Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr
Ministerium prüft Profilerweiterung der HMT Rostock
Hochschule für Musik und Theater plant Projekt zur interkulturellen Zusammenarbeit
Rostock (mbwk) • Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau hat einen herausragenden Stellenwert im Aufgabenprofil der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Im Zuge der Verhandlungen zur neuen Zielvereinbarung hat die Hochschule die Gründung eines "West-Eastern Divan Institute" vorgeschlagen. Das Projekt soll junge Studierende ab 16 Jahren und junge Musiker aus Israel, den arabischen Staaten und Deutschland ausbilden und unter Leitung von Daniel Barenboim zu Orchesterprojekten zusammenführen. Ein erstes Konzert des Orchesters ist für August 2012 in Rostock geplant.
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern wird im Hinblick auf die hochschul- und kulturpolitische Bedeutung des Vorhabens prüfen, ob das Projekt im Rahmen der Projektarbeit der Hochschule mit zusätzlichen Mitteln gefördert werden kann. Voraussetzung für die Förderung ist ein Eigenbeitrag der Hochschule und die Einwerbung von Drittmitteln.
Mit dem Projekt "West-Eastern Divan Institute" für junge Musiker aus Israel und den arabischen Staaten würde eine Reihe von bestehenden schulischen und kulturellen Projekten erweitert werden.
So gibt es seit 2007 eine Kooperation des Landes mit der Internationalen Schule für Holocaust-Studien Yad Vashem zu Lehrerfortbildungen. Derzeit ist die vierte Teilnehmergruppe in Israel. Die Kooperation hatte Minister Henry Tesch seinerzeit mit dem israelischen Gesandten Ilan Mor vereinbart. Vergangene Woche traf sich der Minister mit dessen Nachfolger, Emmanuel Nahshon, zu einem Meinungsaustausch. Inhalt des Gespräches war neben der Vorbereitung des 21. Filmkunstfestes im kommenden Jahr, auf dem Israel als Gastland vertreten sein wird, und der Fortführung der Pädagogenfortbildung in Yad Vashem auch die Zusammenarbeit mit Hochschulen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Do., 15.01.1970 - 20:30 Uhr | Seitenaufrufe: 635« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.