Mecklenburg-Vorpommern setzt weiter auf den Ostseeraum / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Mecklenburg-Vorpommern setzt weiter auf den Ostseeraum

Rostock (skmv) • "Die gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn rund um die Ostsee war für uns in Mecklenburg-Vorpommern von Anfang an eine der wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Perspektiven und ein Schwerpunkt der Landesregierung. Wir wollen zu Wachstum und Wohlstand in der Region beitragen und wir wollen vom Aufschwung profitieren", sagte Ministerpräsident Erwin Sellering heute in Rostock auf dem 10. Hanse Sail Business Forum, das unter dem Thema "20 Jahre Ostseekooperation – 20 Jahre Deutsche Einheit" steht.

"Die Ergebnisse zeigen: Es war gut und richtig, dass wir auf den Ostseeraum gesetzt haben. Wir haben in den vergangenen Jahren viele gute Kontakte aufgebaut. Diese große Vielfalt an Verflechtungen macht die Stärke der Ostseeregion aus. Aber wir dürfen nicht stehen bleiben. Deshalb ist es folgerichtig, dass die EU mit der Ostseestrategie jetzt einen weiteren Schritt macht, um Strukturen und Schwerpunkte zu profilieren und die Potenziale des Ostseeraumes noch gezielter zu erschließen", erklärte Sellering.

Dabei habe sich Mecklenburg-Vorpommern im Vorfeld aktiv eingebracht und werde die Umsetzung der Strategie insbesondere in den Bereichen Verkehr, Infrastruktur und Tourismus intensiv begleiten. Für den Bereich Tourismus habe das Land die Koordinierung übernommen. "Wenn wir noch mehr Urlauber aus anderen Regionen der Welt für uns gewinnen wollen, müssen wir bei allem Wettbewerb untereinander stärker gemeinsam an einem Strang ziehen und uns unter der Überschrift "Tourismusregion Ostseeraum" versammeln und gemeinsam dafür werben", forderte der Ministerpräsident.

Auch wenn die Wirtschaftskrise zu einem Rückgang in den Verkehren geführt habe, werde der Transport auf der Ostsee und im Ostseeraum langfristig stark zunehmen. Sellering: "Ich werbe dafür, die anstehende Revision der Transeuropäischen Transportnetze dafür zu nutzen, um den Ostseeraum in ein Kern-Netz einzubinden und dabei auch vorhandene Lücken zu schließen." Eine gute Lösung wäre ein Ostsee-Adria-Korridor über Rostock und Sassnitz als Verbindung von Skandinavien in den südosteuropäischen Raum.

Darüber hinaus sprach sich der Ministerpräsident für eine noch engere Zusammenarbeit bei den Zukunftsbranchen und Zukunftstechnologien aus, beispielsweise in der Gesundheitswirtschaft oder bei den Erneuerbaren Energien. Im Rahmen der EU-Ostseestrategie plane BioCon Valley gemeinsam mit ScanBalt und Litauen ein Projekt, um den Ostseeraum zu einer der führenden Gesundheitsregionen zu entwickeln.

Dass die Aufmerksamkeit für den Ostseeraum deutlich wachse, sei schon jetzt ein Verdienst der Ostseestrategie: "Der Ostseeraum ist ein wachstumsstarker Wirtschaftsplatz mit einigen der wettbewerbsfähigsten und produktivsten Länder der Welt. Das müssen wir noch selbstbewusster nach außen vertreten. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Erfolgsgeschichte weiter geht."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 20:50 Uhr | Seitenaufrufe: 657
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025