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:37 Uhr
UFA Show & Factual hat den Start einer Real-Life-Doku angekündigt, die exklusiv bei YouTube zu sehen sein wird. In "Strandkinder" geht es um Personen, die in Warnemünde leben und arbeiten, gedreht wurde fast ausschließlich mit Smartphones.
Quelle: DWDL.de - Das Medienmagazin | Mo., 13:14 Uhr
Vögel bauen Nest mit heißen Zigarettenresten und verursachen Brand - Bild: Leipziger Volkszeitung
In der Nacht zu Sonnabend kam es im Landkreis Rostock zu einem Dachstuhlbrand. Laut Brandermittler könnten Vögel heiße Zigarettenreste zum Nestbau verwendet und so das Feuer entfacht haben.
Quelle: Leipziger Volkszeitung | Mo., 13:20 Uhr
Hansa Rostock: Verletzungsschock für Leihspieler Milosz Brzozowski - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Flügelflitzer ist in der laufenden vom FC Hansa Rostock an Wisla Plock ausgeliehen. Nun hat sich für Milosz Brzozowski jedoch ein herber Rückschlag ereignet. Er wird für längere Zeit fehlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:24 Uhr

Ministerpräsident Sellering stellt Leistung der Handwerkskammer heraus

Rostock (skmv) • Anlässlich einer Festveranstaltung der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern hat Ministerpräsident Erwin Sellering das Handwerk für die Verdienste gelobt, die es sich in den 20 Jahren nach dem Mauerfall um – wie Sellering sagte – "unsere gemeinsame Zukunft" erworben hat. Dass Handwerker seit jeher "für alles eine pragmatische Lösung" fänden, sei ihnen in der unruhigen Nachwende-Zeit zu Gute gekommen. Dabei sei "der Übergang in die Marktwirtschaft nicht immer einfach" gewesen. Sellering erinnerte an neue Normen, neue Vorschriften, neue Maschinen und neue Technologien. Handwerker dürften mit Recht auf das stolz sein, was sie "in den vergangenen zwanzig Jahren aufgebaut, saniert, installiert, gepflastert, gemalert und getischlert haben".

Heute gibt es hierzulande fast 20 000 Handwerks-Firmen, in denen 95 000 Frauen und Männer arbeiten. Jeder vierte Auszubildende und etwa jeder vierte Existenzgründer zählt zum Handwerk. "Drei Viertel der Unternehmen sind auch nach Jahren noch im Geschäft, Insolvenzen sind weitaus seltener als in der Gesamtwirtschaft", sagte Ministerpräsident Sellering. "Dahinter steckt auch die kompetente Arbeit der Handwerkskammern", lobte er. Sie seien Berater und Dienstleister für ihre Mitglieder, und sie seien engagierte Interessenvertreter des Handwerks.

Mit Blick auf die kommenden Jahre bezeichnete Ministerpräsident Sellering als "wichtige Aufgabe", dass die Wirtschaft die Fachkräfte bekommt, die sie benötigt. "Das Handwerk leistet Vorbildliches in der Aus- und Weiterbildung, dazu gehört auch die hervorragende Arbeit im Rostocker Handwerker-Bildungszentrum", sagte Sellering. Der Ministerpräsident rief die Handwerker dazu auf, "in die Schulen zu gehen". Es sei "noch zu wenig bekannt, welche beruflichen Chancen es in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen gibt", sagte Sellering.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 20:53 Uhr | Seitenaufrufe: 604
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025